München
15. September 2022

Neue Kooperation

Versicherungskammer unterstützt Kunden mit GROHE Sense bei Prävention von Wasserschäden

Wasserschäden in der eigenen Immobilie sind, insbesondere bei Abwesenheit, für die meisten Hausbesitzer eine Horrorvorstellung. Bislang konnte man dagegen leider wenig tun. Das ändert sich nun, denn als führender Gebäudeversicherer mit rund 3 Mio. Bestandsgebäuden unterstützt die Versicherungskammer Bayern gemeinsam mit SURU, dem Spezialisten für die Prävention von Wasserschäden, von Wasserschäden geplagte Kunden ab sofort aktiv und kostenfrei.
SURUs Wassersicherheitssystem GROHE Sense, entwickelt von der Sanitärmarke GROHE, erfasst mit seiner Technologie selbst kleinste Lecks. So erkennt das Zentralmodul an der Hauptwasserleitung frühzeitig abfallenden Wasserdruck in der Leitung, informiert den Besitzer via Smartphone bzw. riegelt die Leitung automatisch ab; darüber hinaus kontrollieren separate Sensoren weitere gefährdete Stellen wie z. B. Wasch- oder Spülmaschine.

370 Kg CO² e pro Wasserschaden

Die Versicherungskammer Bayern bietet das Wassersicherheitssystem GROHE Sense künftig denjenigen Hauseigentümern kostenfrei an, die schon einmal einen Wasserschaden erleiden mussten. Diese Kunden werden dazu ab sofort kontaktiert, begonnen wird die Kundenansprache dabei im Regierungsbezirk Unterfranken, da das Leitungswasser dort besonders kalkhaltig ist und daher eine besonders hohe Anfälligkeit für Rohrbrüche und Wasserschäden aufweist. Bis zu 40.000 Kunden in der Region sollen bis Ende 2023 ein entsprechendes Angebot erhalten.
Auch die Natur profitiert, denn die Behebung nur eines einzigen durchschnittlichen Leitungswasser-Schadens emittiert bis zur Reparatur etwa 370 Kg CO² e. Dies entspricht etwa der jährlichen CO²-Speicherleistung von 30 Bäumen, wie die Schaden- und Risikoexperten der Versicherungskammer Bayern gemeinsam mit dem Uno lno Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften berechnet haben.
„Bei der Vielzahl der Leitungswasserschäden leistet jede einzelne Vermeidung einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit“, sagt Sigrid Reichardt, Leiterin Sachversicherung: „Je früher Schäden erkannt werden, desto geringer sind auch die negativen Auswirkungen. Der eingesparte Aufwand für vermiedene Schäden hilft unseren Kunden und uns zudem, die Beiträge in der Wohngebäudeversicherung stabiler zu halten.“

Win-Win-Angebot für alle Beteiligten

„Wasserleitungsschäden haben nicht nur enorme Auswirkungen auf die Versicherer, sondern sind auch eine hohe Belastung für Hausbesitzer – finanziell und emotional“, sagt Marc Dobro, Leader SURU und Geschäftsführer SenseGuard GmbH. „Mit unserem Wassersicherheitssystem und dem Konzept der Prävention ist es möglich, das Risiko in Echtzeit zu erkennen und abzuwenden. Versicherer müssen sich also nicht länger auf eine Risikobewertung verlassen, die nur auf den Erfahrungen der Vergangenheit beruht“, so Dobro weiter.
„Wir freuen uns, betroffenen Kunden ein so nützliches und zudem für sie kostenfreies Angebot mit dem führenden Anbieter in diesem Bereich machen und die Prävention stärken zu können“, betont auch Alexander Wörle, Leiter Sachschadenregulierung. „Kein Kunde will einen Wasserschaden, denn selbst nach der Renovierung sind die Einrichtung oder wichtige persönliche Gegenstände oft unwiederbringlich verloren; zudem bleibt stets die Furcht vor dem nächsten Rohrbruch.“
 
Suru

Bildmotiv zum Abdruck frei: Das Wassersicherheitssystem GROHE Sense besteht aus dem GROHE Sense Guard, drei GROHE Sense Wassersensoren sowie der GROHE Sense App (Copyright: SURU).

Ansprechpartner*innen & Downloads

  Ansprechpartner

Dr. Michael Lehner
PR & Unternehmenskommunikation Konzern Versicherungskammer

Konzern Versicherungskammer

Der Konzern Versicherungskammer ist bundes­weit der größte öffent­liche Versicherer und inzwischen der siebt­größte Erst­versicherer in Deutschland. Im Geschäfts­jahr 2022 erzielte er Beitrags­einnahmen von knapp 9 Mrd. Euro. Mit seinen regional tätigen Gesell­schaften ist das Unter­nehmen in Bayern, der Pfalz, im Saarland sowie in Berlin und Brandenburg tätig. Der Kranken­versicherer der S-Finanzgruppe ist zusammen mit den anderen öffent­lichen Versicherern bundes­weit tätig. Von großer Bedeutung ist das gesell­schaft­liche Engage­ment des Konzerns Versicherungs­kammer. Die auf Nachhaltig­keit ausge­richtete Strategie der Förderung ehren­amt­licher Einrichtungen und Initiativen, die insbe­sondere im Bereich der Prävention und Sicher­heit tätig sind, wird seit einigen Jahren zusätz­lich gestärkt durch die beiden Stiftungen, Versicherungs­kammer-Stiftung und Versicherungs­kammer-Kultur­stiftung. Zudem ist der Konzern Versicherungs­kammer bereits zum dritten Mal mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ als familien­freund­liches Unternehmen ausge­zeichnet worden. Er hat rund 7.200 Beschäftigte, davon rund 300 Auszubildende.

SURU

SURU ist ein Geschäftsbereich von LIXIL, der sich auf die Vermeidung von Wasserschäden spezialisiert hat. SURUs Wassersicherheitssystem GROHE Sense und seine Algorithmen basierte Technologie wurden 2017 eingeführt. Durch die proaktive Erkennung von Lecks und dem automatischen Abschalten der Versorgung, verhindert die SURU-Technologie Wasserschäden und schützt die wertvollste Ressource der Welt: Frisches Wasser. Mehr unter www.suru-water.com.

Ansprech­partner*innen der Unternehmens­kommunikation

Claudia Scheerer
Claudia Scheerer

Leitung Unternehmenskommunikation, Pressesprecherin

Telefon: +49 89 2160-3050
claudia.scheerer@vkb.de

Ibrahim Ghubbar
Ibrahim Ghubbar

Abteilungsleiter, Pressesprecher Feuersozietät Berlin

Telefon: +49 30 2633-804
ibrahim.ghubbar@vkb.de

Edith Strauß
Edith Strauß

Abteilungsleiterin

Telefon: +49 89 2160-2664
edith.strauss@vkb.de

Diana Rank
Diana Rank

Abteilungsleiterin

Telefon: +49 89 2160-3776
diana.rank@vkb.de

Birgit Kattau
Birgit Kattau

Compliance, Personal, Mitarbeiterservices & Verwaltung

Telefon: +49 89 2160-1180
birgit.kattau@vkb.de

Dr. Michael Lehner
Dr. Michael Lehner

Schaden- und Unfall­versicherung

Telefon: +49 89 2160-2673
michael.f.lehner@vkb.de

Florian Ramsl
Florian Ramsl

Sponsoring Feuerwehr­wesen

Telefon: +49 89 2160-4080
florian.ramsl@vkb.de

René Seelbach
René Seelbach

Pressesprecher SAARLAND Versicherungen

Telefon: +49 681 601-250
rene.seelbach@saarland-versicherungen.de

Dr. Inge Sommergut
Dr. Inge Sommergut

Kapitalanlagen, Finanzen und Gebäude­­manage­ment

Telefon: +49 89 2160-4106
inge.sommergut@vkb.de

Kerstin Gubitz
Kerstin Gubitz

Diversity, Sponsoring

Telefon: +49 89 2160-4138
kerstin.gubitz@vkb.de

Antje Wennemuth
Antje Wennemuth

Lebens­versicherung, Operations, Digitali­sierung

Telefon: +49 89 2160-2604
antje.wennemuth@vkb.de

Jürgen Haux
Jürgen Haux

BavariaDirekt, uptodate, Digitali­sierung, IT

Telefon: +49 89 2160-3007
juergen.haux@vkb.de

Ulrike Regler
Ulrike Regler

Nachhaltigkeit

Telefon: +49 89 2160-4194
ulrike.regler@vkb.de

Sarah Gairing
Sarah Gairing

Volontärin Unternehmens­kommunikation

Telefon: +49 89 2160-3720
sarah.gairing@vkb.de

Mareike Hetschold
Mareike Hetschold

Volontärin Unternehmens­kommunikation

Telefon: +49 89 2160-4588
mareike.hetschold@vkb.de

Karin Ammer
Karin Ammer

Teamassistenz

Telefon: +49 89 2160-2662
karin.ammer@vkb.de

Kristina Banasch
Kristina Banasch

Gesundheit, Pflege, Reise

Telefon: +49 89 2160-4010
kristina.banasch@vkb.de

Konzern Versicherungskammer als Marke