München
16. Januar 2023

Vielfalt ist eine unvergleichliche Stärke

Diversity bereichert die Gesellschaft und Arbeitswelt: Wie Unternehmen eine vielfältige Kultur fördern und leben können

Die Gesellschaft verändert sich unaufhaltsam. Die Werte und Bedürfnisse der Menschen sind stetig im Wandel, den Unternehmen mitgehen müssen. Wenn Unternehmen diese vielfältigen Einstellungen und Ideen miteinbeziehen – wie beispielsweise die Versicherungskammer, die schon seit Jahren Wert auf Diversity legt – kann das ein Wettbewerbsvorteil sein.

Bild: Diversity im Team

Karriere oder Familie? – Beides!

Immer mehr Arbeitenden ist es ein Bedürfnis, Karriere, Privatleben und Familie unter einen Hut bringen. „Ein nachvollziehbares Ziel, das wir gerne unterstützen“, sagt Claudia Scheerer, Pressesprecherin und Diversity-Ownerin bei der Versicherungskammer. Viele Stellen werden bei der Versicherungskammer auch mit der Option auf Teilzeit angeboten. Auch die Möglichkeiten des Jobsharings – also das Teilen einer Stelle – haben sich bei dem größten öffentlichen Versicherer bewährt und werden auch auf Führungsebene gelebt.

Jung und Alt zusammenbringen

„Wir fördern ein vielfältiges Miteinander“, sagt Claudia Scheerer. „Auch zwischen den Generationen.“ Um das Verständnis zwischen Jung und Alt zu fördern, empfiehlt sie sogenannte Generationentandems. Dabei werden Mitarbeitende aus verschiedenen Altersgruppen aktiv zusammengebracht, die durch ihre unterschiedlichen Berufs- und Lebenserfahrungen voneinander lernen können.

So gelingt eine vielfältige Unternehmenskultur

Hinter diesen und vielen weiteren Angeboten der Versicherungskammer steckt ein umfangreiches Diversity-Programm. „Es ist wichtig, alle im Haus bei der Gestaltung einer vielfältigen Unternehmenskultur mit einzubeziehen“, rät Scheerer Unternehmen, die Diversity fördern möchten. Bei der Versicherungskammer engagieren sich jährlich Mitarbeitende in drei bis fünf Arbeitsgruppen auf freiwilliger Basis und entwickeln unterschiedlichste Diversity-Maßnahmen für den Konzern. Verantwortliche für die jeweiligen Themen, sogenannte Diversity-Owner*innen und -Pat*innen aus dem Führungsteam und den Fachbereichen, geben einen Rahmen und leben die vielfältige Kultur vor. „So ist über die Jahre hinweg ein breites Spektrum an Angeboten für unsere Mitarbeitenden entstanden, wie zum Beispiel Frauensymposien, Reverse-Mentoring-Tandems, ein Diversity-Kartenspiel, das zum Perspektivwechsel einlädt oder ein diverses Sprachlexikon“, berichtet Claudia Scheerer.
Und noch einen weiteren Aspekt, der zu einer vielfältigen Kultur beiträgt, nennt die Diversity-Ownerin: „Wir befassen uns auch zunehmend mit einer inklusiven Sprache, auch wenn sich daran bekanntermaßen die Geister scheiden. Auch für mich hört sich vieles äußerst ungewöhnlich an und dennoch bin ich überzeugt, dass unser Sprechen unser Denken formt“, so Claudia Scheerer.

Vorbild in Vielfalt & Diversity

Dass der Einsatz für eine vielfältige Belegschaft bei der Versicherungskammer ankommt, bestätigt das kürzlich an das Unternehmen verliehene Siegel „Vorbild in Vielfalt & Diversity“ des F.A.Z.-Instituts. Das Institut hatte dafür die Vielfalts-Bestrebungen von 20.000 Unternehmen vor dem Hintergrund der sieben Diversity-Dimensionen Alter, ethnische Herkunft & Nationalität, Geschlecht & geschlechtliche Identität, körperliche und geistige Fähigkeiten, Religion & Weltanschauung, sexuelle Orientierung sowie soziale Herkunft analysiert. 
 

Ansprechpartner*innen & Downloads

  Ansprechpartnerin

Kerstin Gubitz
Unternehmens­kommunikation Konzern Versicherungs­kammer
Telefon: +49 89 2160-4138
Mail: kerstin.gubitz@vkb.de

Konzern Versicherungskammer

Der Konzern Versicherungskammer ist bundes­weit der größte öffent­liche Versicherer und inzwischen der siebt­größte Erst­versicherer in Deutschland. Im Geschäfts­jahr 2022 erzielte er Beitrags­einnahmen von knapp 9 Mrd. Euro. Mit seinen regional tätigen Gesell­schaften ist das Unter­nehmen in Bayern, der Pfalz, im Saarland sowie in Berlin und Brandenburg tätig. Der Kranken­versicherer der S-Finanzgruppe ist zusammen mit den anderen öffent­lichen Versicherern bundes­weit tätig. Von großer Bedeutung ist das gesell­schaft­liche Engage­ment des Konzerns Versicherungs­kammer. Die auf Nachhaltig­keit ausge­richtete Strategie der Förderung ehren­amt­licher Einrichtungen und Initiativen, die insbe­sondere im Bereich der Prävention und Sicher­heit tätig sind, wird seit einigen Jahren zusätz­lich gestärkt durch die beiden Stiftungen, Versicherungs­kammer-Stiftung und Versicherungs­kammer-Kultur­stiftung. Zudem ist der Konzern Versicherungs­kammer bereits zum dritten Mal mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ als familien­freund­liches Unternehmen ausge­zeichnet worden. Er hat rund 7.200 Beschäftigte, davon rund 300 Auszubildende.

Ansprech­partner*innen der Unternehmens­kommunikation

Claudia Scheerer
Claudia Scheerer

Leitung Unternehmenskommunikation, Pressesprecherin

Telefon: +49 89 2160-3050
claudia.scheerer@vkb.de

Ibrahim Ghubbar
Ibrahim Ghubbar

Abteilungsleiter, Pressesprecher Feuersozietät Berlin

Telefon: +49 30 2633-804
ibrahim.ghubbar@vkb.de

Edith Strauß
Edith Strauß

Abteilungsleiterin

Telefon: +49 89 2160-2664
edith.strauss@vkb.de

Diana Rank
Diana Rank

Abteilungsleiterin

Telefon: +49 89 2160-3776
diana.rank@vkb.de

Birgit Kattau
Birgit Kattau

Compliance, Personal, Mitarbeiterservices & Verwaltung

Telefon: +49 89 2160-1180
birgit.kattau@vkb.de

Dr. Michael Lehner
Dr. Michael Lehner

Schaden- und Unfall­versicherung

Telefon: +49 89 2160-2673
michael.f.lehner@vkb.de

Florian Ramsl
Florian Ramsl

Sponsoring Feuerwehr­wesen

Telefon: +49 89 2160-4080
florian.ramsl@vkb.de

René Seelbach
René Seelbach

Pressesprecher SAARLAND Versicherungen

Telefon: +49 681 601-250
rene.seelbach@saarland-versicherungen.de

Dr. Inge Sommergut
Dr. Inge Sommergut

Kapitalanlagen, Finanzen und Gebäude­­manage­ment

Telefon: +49 89 2160-4106
inge.sommergut@vkb.de

Kerstin Gubitz
Kerstin Gubitz

Diversity, Sponsoring

Telefon: +49 89 2160-4138
kerstin.gubitz@vkb.de

Antje Wennemuth
Antje Wennemuth

Lebens­versicherung, Operations, Digitali­sierung

Telefon: +49 89 2160-2604
antje.wennemuth@vkb.de

Jürgen Haux
Jürgen Haux

BavariaDirekt, uptodate, Digitali­sierung, IT

Telefon: +49 89 2160-3007
juergen.haux@vkb.de

Ulrike Regler
Ulrike Regler

Nachhaltigkeit

Telefon: +49 89 2160-4194
ulrike.regler@vkb.de

Sarah Gairing
Sarah Gairing

Volontärin Unternehmens­kommunikation

Telefon: +49 89 2160-3720
sarah.gairing@vkb.de

Mareike Hetschold
Mareike Hetschold

Volontärin Unternehmens­kommunikation

Telefon: +49 89 2160-4588
mareike.hetschold@vkb.de

Karin Ammer
Karin Ammer

Teamassistenz

Telefon: +49 89 2160-2662
karin.ammer@vkb.de

Kristina Banasch
Kristina Banasch

Gesundheit, Pflege, Reise

Telefon: +49 89 2160-4010
kristina.banasch@vkb.de

Konzern Versicherungskammer als Marke