Übersicht Konzern Vorstand Konzernstruktur Ratings & Auszeichnungen Die öffentlichen Versicherer Geschäftsbericht Digitalisierung Übersicht Presse Pressemitteilungen Veranstaltungen Presseverteiler Medienservice Übersicht Karriere Stellenmarkt Wir als Arbeitgeber Übersicht Schüler*innen Ausbildung Kauf­mann/Kauf­frau für Versicherungen & Finanz­anlagen Ausbildung Fach­informatiker*in für Anwendungs­entwicklung Duales Studium Wirtschaftsinformatik Duales Studium Betriebs­wirtschaftslehre Studium mit vertiefter Praxis Wirtschaftsmathematik Ausbildungsintegriertes Studium „Münchner Modell“ Übersicht Studierende Werkstudium Praktikum Abschlussarbeit Übersicht Berufseinsteiger*innen Konzern-Trainee­programm IT-Trainee­programm Direkt­einstieg Übersicht Berufs­erfahrene Karriere im Innen­dienst Karriere im Außen­dienst Übersicht Verantwortung Übersicht Nachhaltigkeit Strategie Produktwelt Kapitalanlage Verantwortung übernehmen Diversity Soziales Engagement & Sponsoring
07. März 2023, München

Jessel: „Die Angst im Urlaub zu erkranken ist da“

Vorstellung der Geschäftszahlen¹ anlässlich der ITB Berlin

Nach drei Jahren Unterbrechung hat die Union Reiseversicherung (URV) wieder in Präsenz ihre aktuellen Geschäftszahlen auf der ITB in Berlin vorgestellt. Die Beitragseinnahmen haben sich auf einem stabilen Niveau entwickelt und sind um rund zwölf Prozent auf 72,1 (64,5) Mio. Euro deutlich angestiegen. Die Reise-Rücktrittkosten-Versicherung erreichte mit Beitragseinnahmen von 71,4 (68,7) Mio. Euro bzw. rund 98 (90) Prozent erneut den höchsten Anteil am Gesamtumsatz. Die gebuchten Bruttobeiträge sind um fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 72,6 (76,6) Mio. Euro zurückgegangen. Ursache hierfür ist der Rückzug aus dem UK-Geschäft infolge des Brexits. Die Bruttoaufwendungen für Versicherungsfälle stiegen in Korrelation zur Entwicklung der Pandemie auf 47,7 (23,4) Mio. Euro.(alle Zahlen vorläufig, Stand 01.03.2023)

Reiseinformationen und finanzielle Entlastung für erkrankte Reisende

„Die Angst im Urlaub zu erkranken ist da, trotz sukzessiver Aufhebung der Pandemie-Beschränkungen in Deutschland“, so Katharina Jessel, Vorstandsmitglied der URV, am Rande der Internationalen Tourismusbörse Berlin (ITB). „Die Weltgesundheitsorganisation hat die Pandemie noch nicht für beendet erklärt, das führt zur Verunsicherung bei Urlauber*innen hinsichtlich möglicher neuer Regelungen im gebuchten Urlaubsgebiet“.Als Reaktion darauf wurde der bei Reiseveranstaltern und Reisenden beliebte Travel-Info-Service für die Smartphone-Nutzung weiterentwickelt. Auf der Seite befinden sich alle notwendigen Informationen für das Reiseziel: dazu gehören u. a. Einreiseregeln, Hinweise zur medizinischen Versorgung vor Ort oder erforderliche Reiseimpfungen. Der Service ist für alle Reiseversicherten der URV per Telefon oder Smartphone verfügbar.

Erweiterung Notfall-Ambulant-Assistent / Telemedizin

„Die schnelle Anpassung unserer Produkte an die geänderten Bedürfnisse von Reisenden, insbesondere in Folge von Covid-19, steht im Fokus der Produktentwicklung“, so Alexander Piwonski, Leiter Vertrieb der URV.Eine zentrale Maßnahme ist die Erweiterung der Notfall-Ambulant-Assistent-Leistungen im Medical Protect plus Tarif. Im Urlaub erkrankten Reisenden wird damit eine direkte Abrechnung der Behandlung zwischen den Vertragsärzten vor Ort und dem Versicherer ermöglicht. Eine finanzielle Vorleistung ist, in den meisten Fällen, damit nicht mehr notwendig. In vielen Urlaubsregionen ist sogar ein Haus- bzw. Hotelbesuch durch medizinisches Fachpersonal möglich.„Die ungeplante finanzielle Mehrbelastung durch verauslagte Kosten für eine ambulante Behandlung bleibt aus und steht der erhofften Erholung nicht im Weg“, sagt Piwonski. Neben dem physischen Besuch in einer Arztpraxis ist auch die telemedizinische Behandlung (in deutscher Sprache) per Smartphone-App oder Telefon durch den URV-Partner Medgate Deutschland möglich. 1Vorläufige Zahlen, Stand: 01. März 2023
Bild: Katharina Jessel, Mitglied des Vorstands der Union Krankenversicherung

Downloads zur Pressemitteilung:

Pressemitteilung als PDF
Bild in Druckqualität
Katharina_Jessel_03072023.jpeg
Bild in Druckqualität
Piwonski_Alexander.jpeg

Ansprechpartner*innen zum Thema:

Ibrahim Ghubbar

Unternehmenskommunikation
Konzern Versicherungskammer
+49 30 2633-804 ibrahim.ghubbar@vkb.de

Konzern Versicherungskammer

Der Konzern Versicherungskammer ist bundesweit der größte öffentliche Versicherer und befindet sich unter den Top 10 der Erstversicherer in Deutschland. Mit seinen regional tätigen Gesellschaften ist das Unternehmen in Bayern, der Pfalz, im Saarland sowie in Berlin und Brandenburg tätig. Der Krankenversicherer der S-Finanzgruppe ist zusammen mit den anderen öffentlichen Versicherern bundesweit tätig. Von großer Bedeutung ist das gesellschaftliche Engagement des Konzerns Versicherungskammer. Die auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Strategie der Förderung ehrenamtlicher Einrichtungen und Initiativen, die insbesondere im Bereich der Prävention und Sicherheit tätig sind, wird seit einigen Jahren zusätzlich gestärkt durch die beiden Stiftungen, Versicherungskammer-Stiftung und Versicherungskammer- Kulturstiftung. Zudem ist der Konzern Versicherungskammer bereits zum dritten Mal mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet worden. Er hat rund 7.200 Beschäftigte, davon rund 300 Auszubildende.
Das könnte Sie auch interessieren

Ansprech­partner*innen

Wir halten Sie auf dem Laufenden Lernen Sie unser Team der Unternehmenskommunikation kennen. Zu unseren Ansprechpersonen

Presseverteiler

Immer informiert bleiben Wir informieren Sie über aktuelle Themen. Zum Presseverteiler

Medienservice

Pressefotos, Standort-Bilder & mehr Hier finden Sie offizielle Pressefotos und unsere Mediathek. Zum Medienservice
Zurück zur Übersicht
Auszeichnungen Impressum Datenschutz Compliance Cookie-Einstellungen Social Media