Übersicht Konzern Vorstand Konzernstruktur Ratings & Auszeichnungen Die öffentlichen Versicherer Geschäftsbericht Digitalisierung Übersicht Presse Pressemitteilungen Veranstaltungen Presseverteiler Medienservice Übersicht Karriere Stellenmarkt Wir als Arbeitgeber Übersicht Schüler*innen Ausbildung Kauf­mann/Kauf­frau für Versicherungen & Finanz­anlagen Ausbildung Fach­informatiker*in für Anwendungs­entwicklung Duales Studium Wirtschaftsinformatik Duales Studium Betriebs­wirtschaftslehre Studium mit vertiefter Praxis Wirtschaftsmathematik Ausbildungsintegriertes Studium „Münchner Modell“ Übersicht Studierende Werkstudium Praktikum Abschlussarbeit Übersicht Berufseinsteiger*innen Konzern-Trainee­programm IT-Trainee­programm Direkt­einstieg Übersicht Berufs­erfahrene Karriere im Innen­dienst Karriere im Außen­dienst Übersicht Verantwortung Übersicht Nachhaltigkeit Strategie Produktwelt Kapitalanlage Verantwortung übernehmen Diversity Soziales Engagement & Sponsoring ""

Die öffentlichen Versicherer

Zuverlässige Partner in den Regionen

Der Konzern Versicherungs­kammer ist ein öffent­liches Versicherungs­unternehmen – so wie zehn weitere öffent­liche Versicherer. Aber was sind die öffent­lichen Versicherer eigentlich? Die öffentlichen Versicherer nehmen zusammen seit Jahren einen Spitzen­platz inner­halb der deutschen Versicherungs­branche ein. Die regionalen Unternehmen verfügen über starke Marken und sind bestens bekannt – in vielen Bereichen sind sie sogar Markt­führer in ihrem Geschäfts­gebiet. Das kommt nicht von ungefähr. Denn sie sind seit über 300 Jahren am Markt, pflegen die Nähe zu ihren Kund*innen und fühlen sich den Menschen in den Regionen in besonderem Maße verpflichtet: als zuverlässiger Arbeit­geber, als Aus­bilder und als Förderer des sozialen und kulturellen Gemeinwohls.

Wir geben unserer Heimat Sicherheit.
Seit Generationen.

Die meisten öffentlichen Versicherer wurden als kommunale oder staatliche Feuer­versicherer im 18. Jahrhundert gegründet. Ähnlich wie bei den Sparkassen war auch bei den öffentlichen Versicherern der Grundgedanke, breiten Gesellschafts­schichten die Möglichkeit zur Vorsorge zu geben. Auch heute noch sind die Länder und Kommunen indirekt Eigentümer der öffentlichen Versicherer. Denn Träger und Aktionäre fast aller öffentlichen Versicherer sind die Sparkassen, die Landesbanken und Landschaftsverbände und die regionalen Sparkassen- und Giroverbände, die selbst mehrheitlich im Eigentum der Länder und Kommunen sind.

Nah. Vertraut. Engagiert. Überall in Deutschland.

Die Versicherungs­branche in Deutschland setzt sich ganz ähnlich wie die Banken­landschaft aus drei Säulen zusammen. Dabei entsprechen im Grunde die privaten Versicherungs­­konzerne den Privat­banken, die Versicherungs­­vereine auf Gegenseitig­keit den genossen­schaft­lichen Banken und die öffentlichen Versicherer den Sparkassen. Die wichtigste Besonderheit der Öffent­lichen ist, dass sie sich wie die Sparkassen ganz auf ein regionales Gebiet konzentrieren. Das macht sie einzigartig im deutschen Versicherungs­markt. Ein ganz zentrales Anliegen jedes öffent­lichen Versicherers ist es daher, die Gesell­schaft und die Wirtschaft in seinem Geschäftsgebiet zu stärken.

Hinter uns steht Europas größte Finanz­gruppe

In Sachen Kund*innennähe sind die öffentlichen Versicherer zusammen mit den Sparkassen ganz klar die Nummer Eins in Deutschland.
Nahezu 3.200 eigene und rund 12.000 Geschäfts­stellen der Sparkassen bedeuten, dass unsere Kund*innen sowohl in Ballungs­gebieten als auch in ländlichen Regionen ihre Versicherungs­fachleute ohne lange Wege erreichen können. Mehr Informationen zu den öffentlichen Versicherern finden Sie auch hier: Zum Verband öffentlicher Versicherer

Informieren Sie sich über Ihren regionalen öffent­lichen Versicherer

Informieren Sie sich über die überregionalen Versicherer

Auszeichnungen Impressum Datenschutz Compliance Cookie-Einstellungen Social Media