München
17. Januar 2023

Betriebliche Krankenversicherung mit erweitertem Angebot

Die Kranken- und Reiseversicherer im Konzern Versicherungskammer – Union Krankenversicherung (UKV) und Bayerische Beamtenkrankenkasse – erweitern ihr Angebotsportfolio der betrieblichen Krankenversicherung (bKV). Im Rahmen einer Familienmitversicherung ist unter anderem für die Angehörigen von versicherten Arbeitnehmenden ein individueller Schutz möglich.
„Der Fachkräftemangel wird von deutschen Unternehmen als das Geschäftsrisiko Nummer Eins wahrgenommen. Dem wollen wir mit einer Neuerung unserer bKV-Tarife entgegenwirken“, so Martin Fleischer, Vorstand der Kranken- und Reiseversicherer im Konzern Versicherungskammer, zuständig für die Bereiche Produkt und Mathematik.

BudgetPro

BudgetPro ist ein einfacher und flexibler, arbeitgeberfinanzierter bKV-Tarif für gesetzlich und privat Krankenversicherte. Die Arbeitgeber*innen können dabei zwischen drei Budgethöhen (400, 800 oder 1.200 Euro) auswählen. Über den Einsatz des zur Verfügung stehenden Gesundheitsbudgets entscheiden die Mitarbeitenden selbst und entsprechend ihrer persönlichen Bedürfnisse.

KlinikPro

KlinikPro ermöglicht Versicherten den Status eines Privatpatienten im Krankenhaus. So können die stationären Leistungen des bKV Comfort zu einem deutlich günstigeren Preis abgeschlossen werden. „Für eine ideale Ergänzung der gesetzlichen Leistungen können Mitarbeitende den Klinik-Pro-Tarif mit dem arbeitgeberfinanzierten BudgetPro sowie mit bestehenden Tarifen der bKV anreichern“, so Fleischer.

Familienmitversicherung

„Die Mitversicherung der eigenen Familie spielt für Arbeitnehmende eine wichtige Rolle“, erklärt Katharina Jessel, Vorstandsmitglied der Krankenund Reiseversicherer im Konzern Versicherungskammer und verantwortlich für die Bereiche Marketing und Vertrieb. Familienangehörige können gegen einen eigenen Beitrag ebenfalls von dem bKV-Leistungsspektrum profitieren und sich zu günstigen Konditionen, gegebenenfalls auch ohne Gesundheitsprüfung, ihren individuellen Versicherungsschutz zusammenstellen.

Telemedizin und weitere digitale Services

Eine weitere Neuerung ist die Abdeckung der Leistungen „Digitale Sprechstunde“, „Digitaler Hautarzt“ oder die „Top-Ärzte-Vermittlung“. Damit stehen den Versicherten telemedizinische Dienstleistungen wie digitale Krankschreibungen und Behandlungspläne sowie elektronische Rezepte zur Verfügung. „Die Integration unserer digitalen Services erhöht die Vorteile unserer bKV-Tarife deutlich“, so Jessel.
 
Katharina Jessel

Katharina Jessel, Mitglied des Vorstands der Kranken- und Reiseversicherer im Konzern Versicherungskammer, Ressort Marketing und Vertrieb.

 

Ansprechpartner*innen & Downloads

  Ansprechpartner

Ibrahim Ghubbar
Unternehmens­kommunikation Konzern Versicherungs­kammer
Telefon: +49 30 2633-804
Mail: ibrahim.ghubbar@vkb.de

Konzern Versicherungskammer

Der Konzern Versicherungskammer ist bundes­weit der größte öffent­liche Versicherer und inzwischen der siebt­größte Erst­versicherer in Deutschland. Im Geschäfts­jahr 2022 erzielte er Beitrags­einnahmen von knapp 9 Mrd. Euro. Mit seinen regional tätigen Gesell­schaften ist das Unter­nehmen in Bayern, der Pfalz, im Saarland sowie in Berlin und Brandenburg tätig. Der Kranken­versicherer der S-Finanzgruppe ist zusammen mit den anderen öffent­lichen Versicherern bundes­weit tätig. Von großer Bedeutung ist das gesell­schaft­liche Engage­ment des Konzerns Versicherungs­kammer. Die auf Nachhaltig­keit ausge­richtete Strategie der Förderung ehren­amt­licher Einrichtungen und Initiativen, die insbe­sondere im Bereich der Prävention und Sicher­heit tätig sind, wird seit einigen Jahren zusätz­lich gestärkt durch die beiden Stiftungen, Versicherungs­kammer-Stiftung und Versicherungs­kammer-Kultur­stiftung. Zudem ist der Konzern Versicherungs­kammer bereits zum dritten Mal mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ als familien­freund­liches Unternehmen ausge­zeichnet worden. Er hat rund 7.200 Beschäftigte, davon rund 300 Auszubildende.

Ansprech­partner*innen der Unternehmens­kommunikation

Claudia Scheerer
Claudia Scheerer

Leitung Unternehmenskommunikation, Pressesprecherin

Telefon: +49 89 2160-3050
claudia.scheerer@vkb.de

Ibrahim Ghubbar
Ibrahim Ghubbar

Abteilungsleiter, Pressesprecher Feuersozietät Berlin

Telefon: +49 30 2633-804
ibrahim.ghubbar@vkb.de

Edith Strauß
Edith Strauß

Abteilungsleiterin

Telefon: +49 89 2160-2664
edith.strauss@vkb.de

Diana Rank
Diana Rank

Abteilungsleiterin

Telefon: +49 89 2160-3776
diana.rank@vkb.de

Birgit Kattau
Birgit Kattau

Compliance, Personal, Mitarbeiterservices & Verwaltung

Telefon: +49 89 2160-1180
birgit.kattau@vkb.de

Dr. Michael Lehner
Dr. Michael Lehner

Schaden- und Unfall­versicherung

Telefon: +49 89 2160-2673
michael.f.lehner@vkb.de

Florian Ramsl
Florian Ramsl

Sponsoring Feuerwehr­wesen

Telefon: +49 89 2160-4080
florian.ramsl@vkb.de

René Seelbach
René Seelbach

Pressesprecher SAARLAND Versicherungen

Telefon: +49 681 601-250
rene.seelbach@saarland-versicherungen.de

Dr. Inge Sommergut
Dr. Inge Sommergut

Kapitalanlagen, Finanzen und Gebäude­­manage­ment

Telefon: +49 89 2160-4106
inge.sommergut@vkb.de

Kerstin Gubitz
Kerstin Gubitz

Diversity, Sponsoring

Telefon: +49 89 2160-4138
kerstin.gubitz@vkb.de

Antje Wennemuth
Antje Wennemuth

Lebens­versicherung, Operations, Digitali­sierung

Telefon: +49 89 2160-2604
antje.wennemuth@vkb.de

Jürgen Haux
Jürgen Haux

BavariaDirekt, uptodate, Digitali­sierung, IT

Telefon: +49 89 2160-3007
juergen.haux@vkb.de

Ulrike Regler
Ulrike Regler

Nachhaltigkeit

Telefon: +49 89 2160-4194
ulrike.regler@vkb.de

Sarah Gairing
Sarah Gairing

Volontärin Unternehmens­kommunikation

Telefon: +49 89 2160-3720
sarah.gairing@vkb.de

Mareike Hetschold
Mareike Hetschold

Volontärin Unternehmens­kommunikation

Telefon: +49 89 2160-4588
mareike.hetschold@vkb.de

Karin Ammer
Karin Ammer

Teamassistenz

Telefon: +49 89 2160-2662
karin.ammer@vkb.de

Kristina Banasch
Kristina Banasch

Gesundheit, Pflege, Reise

Telefon: +49 89 2160-4010
kristina.banasch@vkb.de

Konzern Versicherungskammer als Marke