Mobilität als größter Hebel
Der Klimawandel nimmt auf das Geschäftsmodell von Versicherungsunternehmen großen Einfluss, weshalb der größte öffentliche Versicherer 2022 eine Klimastrategie für die Zukunft entwickelt hat. Diese beinhaltet sämtliche klimarelevanten strategischen Positionen des Unternehmens, insbesondere in der Kapitalanlage, im Sachversicherungsbereich sowie im eigenen Geschäftsbetrieb.Im eigenen Geschäftsbetrieb liegt der Fokus der Versicherungskammer auf der Vermeidung und Reduktion von CO2e-Emissionen. 2022 konnte beispielsweise der Papierverbrauch bereits um 26 Prozent reduziert werden. Im Hinblick auf den Klimapakt-3 wird das Thema CO2e-Einsparung weiter vorangetrieben. Nach wie vor ist der Pendelverkehr der größte CO2e -Verursacher innerhalb des eigenen Geschäftsbetriebs. „Die Auswirkungen des Pendelverkehrs auf unsere Klimabilanz kommunizieren wir laufend und transparent gegenüber unseren Mitarbeitenden. Damit wollen wir sie unterstützen, die eigene Einstellung und das eigene Verhalten immer wieder zu überdenken und in Richtung Klimaschutz weiterzuentwickeln,“ sagt Dieter Geyer, Nachhaltigkeitsbeauftragter (IT) im Konzern Versicherungskammer und Vertreter des Unternehmens im Klimapakt-3. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Angebot des mobilen Arbeitens sowie die Nutzung des Job-Tickets für den Öffentlichen Nahverkehr. Seit Mai 2023 bietet der Konzern Versicherungskammer den Mitarbeitenden mit dem DeutschlandTicketJob einen zusätzlichen Anreiz für die Fahrt ins Büro das Auto stehen zu lassen. Knapp 1.400 Mitarbeitende an den Münchner Standorten nutzen bereits dieses Angebot.Mehr Infos zum CO2e-Fußabdruck im eigenen Geschäftsbetrieb finden sich im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht.