Übersicht Konzern Vorstand Konzernstruktur Ratings & Auszeichnungen Die öffentlichen Versicherer Geschäftsbericht Digitalisierung Übersicht Presse Pressemitteilungen Veranstaltungen Presseverteiler Medienservice Übersicht Karriere Stellenmarkt Wir als Arbeitgeber Übersicht Schüler*innen Ausbildung Kauf­mann/Kauf­frau für Versicherungen & Finanz­anlagen Ausbildung Fach­informatiker*in für Anwendungs­entwicklung Duales Studium Wirtschaftsinformatik Duales Studium Betriebs­wirtschaftslehre Studium mit vertiefter Praxis Wirtschaftsmathematik Ausbildungsintegriertes Studium „Münchner Modell“ Übersicht Studierende Werkstudium Praktikum Abschlussarbeit Übersicht Berufseinsteiger*innen Konzern-Trainee­programm IT-Trainee­programm Direkt­einstieg Übersicht Berufs­erfahrene Karriere im Innen­dienst Karriere im Außen­dienst Übersicht Verantwortung Übersicht Nachhaltigkeit Strategie Produktwelt Kapitalanlage Verantwortung übernehmen Diversity Soziales Engagement & Sponsoring
29. September 2023, Berlin

Pflegeinnovationspreis 2023 geht an „Zukunft Pflegebauernhof“

Senioren auf dem Bauernhof – ein Konzept mit Zukunft

Der Deutsche Pflegeinnovationspreis der Sparkassen-Finanzgruppe geht in diesem Jahr an die Initiative „Zukunft Pflegebauernhof“. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wurde am Donnerstag, 28. September, auf dem „Deutschen Pflegetag“ in Berlin verliehen und gilt als eine der wichtigsten bundesweiten Auszeichnungen in der Altenpflege. Das Sieger-Projekt konnte sich unter dem Motto „Natürlich Leben auf dem Bauernhof“ gegen 28 Mitbewerber*innen aus ganz Deutschland durchsetzen.Im feierlichen Rahmen überreichte Prof. Dr. Ulrich Reuter, Präsident des Sparkassenverbands Bayern, den Preis an das Gewinner-Team. Beglückwünscht wurden die Sieger außerdem von Katharina Jessel, Vorstandsmitglied der Union Krankenversicherung (UKV), einem Unternehmen des Konzerns Versicherungskammer.
Bild: Von links nach rechts: Philipp Diehl, Pflegedienstleitung Zukunft Pflegebauernhof, Kordula Wiefel, Projektmitarbeiterin Zukunft Pflegebauernhof, Guido Pusch, Gründer Zukunft Pflegebauernhof, Prof. Dr. Ulrich Reuter, Präsident Sparkassenverband Bayern, Ka-tharina Jessel, Vorstandsmitglied UKV

Begründung der Entscheidung

Überzeugt hatte die Jury vor allem das ganzheitliche und innovative Konzept für ländliche Regionen: „Mit dem Pflegeinnovationspreis fördern wir zukunftsweisende Konzepte in der Pflege, die einerseits den enormen Pflegebedarf abfedern, andererseits aber auch die Bedürfnisse älterer Menschen im Blick haben, nämlich im Alter Teil einer Gemeinschaft zu bleiben“, erklärt Katharina Jessel.Dies gelinge dem diesjährigen Gewinner-Projekt hervorragend, indem es ältere Menschen aktiv in den Alltag eines Bauernhofes integriere: Die Senior*innen helfen beim Versorgen der Tiere, bei der Ernte oder beim Kochen. Dabei tut jeder das, was er oder sie kann und mag: Ein ehemaliger LKW-Fahrer wartet beispielsweise auf dem Gründungsbetrieb in Marienrachdorf den Traktor, andere sammeln Eier ein oder bringen die Alpakas zur Weide.Besonders beeindruckte Jessel die gleichzeitige Förderung ländlicher Strukturen: „Betreuung mit Zugehörigkeit und Sinnhaftigkeit zu verknüpfen, gelingt unserem Sieger auf natürliche Weise: Das Konzept Zukunft Pflegebauernhof schafft Synergien zwischen Mensch, Tier und Natur und bindet hilfebedürftige Menschen in die tägliche Arbeit auf dem Bauernhof ein. So werden nicht nur innovative Pflegelösungen geschaffen, sondern gleichzeitig ländliche Strukturen gefördert – was uns als Versicherer der Regionen besonders am Herzen liegt.“

Feierliche Preisverleihung in Berlin

Als Vertreter des Sieger-Teams nahmen Guido Pusch, Initiator des Projekts „Zukunft Pflegebauernhof“, und Philipp Diehl, Leiter des involvierten Pflegedienstes, den Preis entgegen. Pusch zeigte sich zuversichtlich, das Konzept weiter ausbauen zu können: „Dieser Erfolg ist die Summe aus vielen kleinen Schritten. Es ehrt uns sehr zu zeigen, dass Menschen, Tiere und Natur in der Betreuungs- und Pflegephase zusammengehören. Der Preis bestärkt uns in der Unterstützung und Entwicklung weiterer Pflegebauernhöfe.“Gestiftet und bereits zum siebten Mal in Folge verliehen wurde der Förderpreis von der UKV, dem Kranken- und Pflegeversicherer der Sparkassen-Finanzgruppe. Das diesjährige Ausschreibungsthema lautete „Zukunftssichere Lösungen für die Generation Babyboomer“.

Der Gewinner

Der Pionierbetrieb wurde 2011 in Marienrachdorf im Westerwaldkreis gestartet. 2021 erhielt die sich bis dahin stetig weiterentwickelnde Idee schließlich eine Verfassung und ihren Namen: „Zukunft Pflegebauernhof“. Das Konzept macht aus Krisen Chancen, indem kleinere Höfe und hilfe- und pflegebedürftige Menschen gegenseitig voneinander profitieren.In ambulant betreuten Wohngemeinschaften leben Bewohner*innen mit oder ohne Demenz, Pflegekräfte, Bauernfamilien und Tiere gemeinsam auf einem Hof. Ermöglicht wird dies u. a. durch die Unterstützung des Pflegedienstes „Natürlich GmbH“, der auf dem Pionierbetrieb in Marienrachdorf rund um die Uhr vor Ort ist und sich auf dieses besondere Konzept spezialisiert hat. Der Pflegedienst wurde vom Projektverantwortlichen Guido Pusch gegründet, nachdem seine Großmutter pflegebedürftig wurde und die Landwirtsfamilie den Hof umbauen ließ. Seit 2023 bietet der Pflegedienst seine Dienstleistungen auch bundesweit an.Der Erfolg ist greifbar: Die Pflegebauernhöfe werden teils schon für zehn Jahre im Voraus angefragt. Auf dieser Basis konnten bereits 20 weitere Projekte umgesetzt werden.Weitere Informationen stehen auf der Website der Initiative „Zukunft Pflegebauernhof“ zur Verfügung.

Viele Projekte, aber nur eine Auszeichnung

Ausgewählt wurde der Sieger von einer achtköpfigen Jury, bestehend aus Expert*innen aus Gesundheit, Politik und Wirtschaft. Den zweiten Platz errang das Projekt „Gesamtprogramm QuartierPflege" aus Leipzig, dessen Träger die „Gesellschaft für Gemeinsinn e. V." ist. Auf den dritten Platz wählte die Jury die „Bürgergemeinschaft Eichstetten e. V." in Baden-Württemberg, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen feiert. Weitere Informationen zum Pflegepreis:www.ukv.de/pflegepreiswww.deutscher-pflegepreis.de

Downloads zur Pressemitteilung:

Pressemitteilung als PDF
Bild in Druckqualität
Gewinner_Pflegeinnovationspreis.jpg

Ansprechpartner*innen zum Thema:

Edith Strauß

Unternehmenskommunikation
Konzern Versicherungskammer
+49 89 2160-2664 edith.strauss@vkb.de

Konzern Versicherungskammer

Der Konzern Versicherungskammer ist bundesweit der größte öffentliche Versicherer und befindet sich unter den Top 10 der Erstversicherer in Deutschland. Mit seinen regional tätigen Gesellschaften ist das Unternehmen in Bayern, der Pfalz, im Saarland sowie in Berlin und Brandenburg tätig. Der Krankenversicherer der S-Finanzgruppe ist zusammen mit den anderen öffentlichen Versicherern bundesweit tätig. Von großer Bedeutung ist das gesellschaftliche Engagement des Konzerns Versicherungskammer. Die auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Strategie der Förderung ehrenamtlicher Einrichtungen und Initiativen, die insbesondere im Bereich der Prävention und Sicherheit tätig sind, wird seit einigen Jahren zusätzlich gestärkt durch die beiden Stiftungen, Versicherungskammer-Stiftung und Versicherungskammer- Kulturstiftung. Zudem ist der Konzern Versicherungskammer bereits zum dritten Mal mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet worden. Er hat rund 7.200 Beschäftigte, davon rund 300 Auszubildende.
Das könnte Sie auch interessieren

Ansprech­partner*innen

Wir halten Sie auf dem Laufenden Lernen Sie unser Team der Unternehmenskommunikation kennen. Zu unseren Ansprechpersonen

Presseverteiler

Immer informiert bleiben Wir informieren Sie über aktuelle Themen. Zum Presseverteiler

Medienservice

Pressefotos, Standort-Bilder & mehr Hier finden Sie offizielle Pressefotos und unsere Mediathek. Zum Medienservice
Zurück zur Übersicht
Auszeichnungen Impressum Datenschutz Compliance Cookie-Einstellungen Social Media