Übersicht Konzern Vorstand Konzernstruktur Ratings & Auszeichnungen Die öffentlichen Versicherer Geschäftsbericht Digitalisierung Übersicht Presse Pressemitteilungen Veranstaltungen Presseverteiler Medienservice Übersicht Karriere Stellenmarkt Wir als Arbeitgeber Übersicht Schüler*innen Ausbildung Kauf­mann/Kauf­frau für Versicherungen & Finanz­anlagen Ausbildung Fach­informatiker*in für Anwendungs­entwicklung Duales Studium Wirtschaftsinformatik Duales Studium Betriebs­wirtschaftslehre Studium mit vertiefter Praxis Wirtschaftsmathematik Ausbildungsintegriertes Studium „Münchner Modell“ Übersicht Studierende Werkstudium Praktikum Abschlussarbeit Übersicht Berufseinsteiger*innen Konzern-Trainee­programm IT-Trainee­programm Direkt­einstieg Übersicht Berufs­erfahrene Karriere im Innen­dienst Karriere im Außen­dienst Übersicht Verantwortung Übersicht Nachhaltigkeit Strategie Produktwelt Kapitalanlage Verantwortung übernehmen Diversity Soziales Engagement & Sponsoring
22. Mai 2023, München

Feuerwehr übt in der Versicherungs­kammer

Die Freiwillige Feuerwehr München trainiert in stillgelegtem Bürogebäude in Giesing und bekommt eine mobile Sichtschutzwand spendiert

Menschen retten und Feuer löschen – das erwartet die Bevölkerung im Ernstfall von den Frauen und Männern der Feuerwehr München. Jeder Handgriff muss sitzen – die Abläufe müssen eingespielt sein. Dafür sind regelmäßige Übungen erforderlich, doch leider fehlt es oft an geeigneten Örtlichkeiten.
Die Versicherungskammer Bayern stellt daher ein zum Rückbau vorgesehenes Verwaltungsgebäude an der Deisenhofener Straße 63 in München Giesing für Trainings der Rettungsorganisationen zur Verfügung. Dr. Christian Krams, Vorstand BavariaDirekt und Leiter Konzern Schaden Versicherungskammer, erläutert das Engagement: „Als langjähriger Partner der Feuerwehren in ganz Bayern wissen wir, dass es für die Feuerwehren schwer ist ungenutzte Gebäude als Übungsobjekte zu finden. Daher haben wir der Feuerwehr München gerne das Haus angeboten, das ideale Übungsbedingungen bietet.“ Neben den Feuerwehren trainieren auch Rettungshundestaffeln in dem Komplex.

Feuerwehr-Übung erfolgreich

Als die Freiwillige Feuerwehr München Abteilung Mitte abends anrückte, quoll Rauch aus einem Fenster im vierten Stock. Doch es konnten alle unbesorgt sein – es war nur der zu Übungszwecken erzeugte „Theater-Rauch“. Dennoch: Schnell wurden Schläuche ausgerollt. Mehrere Trupps mit Atemschutz gingen, unter Leitung einer Gruppenführerin, ins Gebäude. Vor allem die Orientierung in dem weitläufigen Flur war, gerade bei schlechter Sicht durch Rauch, eine Herausforderung. Eine Tür musste aufgebrochen werden, um an den Brandherd zu gelangen. Alle Betroffenen, dargestellt durch Personen und Übungspuppen, wurden gefunden und gerettet. Übungsleiter Thomas Zehelein war zufrieden.

Ausrüstung spendiert

Für zukünftige Übungen überreichte Dr. Christian Krams eine mobile Sichtschutzwand im Wert von über 2.000 Euro. Sie ist sechs Meter breit und trägt die Aufschrift: „Hier übt die Feuerwehr München.“ Stadtbrandrat Claudius Blank, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr München, freut sich: „Wenn wir beispielsweise im U-Bahnhof üben, schauen die Passantinnen und Passanten und befürchten, es sei etwas passiert. Der neue Sichtschutz hält die Blicke ab und zeigt deutlich, dass es eine Übung ist.“ Zudem hat die Versicherungskammer kostenlos Mobiliar an Hilfsorganisationen abgegeben.

In München löscht nicht nur die Berufsfeuerwehr

Die Feuerwehr der Landeshauptstadt München besteht aus der Berufsfeuerwehr München und der Freiwilligen Feuerwehr (FF) München. Die Berufsfeuerwehr ist im Stadtgebiet auf zehn Wachen verteilt, die FF München auf 22 Standorte. Je nach Einsatzart ist die Berufs- und der Freiwilligen Feuerwehr gemeinsam am Einsatzort tätig. Ausbildung und Ausrüstung der beiden Organisationen sind aufeinander abgestimmt.

Downloads zur Pressemitteilung:

Pressemitteilung als PDF
Bild in Druckqualität
Feuerwehruebung1.jpg
Bild in Druckqualität
Feuerwehruebung2.jpg
Bild in Druckqualität
Feuerwehruebung3.jpg

Ansprechpartner*innen zum Thema:

Dr. Inge Sommergut

Unternehmenskommunikation
Konzern Versicherungskammer
+49 89 2160-4106 inge.sommergut@vkb.de

Florian Ramsl

Unternehmenskommunikation
Konzern Versicherungskammer
+49 89 2160-4080 florian.ramsl@vkb.de

Konzern Versicherungskammer

Der Konzern Versicherungskammer ist bundesweit der größte öffentliche Versicherer und befindet sich unter den Top 10 der Erstversicherer in Deutschland. Mit seinen regional tätigen Gesellschaften ist das Unternehmen in Bayern, der Pfalz, im Saarland sowie in Berlin und Brandenburg tätig. Der Krankenversicherer der S-Finanzgruppe ist zusammen mit den anderen öffentlichen Versicherern bundesweit tätig. Von großer Bedeutung ist das gesellschaftliche Engagement des Konzerns Versicherungskammer. Die auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Strategie der Förderung ehrenamtlicher Einrichtungen und Initiativen, die insbesondere im Bereich der Prävention und Sicherheit tätig sind, wird seit einigen Jahren zusätzlich gestärkt durch die beiden Stiftungen, Versicherungskammer-Stiftung und Versicherungskammer- Kulturstiftung. Zudem ist der Konzern Versicherungskammer bereits zum dritten Mal mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet worden. Er hat rund 7.200 Beschäftigte, davon rund 300 Auszubildende.
Das könnte Sie auch interessieren

Ansprech­partner*innen

Wir halten Sie auf dem Laufenden Lernen Sie unser Team der Unternehmenskommunikation kennen. Zu unseren Ansprechpersonen

Presseverteiler

Immer informiert bleiben Wir informieren Sie über aktuelle Themen. Zum Presseverteiler

Medienservice

Pressefotos, Standort-Bilder & mehr Hier finden Sie offizielle Pressefotos und unsere Mediathek. Zum Medienservice
Zurück zur Übersicht
Auszeichnungen Impressum Datenschutz Compliance Cookie-Einstellungen Social Media