Die Philosophie hinter dem herausragenden Engagement der Kantine der Versicherungskammer
Nachhaltigkeit, Gesundheit, Genuss, Qualität sowie ein verantwortungsvoller Umgang mit Tieren und der Natur sind nicht voneinander zu trennen. Je wertschätzender die Anbaumethoden und Zuchtbedingungen, je saisonaler und regionaler der Einkauf, je kürzer die Transportwege, je geringer der Vorverarbeitungsgrad, desto ökologischer, ausgewogener und schmackhafter sind unsere Lebensmittel. Deswegen liegt der Versicherungskammer nachhaltiges Engagement auch bei ihren Mitarbeitenden besonders am Herzen.Bayerische Bio-Bauern liefern Rinder, Schweine, Hühner und Wild im Ganzen an; die Köch*innen verarbeiten sie komplett – „Nose to Tail“.Hubert Bittl ist seit 1998 Küchenleiter in der Versicherungskammer Bayern. Dort führte er kontinuierlich Bio-Produkte ein und ließ die Kantine 2004 bio-zertifizieren. Er bereitet mit seinem Team täglich bis zu 800 Mittagessen zu. Besonders am Herzen liegt ihm die Gesundheit seiner Gäste. Diese will er vor allem mit Genuss überzeugen. Deshalb bietet er eine vielfältige Speisen-Auswahl für jeden Geschmack an. Oft gilt: „Wer die Wahl hat, hat die Qual“.Bittl: „Biologisch oder regional erzeugte Lebensmittel und tierische Produkte aus artgerechter Haltung sind in Restaurants und Betriebskantinen noch immer selten. Aber, wie man bei uns sieht, es ist möglich. Mit der Fleischqualität sind wir vom Großen ins Kleine gegangen. Im ersten Schritt haben wir auf Bio gesetzt – unser Bio-Anteil liegt aktuell bei 40 Prozent –, im zweiten Schritt auf Regionalität. So sind wir unter anderem zu den beiden Naturlandhöfen Hecht und Schägger gekommen.“Sein vielfältiges Wissen und seine große Erfahrung gibt Bittl auch als Mitglied der Bio-Mentoren an interessierte Kolleg*innen weiter: https://biomentorenwebsite.wordpress.com/about/mitglieder/hubert-bittl