Fokusthema: Versorgungslücke ab 2040
Ziel der beiden Stifter ist es, überzeugende neue Ansätze deutschlandweit bekannt zu machen und so zur Nachahmung anzuregen: „Wir müssen den absehbaren Pflegebedarf der größten Altersgruppe in Deutschland rechtzeitig in den Blick nehmen und vorsorgen. Beispielsweise in dem wir schnellstmöglich damit beginnen, Alternativen und Ergänzungen zum Pflegesystem aufzubauen. Für diesen Entwicklungsprozess wollen wir sensibilisieren und ihn unterstützen“, erklärt Katharina Jessel, für den Bereich Pflege verantwortliches Vorstandsmitglied der Kranken- und Reiseversicherer im Konzern Versicherungskammer. „Aus diesem Grund widmen wir den diesjährigen Deutschen Pflegeinnovationspreis der Sparkassen-Finanzgruppe dem Thema ‚Zukunftssichere Lösungen für die Generation Babyboomer‘.“Bewerben können sich soziale Träger, Netzwerke, Institutionen und Initiativen, die neue Lebensweisen, alternative Unterstützungsmöglichkeiten und passgenaue Pflegeangebote erproben. Beispiele hierfür sind gemeinschaftliche Wohnprojekte, die Pflegebedürftigkeit mitdenken, Seniorengenossenschaften oder Unterstützungsnetzwerke für Ältere auf lokaler Ebene. Das bewertet eine Experten-Jury und kürt die überzeugendste Bewerbung.Die Teilnahmebedingungen und das Online-Bewerbungsformular finden sich unter www.ukv.de/pflegepreis. Dort können auch Vorschläge Dritter eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 31. März 2023