Kompetenzen nutzen, um digitale Welt zu gestalten
Eingeladen hatte dazu Isabella Martorell Naßl, die eine Patenschaft für das BayFiD-Programm übernommen hat und im Vorstand des Konzerns Versicherungskammer die Themen Kranken, Pflege und Reise verantwortet. „Mir ist es ein großes Anliegen, das Interesse junger Frauen für Digitalberufe zu wecken und sie auf ihrem Weg zu unterstützen. Die Frauen sind mit digitalen Technologien aufgewachsen und besitzen digitale Kompetenzen – wir wollen sie dazu ermutigen Gestalterinnen der digitalen Welt zu werden“, sagt Isabella Martorell Naßl. Ein weiterer Schritt in diese Richtung waren die von dem Konzern Versicherungskammer ausgerichteten Workshops zum Thema „Design Thinking meets Prototyping“, bei welchen es darum ging, sich in kleinen Gruppen auszutauschen.Abgerundet wurde der Besuch von einem „Markt der Möglichkeiten“, bei welchem der Konzern Versicherungskammer Einblick in seine Digitalberufe gab und in Karrierechancen, sowie sein Diversity-Programm. Darüber hinaus gab es Infostände zu KI und Data Analytics und zu der Zusammenarbeit mit Start-ups.
Neben den Unternehmensbesuchen bietet BayFiD den Frauen die Möglichkeit sich zu vernetzen und bei Workshops und Events Wissen aufzubauen. Mehr zu dem Programm auch auf https://www.stmd.bayern.de/themen/bayfid-bayerns-frauen-in-digitalberufen/.