Übersicht Konzern Vorstand Konzernstruktur Ratings & Auszeichnungen Die öffentlichen Versicherer Geschäftsbericht Digitalisierung Übersicht Presse Pressemitteilungen Veranstaltungen Presseverteiler Medienservice Übersicht Karriere Stellenmarkt Wir als Arbeitgeber Übersicht Schüler*innen Ausbildung Kauf­mann/Kauf­frau für Versicherungen & Finanz­anlagen Ausbildung Fach­informatiker*in für Anwendungs­entwicklung Duales Studium Wirtschaftsinformatik Duales Studium Betriebs­wirtschaftslehre Studium mit vertiefter Praxis Wirtschaftsmathematik Ausbildungsintegriertes Studium „Münchner Modell“ Übersicht Studierende Werkstudium Praktikum Abschlussarbeit Übersicht Berufseinsteiger*innen Konzern-Trainee­programm IT-Trainee­programm Direkt­einstieg Übersicht Berufs­erfahrene Karriere im Innen­dienst Karriere im Außen­dienst Übersicht Verantwortung Übersicht Nachhaltigkeit Strategie Produktwelt Kapitalanlage Verantwortung übernehmen Diversity Soziales Engagement & Sponsoring ""

Themenpaket

Cyber­versicherung

Sie recherchieren zum Thema Cyber-Schutz für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)?

Dann finden Sie hier fachliche Informationen aus dem Konzern Versicherungskammer inkl. Videos. Noch weitere Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an eine Ansprechperson aus der Unternehmenskommunikation.

Cyber-Schutz für KMU

Trojaner, Hacker-Angriffe & mehr

Diebstahl von Kundendaten, gehackte Emails, eingeschleuste Trojaner und sonstige Sabotage im Netz nehmen rasant zu. Auf deutlich über 200 Mrd. Euro Schaden beziffert der Digitalverband Bitkom den jährlichen Schaden für die deutsche Wirtschaft. Und die Tendenz steigt weiter stark an: Mit rund 150.000 Cyber-Angriffen pro Jahr und zweistelligen Zuwachsraten geraten zunehmend auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in den Fokus der Hacker. Daher gewinnt auch der Schutz Cybersicherheit immer weiter an Bedeutung. Die wesentlichen Fragen und Antworten zur Internetkriminalität im Kontext KMU hier kurz zusammengefasst:

FAQ zum Cyber-Schutz

Cyberangriffe können jedes Unternehmen treffen. Die zunehmende Digitalisierung trifft längst branchenübergreifend alle Unternehmen. Standen vor einigen Jahren noch produzierende und IT-Firmen im Fokus von Cyberkriminellen so kann es heute auch Familienhotels, Handwerker oder niedergelassene Ärzte treffen. Und laut dem Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) befürchten inzwischen sogar 76 Prozent der Mittelständler hohe Risiken durch Cyberkriminalität. Dies zeigt eine entsprechende Sensibilisierung bei KMU. Das Arbeiten im Homeoffice mit oft laxen Sicherheitsvorkehrungen während der Pandemie hat dabei neue Chancen für potenzielle Angreifer eröffnet: Kriminelle nutzen das gezielt aus für Phishing und Virenattacken oder zum Eindringen über ungesicherte Router und WLAN-Verbindungen. Beispielsweise werden die Dateien des Unternehmens bei einem solchen Angriff verschlüsselt, anschließend wird dieses zur Entschlüsselung durch hohe Geldzahlungen erpresst. Ebenso werden Daten von Kunden oder Geschäftspartnern entwendet, um mit der Drohung einer Veröffentlichung Lösegeld erpresst. Auch Kriege wie aktuell in der Ukraine haben zu mehr Cyberangriffen auf Unternehmen geführt. Ja, da hier entsprechende finanzielle Mittel vorhanden sind und die Angriffe auch zur Finanzierung anderer Straftaten benutzt werden. Richtiger Schutz ist daher wesentlich, denn erfolgreiche Cyberangriffe können schnell existenzbedrohend werden und selbst bei kleinen Unternehmen rasch mittlere fünfstellige Schadensummen erreichen. Zum einen ist es wichtig, kontinuierlich in die eigene IT-Sicherheit zu investieren und auch die eigenen Mitarbeiter für mögliche Cybergefahren zu sensibilisieren. Zum anderen schützt eine Cyber-Schutz-Versicherung vor den finanziellen Risiken von Cyber-Angriffen. Die Bedingungen und Leistungen der Angebote sind unterschiedlich. Bei uns können Betroffene etwa eine 24-Stunden-Hotline nutzen. Nach der Schadenmeldung laufen dann schon erste Maßnahmen an. Unser Angebot umfasst auch den Schutz vor Haftpflichtansprüchen und bietet Leistungen wie den Kostenersatz zur IT-Forensik und Datenwiederherstellung, optional auch den Ersatz von Ertragsausfällen. Aber auch ohne einen Schadenfall bietet die Cyber-Schutz-Versicherung wertvolle Leistungen wie die Schulung der Mitarbeitenden, Phishing-Tests, Tools zur Erkennung von Angriffen – beispielsweise in Mails – oder Warnungen vor aktuellen Bedrohungen. Die CyberSchutz-Versicherung wurde gerade in Preis und Leistung nochmals verbessert: So sind nun auch Cloud-Ausfälle und der Ersatz der Hardware versicherbar. In einem ersten Schritt gilt es festzustellen, was genau versichert werden soll, z.B. bei welchen Daten und Informationen, Systemen und Geschäftsabläufen die Bereitschaft besteht, ihren Verlust oder ihre Beschädigung zu akzeptieren? Zudem geht es darum, wie Investitionen zur Cyber-Risikominderung auf grundlegende und fortgeschrittene Schutzmaßnahmen aufgeteilt werden oder wie Auswirkungen von Cyber-Sicherheitsvorfällen zu bewerten sind. Hier hat eine Arztpraxis natürlich andere Risiken als ein Hotel oder ein Handwerksbetrieb. Insofern empfiehlt sich hier ein Beratungsgespräch mit einem Versicherungsexperten. Das hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, etwa den Versicherungsleistungen, der Branchen und möglichen Schadenvolumina. Als Mittelwert kann man aber grob sagen, dass pro eine Millionen Euro Unternehmensumsatz bei einer versicherten Schadenssumme von 250.000 Euro etwa 750 Euro Beitrag fällig sind.

Presseverteiler

Wir informieren Sie über aktuelle Themen und Neuigkeiten! Melden Sie sich für unseren Presseverteiler an: Jetzt anmelden

Das könnte Sie auch interessieren

Karriere

Vom Azubi bis zum Vorstand: wo sonst ist eine solche Karriere heute noch möglich? Im Konzern Versicherungskammer! Mehr zu Karriere

Konzern

Der Konzern Versicherungskammer vereint 15 Marken im In- und Ausland. Der Hauptsitz des Konzerns ist in München. Mehr zum Konzern

Soziales Engagement & Sponsoring

Gutes tun: Als Versicherer der Regionen fördern wir lokale Institutionen, de­nen Schutz und Sicherheit genauso wichtig ist. Mehr zu Soziales Engagement & Sponsoring
Auszeichnungen Impressum Datenschutz Compliance Cookie-Einstellungen Social Media