Welche Voraussetzungen gibt es für das Duale Studium?
Die Voraussetzung für das Duale Studium ist ein erfolgreich abgeschlossenes Abitur oder Fachabitur zum Starttermin.
Weitere Voraussetzungen sind Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit, Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen eine gute Portion Ehrgeiz. Und natürlich auch die Ausdauer und das Durchhaltevermögen, um parallel zu arbeiten, zu lernen und zu studieren.
Was erwartet mich während des Studiums und der Praxisphasen?
Parallel zum Studium "Betriebswirtschaftslehre" erlebst du spannende, konzernweite Praxisphasen im Konzern Versicherungskammer. Dabei lernst du Kundenberatung, Kundenkommunikation und unsere Geschäftsfelder kennen und planst deine Hospitanzen nach deinen individuellen Wünschen.
Weitere Informationen zum Studium findest du hier:
Duales BWL-Studium mit Fachrichtung Versicherung an der Dualen Hochschule Heidenheim
Duales Studium Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts) an der ASW Berufsakademie im Saarland
In welchem Bereich kann ich nach dem Studium durchstarten?
Nach dem Studium stehen dir viele Wege offen – bis hin zur späteren Führungsfunktion. Du lernst in deinen konzernweiten Hospitanzen bereits während des Studiums viele Bereiche kennen und findest so für dich heraus, wo deine Interessen liegen und was dein späterer Wunsch-Einsatzbereich ist. Bei deiner individuellen Karriereplanung unterstützen wir dich natürlich. Mögliche Einsatzbereiche erstrecken sich über den ganzen Konzern (z. B. Vertriebsmanagement, Verkauf, Marketing und vieles mehr).
Wie kann ich mich für das Studium bewerben?
Bewirb dich jetzt online für das duale Studium.
Zu den Stellenangeboten
Wir bieten Studienplätze der Betriebswirtschaftslehre an unseren Standorten in Saarbrücken (Union Krankenversicherung und SAARLAND Versicherungen) und München (Versicherungskammer Bayern) an.
Und so geht’s: Lade einfach deine Bewerbungsunterlagen (ggf. Anschreiben, Lebenslauf und aktuelle Zeugnisse) in unserem Bewerberportal hoch.
Du hast noch Fragen?
Schicke uns gerne deine Kontaktanfrage:
Zur Kontaktanfrage