München
12. Oktober 2022

Tierschutz-Kochmütze für Kantine der Versicherungskammer Bayern

Schweisfurth Stiftung zeichnet Betriebsgastronomie aus

Herausragendes Engagement für mehr Nachhaltigkeit in der Außer-Haus-Verpflegung würdigt seit 2008 jährlich die Schweisfurth Stiftung in Kooperation mit dem Köcheverband Euro-Toques Deutschland e. V. im Rahmen der „Tierschutz auf dem Teller“-Initiative. In diesem Jahr geht die undotierte Auszeichnung „Tierschutz-Kochmütze“ an das Betriebsrestaurant der Versicherungskammer Bayern. 

Die Philosophie hinter dem herausragenden Engagement der Kantine der Versicherungskammer

Nachhaltigkeit, Gesundheit, Genuss, Qualität sowie ein verantwortungsvoller Umgang mit Tieren und der Natur sind nicht voneinander zu trennen. Je wertschätzender die Anbaumethoden und Zuchtbedingungen, je saisonaler und regionaler der Einkauf, je kürzer die Transportwege, je geringer der Vorverarbeitungsgrad, desto ökologischer, ausgewogener und schmackhafter sind unsere Lebensmittel. Deswegen liegt der Versicherungskammer nachhaltiges Engagement auch bei ihren Mitarbeitenden besonders am Herzen.
Bayerische Bio-Bauern liefern Rinder, Schweine, Hühner und Wild im Ganzen an; die Köch*innen verarbeiten sie komplett – „Nose to Tail“.
Hubert Bittl ist seit 1998 Küchenleiter in der Versicherungskammer Bayern. Dort führte er kontinuierlich Bio-Produkte ein und ließ die Kantine 2004 bio-zertifizieren. Er bereitet mit seinem Team täglich bis zu 800 Mittagessen zu. Besonders am Herzen liegt ihm die Gesundheit seiner Gäste. Diese will er vor allem mit Genuss überzeugen. Deshalb bietet er eine vielfältige Speisen-Auswahl für jeden Geschmack an. Oft gilt: „Wer die Wahl hat, hat die Qual“.
Bittl: „Biologisch oder regional erzeugte Lebensmittel und tierische Produkte aus artgerechter Haltung sind in Restaurants und Betriebskantinen noch immer selten. Aber, wie man bei uns sieht, es ist möglich. Mit der Fleischqualität sind wir vom Großen ins Kleine gegangen. Im ersten Schritt haben wir auf Bio gesetzt – unser Bio-Anteil liegt aktuell bei 40 Prozent –, im zweiten Schritt auf Regionalität. So sind wir unter anderem zu den beiden Naturlandhöfen Hecht und Schägger gekommen.“
Sein vielfältiges Wissen und seine große Erfahrung gibt Bittl auch als Mitglied der Bio-Mentoren an interessierte Kolleg*innen weiter: https://biomentorenwebsite.wordpress.com/about/mitglieder/hubert-bittl
 
Schweisfurth Bittl Tierschutz-Kochmütze Verleihung

Georg Schweisfurth (l.), Kurator der Schweisfurth Stiftung, übergab als Vertreter der Jury die Auszeichnung „Tierschutz-Kochmütze“ an Küchenleiter Hubert Bittl (r.) von der Versicherungskammer. Bildnachweis: © Versicherungskammer

Ansprechpartner*innen & Downloads

  Ansprechpartner

Jürgen Haux
Unternehmens­kommunikation Konzern Versicherungs­kammer
Telefon: +49 89 2160-3007
Mail: juergen.haux@vkb.de

  Downloads

Konzern Versicherungskammer

Der Konzern Versicherungskammer ist bundes­weit der größte öffent­liche Versicherer und inzwischen der siebt­größte Erst­versicherer in Deutschland. Im Geschäfts­jahr 2022 erzielte er Beitrags­einnahmen von knapp 9 Mrd. Euro. Mit seinen regional tätigen Gesell­schaften ist das Unter­nehmen in Bayern, der Pfalz, im Saarland sowie in Berlin und Brandenburg tätig. Der Kranken­versicherer der S-Finanzgruppe ist zusammen mit den anderen öffent­lichen Versicherern bundes­weit tätig. Von großer Bedeutung ist das gesell­schaft­liche Engage­ment des Konzerns Versicherungs­kammer. Die auf Nachhaltig­keit ausge­richtete Strategie der Förderung ehren­amt­licher Einrichtungen und Initiativen, die insbe­sondere im Bereich der Prävention und Sicher­heit tätig sind, wird seit einigen Jahren zusätz­lich gestärkt durch die beiden Stiftungen, Versicherungs­kammer-Stiftung und Versicherungs­kammer-Kultur­stiftung. Zudem ist der Konzern Versicherungs­kammer bereits zum dritten Mal mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ als familien­freund­liches Unternehmen ausge­zeichnet worden. Er hat rund 7.200 Beschäftigte, davon rund 300 Auszubildende.

Ansprech­partner*innen der Unternehmens­kommunikation

Claudia Scheerer
Claudia Scheerer

Leitung Unternehmenskommunikation, Pressesprecherin

Telefon: +49 89 2160-3050
claudia.scheerer@vkb.de

Ibrahim Ghubbar
Ibrahim Ghubbar

Abteilungsleiter, Pressesprecher Feuersozietät Berlin

Telefon: +49 30 2633-804
ibrahim.ghubbar@vkb.de

Edith Strauß
Edith Strauß

Abteilungsleiterin

Telefon: +49 89 2160-2664
edith.strauss@vkb.de

Diana Rank
Diana Rank

Abteilungsleiterin

Telefon: +49 89 2160-3776
diana.rank@vkb.de

Birgit Kattau
Birgit Kattau

Compliance, Personal, Mitarbeiterservices & Verwaltung

Telefon: +49 89 2160-1180
birgit.kattau@vkb.de

Dr. Michael Lehner
Dr. Michael Lehner

Schaden- und Unfall­versicherung

Telefon: +49 89 2160-2673
michael.f.lehner@vkb.de

Florian Ramsl
Florian Ramsl

Sponsoring Feuerwehr­wesen

Telefon: +49 89 2160-4080
florian.ramsl@vkb.de

René Seelbach
René Seelbach

Pressesprecher SAARLAND Versicherungen

Telefon: +49 681 601-250
rene.seelbach@saarland-versicherungen.de

Dr. Inge Sommergut
Dr. Inge Sommergut

Kapitalanlagen, Finanzen und Gebäude­­manage­ment

Telefon: +49 89 2160-4106
inge.sommergut@vkb.de

Kerstin Gubitz
Kerstin Gubitz

Diversity, Sponsoring

Telefon: +49 89 2160-4138
kerstin.gubitz@vkb.de

Antje Wennemuth
Antje Wennemuth

Lebens­versicherung, Operations, Digitali­sierung

Telefon: +49 89 2160-2604
antje.wennemuth@vkb.de

Jürgen Haux
Jürgen Haux

BavariaDirekt, uptodate, Digitali­sierung, IT

Telefon: +49 89 2160-3007
juergen.haux@vkb.de

Ulrike Regler
Ulrike Regler

Nachhaltigkeit

Telefon: +49 89 2160-4194
ulrike.regler@vkb.de

Sarah Gairing
Sarah Gairing

Volontärin Unternehmens­kommunikation

Telefon: +49 89 2160-3720
sarah.gairing@vkb.de

Mareike Hetschold
Mareike Hetschold

Volontärin Unternehmens­kommunikation

Telefon: +49 89 2160-4588
mareike.hetschold@vkb.de

Karin Ammer
Karin Ammer

Teamassistenz

Telefon: +49 89 2160-2662
karin.ammer@vkb.de

Kristina Banasch
Kristina Banasch

Gesundheit, Pflege, Reise

Telefon: +49 89 2160-4010
kristina.banasch@vkb.de

Konzern Versicherungskammer als Marke