Übersicht Konzern Vorstand Konzernstruktur Ratings & Auszeichnungen Die öffentlichen Versicherer Geschäftsbericht Digitalisierung Übersicht Presse Pressemitteilungen Veranstaltungen Presseverteiler Medienservice Übersicht Karriere Stellenmarkt Wir als Arbeitgeber Übersicht Schüler*innen Ausbildung Kauf­mann/Kauf­frau für Versicherungen & Finanz­anlagen Ausbildung Fach­informatiker*in für Anwendungs­entwicklung Duales Studium Wirtschaftsinformatik Duales Studium Betriebs­wirtschaftslehre Studium mit vertiefter Praxis Wirtschaftsmathematik Ausbildungsintegriertes Studium „Münchner Modell“ Übersicht Studierende Werkstudium Praktikum Abschlussarbeit Übersicht Berufseinsteiger*innen Konzern-Trainee­programm IT-Trainee­programm Direkt­einstieg Übersicht Berufs­erfahrene Karriere im Innen­dienst Karriere im Außen­dienst Übersicht Verantwortung Übersicht Nachhaltigkeit Strategie Produktwelt Kapitalanlage Verantwortung übernehmen Diversity Soziales Engagement & Sponsoring
25. September 2023, München

Hebammen-Haftpflicht bis 2027 gesichert

Für Hebammen, die im Deutschen Hebammenverband e.V. organisiert sind, ist der Haftpflichtversicherungsschutz über weitere drei Jahre und somit bis zum 1. Juli 2027 gewährleistet. Das bestehende Versicherungskonsortium unter Führung der Versicherungskammer hatte dem Deutschen Hebammenverband ein entsprechendes Fortführungs-angebot unterbreitet. „Wie bereits in den letzten Jahren leisten wir damit einen maßgeblichen Beitrag zur Aufrechterhaltung der flächendeckenden Versorgung mit Geburtshilfe sowie die Vor- und Nachsorge auch außerhalb der Ballungszentren. Wir bleiben damit auch in unsicheren Zeiten ein verlässlicher Partner an der Seite der Hebammen“, sagt Barbara Schick, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Versicherungskammer und verantwortlich für die Schaden- und Unfallversicherung.Das Versicherungskonsortium bietet den Hebammen je nach Tätigkeitsprofil eine passgenaue Haftpflichtversicherung an und stellt so einen differenzierten, an den Bedürfnissen der Hebammen ausgerichteten Schutz sicher. Dabei können die Prämien für das Gros der Hebammen – das Segment ohne Geburtshilfe – über den gesamten Zeitraum der Verlängerung so stabil gehalten werden wie in den Vorjahren. Die Beiträge für Hebammen mit Geburtshilfe bleiben im ersten Jahr der Verlängerung konstant, anschließend erfolgt eine moderate Anpassung im Rahmen der fortschreitenden Schadeninflation. 

Überzeugende Lösung für 22.000 Hebammen

Sehr positiv hervorzuheben ist das vom Deutschen Hebammenverband entwickelte Programm für ein strukturiertes Risikomanagement, das speziell auf die Gruppe der freiberuflichen Hebammen mit Geburtshilfe zugeschnitten ist, da diese Tätigkeit hohe Risiken mit sich bringen kann. Das Programm, welches u.a. ein Simulationstraining enthält, wird von den Versicherern des Konsortiums und hevianna auch finanziell unterstützt, da durch trainierte Abläufe Risiken frühzeitig erkannt und vermieden werden können, und somit das Sicherheitslevel in der Geburtshilfe noch weiter erhöht werden kann.Die Gruppenhaftpflicht steht den rund 22.000 Mitgliedern des Deutschen Hebammenverbands zur Verfügung und wird über den hevianna Versicherungsdienst angeboten. „Für die nun beschlossene Verlängerung konnten wir unsere Erfahrung in diesem schwierigen Segment wieder frühzeitig in die Verhandlung einbringen und eine sehr überzeugende Lösung entwickeln“, so Schick weiter und verweist darauf, dass nur noch wenige Versicherer bereit sind, angesichts der hohen Haftungsrisiken Versicherungsschutz anzubieten.
Bild: Barbara Schick: Stellvertretende Vor­sitzende des Vorstands der Versicherungs­kammer Bayern

Downloads zur Pressemitteilung:

Pressemitteilung als PDF
Bild in Druckqualität
vorstand_schick-barbara.jpg

Ansprechpartner*innen zum Thema:

Dr. Michael Lehner

Unternehmenskommunikation
Konzern Versicherungskammer
+49 89 2160-2673 michael.f.lehner@vkb.de

Konzern Versicherungskammer

Der Konzern Versicherungskammer ist bundesweit der größte öffentliche Versicherer und befindet sich unter den Top 10 der Erstversicherer in Deutschland. Mit seinen regional tätigen Gesellschaften ist das Unternehmen in Bayern, der Pfalz, im Saarland sowie in Berlin und Brandenburg tätig. Der Krankenversicherer der S-Finanzgruppe ist zusammen mit den anderen öffentlichen Versicherern bundesweit tätig. Von großer Bedeutung ist das gesellschaftliche Engagement des Konzerns Versicherungskammer. Die auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Strategie der Förderung ehrenamtlicher Einrichtungen und Initiativen, die insbesondere im Bereich der Prävention und Sicherheit tätig sind, wird seit einigen Jahren zusätzlich gestärkt durch die beiden Stiftungen, Versicherungskammer-Stiftung und Versicherungskammer- Kulturstiftung. Zudem ist der Konzern Versicherungskammer bereits zum dritten Mal mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet worden. Er hat rund 7.200 Beschäftigte, davon rund 300 Auszubildende.
Das könnte Sie auch interessieren

Ansprech­partner*innen

Wir halten Sie auf dem Laufenden Lernen Sie unser Team der Unternehmenskommunikation kennen. Zu unseren Ansprechpersonen

Presseverteiler

Immer informiert bleiben Wir informieren Sie über aktuelle Themen. Zum Presseverteiler

Medienservice

Pressefotos, Standort-Bilder & mehr Hier finden Sie offizielle Pressefotos und unsere Mediathek. Zum Medienservice
Zurück zur Übersicht
Auszeichnungen Impressum Datenschutz Compliance Cookie-Einstellungen Social Media