München
07. März 2023

Jessel: „Die Angst im Urlaub zu erkranken ist da“

Vorstellung der Geschäftszahlen¹ anlässlich der ITB Berlin

Nach drei Jahren Unterbrechung hat die Union Reiseversicherung (URV) wieder in Präsenz ihre aktuellen Geschäftszahlen auf der ITB in Berlin vorgestellt. Die Beitragseinnahmen haben sich auf einem stabilen Niveau entwickelt und sind um rund zwölf Prozent auf 72,1 (64,5) Mio. Euro deutlich angestiegen. Die Reise-Rücktrittkosten-Versicherung erreichte mit Beitragseinnahmen von 71,4 (68,7) Mio. Euro bzw. rund 98 (90) Prozent erneut den höchsten Anteil am Gesamtumsatz. Die gebuchten Bruttobeiträge sind um fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 72,6 (76,6) Mio. Euro zurückgegangen. Ursache hierfür ist der Rückzug aus dem UK-Geschäft infolge des Brexits. 

Die Bruttoaufwendungen für Versicherungsfälle stiegen in Korrelation zur Entwicklung der Pandemie auf 47,7 (23,4) Mio. Euro.

(alle Zahlen vorläufig, Stand 01.03.2023)

Reiseinformationen und finanzielle Entlastung für erkrankte Reisende

„Die Angst im Urlaub zu erkranken ist da, trotz sukzessiver Aufhebung der Pandemie-Beschränkungen in Deutschland“, so Katharina Jessel, Vorstandsmitglied der URV, am Rande der Internationalen Tourismusbörse Berlin (ITB). „Die Weltgesundheitsorganisation hat die Pandemie noch nicht für beendet erklärt, das führt zur Verunsicherung bei Urlauber*innen hinsichtlich möglicher neuer Regelungen im gebuchten Urlaubsgebiet“.
Als Reaktion darauf wurde der bei Reiseveranstaltern und Reisenden beliebte Travel-Info-Service für die Smartphone-Nutzung weiterentwickelt. Auf der Seite befinden sich alle notwendigen Informationen für das Reiseziel: dazu gehören u. a. Einreiseregeln, Hinweise zur medizinischen Versorgung vor Ort oder erforderliche Reiseimpfungen. Der Service ist für alle Reiseversicherten der URV per Telefon oder Smartphone verfügbar.

Erweiterung Notfall-Ambulant-Assistent / Telemedizin

„Die schnelle Anpassung unserer Produkte an die geänderten Bedürfnisse von Reisenden, insbesondere in Folge von Covid-19, steht im Fokus der Produktentwicklung“, so Alexander Piwonski, Leiter Vertrieb der URV.
Eine zentrale Maßnahme ist die Erweiterung der Notfall-Ambulant-Assistent-Leistungen im Medical Protect plus Tarif. Im Urlaub erkrankten Reisenden wird damit eine direkte Abrechnung der Behandlung zwischen den Vertragsärzten vor Ort und dem Versicherer ermöglicht. Eine finanzielle Vorleistung ist, in den meisten Fällen, damit nicht mehr notwendig. In vielen Urlaubsregionen ist sogar ein Haus- bzw. Hotelbesuch durch medizinisches Fachpersonal möglich.
„Die ungeplante finanzielle Mehrbelastung durch verauslagte Kosten für eine ambulante Behandlung bleibt aus und steht der erhofften Erholung nicht im Weg“, sagt Piwonski. Neben dem physischen Besuch in einer Arztpraxis ist auch die telemedizinische Behandlung (in deutscher Sprache) per Smartphone-App oder Telefon durch den URV-Partner Medgate Deutschland möglich. 
1Vorläufige Zahlen, Stand: 01. März 2023

Katharina Jessel, Mitglied des Vorstands der Union Krankenversicherung

 

Ansprechpartner*innen & Downloads

  Ansprechpartner

Ibrahim Ghubbar
Unternehmens­kommunikation Konzern Versicherungs­kammer
Telefon: +49 30 2633-804
Mail: ibrahim.ghubbar@vkb.de

Konzern Versicherungskammer

Der Konzern Versicherungskammer ist bundes­weit der größte öffent­liche Versicherer und inzwischen der siebt­größte Erst­versicherer in Deutschland. Im Geschäfts­jahr 2022 erzielte er Beitrags­einnahmen von knapp 9 Mrd. Euro. Mit seinen regional tätigen Gesell­schaften ist das Unter­nehmen in Bayern, der Pfalz, im Saarland sowie in Berlin und Brandenburg tätig. Der Kranken­versicherer der S-Finanzgruppe ist zusammen mit den anderen öffent­lichen Versicherern bundes­weit tätig. Von großer Bedeutung ist das gesell­schaft­liche Engage­ment des Konzerns Versicherungs­kammer. Die auf Nachhaltig­keit ausge­richtete Strategie der Förderung ehren­amt­licher Einrichtungen und Initiativen, die insbe­sondere im Bereich der Prävention und Sicher­heit tätig sind, wird seit einigen Jahren zusätz­lich gestärkt durch die beiden Stiftungen, Versicherungs­kammer-Stiftung und Versicherungs­kammer-Kultur­stiftung. Zudem ist der Konzern Versicherungs­kammer bereits zum dritten Mal mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ als familien­freund­liches Unternehmen ausge­zeichnet worden. Er hat rund 7.200 Beschäftigte, davon rund 300 Auszubildende.

Ansprech­partner*innen der Unternehmens­kommunikation

Claudia Scheerer
Claudia Scheerer

Leitung Unternehmenskommunikation, Pressesprecherin

Telefon: +49 89 2160-3050
claudia.scheerer@vkb.de

Ibrahim Ghubbar
Ibrahim Ghubbar

Abteilungsleiter, Pressesprecher Feuersozietät Berlin

Telefon: +49 30 2633-804
ibrahim.ghubbar@vkb.de

Edith Strauß
Edith Strauß

Abteilungsleiterin

Telefon: +49 89 2160-2664
edith.strauss@vkb.de

Diana Rank
Diana Rank

Abteilungsleiterin

Telefon: +49 89 2160-3776
diana.rank@vkb.de

Birgit Kattau
Birgit Kattau

Compliance, Personal, Mitarbeiterservices & Verwaltung

Telefon: +49 89 2160-1180
birgit.kattau@vkb.de

Dr. Michael Lehner
Dr. Michael Lehner

Schaden- und Unfall­versicherung

Telefon: +49 89 2160-2673
michael.f.lehner@vkb.de

Florian Ramsl
Florian Ramsl

Sponsoring Feuerwehr­wesen

Telefon: +49 89 2160-4080
florian.ramsl@vkb.de

René Seelbach
René Seelbach

Pressesprecher SAARLAND Versicherungen

Telefon: +49 681 601-250
rene.seelbach@saarland-versicherungen.de

Dr. Inge Sommergut
Dr. Inge Sommergut

Kapitalanlagen, Finanzen und Gebäude­­manage­ment

Telefon: +49 89 2160-4106
inge.sommergut@vkb.de

Kerstin Gubitz
Kerstin Gubitz

Diversity, Sponsoring

Telefon: +49 89 2160-4138
kerstin.gubitz@vkb.de

Antje Wennemuth
Antje Wennemuth

Lebens­versicherung, Operations, Digitali­sierung

Telefon: +49 89 2160-2604
antje.wennemuth@vkb.de

Jürgen Haux
Jürgen Haux

BavariaDirekt, uptodate, Digitali­sierung, IT

Telefon: +49 89 2160-3007
juergen.haux@vkb.de

Ulrike Regler
Ulrike Regler

Nachhaltigkeit

Telefon: +49 89 2160-4194
ulrike.regler@vkb.de

Sarah Gairing
Sarah Gairing

Volontärin Unternehmens­kommunikation

Telefon: +49 89 2160-3720
sarah.gairing@vkb.de

Mareike Hetschold
Mareike Hetschold

Volontärin Unternehmens­kommunikation

Telefon: +49 89 2160-4588
mareike.hetschold@vkb.de

Karin Ammer
Karin Ammer

Teamassistenz

Telefon: +49 89 2160-2662
karin.ammer@vkb.de

Kristina Banasch
Kristina Banasch

Gesundheit, Pflege, Reise

Telefon: +49 89 2160-4010
kristina.banasch@vkb.de

Konzern Versicherungskammer als Marke