Übersicht Konzern Vorstand Konzernstruktur Ratings & Auszeichnungen Die öffentlichen Versicherer Geschäftsbericht Digitalisierung Übersicht Presse Pressemitteilungen Veranstaltungen Presseverteiler Medienservice Übersicht Karriere Stellenmarkt Wir als Arbeitgeber Übersicht Schüler*innen Ausbildung Kauf­mann/Kauf­frau für Versicherungen & Finanz­anlagen Ausbildung Fach­informatiker*in für Anwendungs­entwicklung Duales Studium Wirtschaftsinformatik Duales Studium Betriebs­wirtschaftslehre Studium mit vertiefter Praxis Wirtschaftsmathematik Ausbildungsintegriertes Studium „Münchner Modell“ Übersicht Studierende Werkstudium Praktikum Abschlussarbeit Übersicht Berufseinsteiger*innen Konzern-Trainee­programm IT-Trainee­programm Direkt­einstieg Übersicht Berufs­erfahrene Karriere im Innen­dienst Karriere im Außen­dienst Übersicht Verantwortung Übersicht Nachhaltigkeit Strategie Produktwelt Kapitalanlage Verantwortung übernehmen Diversity Soziales Engagement & Sponsoring
27. Oktober 2023, München

BayFiD: Frauen werden zu Gestalterinnen der digitalen Welt

Gebannt tüfteln die rund 70 Talente des BayFiD-Programms in Kleingruppen in dem Workshop „Desing Thinking meets Prototyping“. Manche sind schon etwas länger in dem 1,5 Jahre dauernden Programm dabei – andere haben erst in diesem Herbst begonnen. Das Ziel des Programms „BayFiD – Bayerns Frauen in Digitalberufen“ ist es, mehr Frauen für digitale Berufe zu gewinnen, um Chancen der Digitalisierung im Beruf aktiv und verstärkt zu nutzen.Bereits seit 2019 läuft das Programm, das das Bayerische Staatsministerium für Digitales ins Leben gerufen hat. Es richtet sich an Frauen im Alter von 18 bis 30 Jahren, die ihren Erstwohnsitz in Bayern haben. Zum Teil des Talentprogramms gehört es auch in die Praxis zu blicken bei Unternehmensbesuchen, wie dem im Konzern Versicherungskammer.
Foto: Unternehmensbesuch_BayFiD_Versicherungskammer.jpg Quelle: Konzern Versicherungskammer

Kompetenzen nutzen, um digitale Welt zu gestalten

Eingeladen hatte dazu Isabella Martorell Naßl, die eine Patenschaft für das BayFiD-Programm übernommen hat und im Vorstand des Konzerns Versicherungskammer die Themen Kranken, Pflege und Reise verantwortet. „Mir ist es ein großes Anliegen, das Interesse junger Frauen für Digitalberufe zu wecken und sie auf ihrem Weg zu unterstützen. Die Frauen sind mit digitalen Technologien aufgewachsen und besitzen digitale Kompetenzen – wir wollen sie dazu ermutigen Gestalterinnen der digitalen Welt zu werden“, sagt Isabella Martorell Naßl. Ein weiterer Schritt in diese Richtung waren die von dem Konzern Versicherungskammer ausgerichteten Workshops zum Thema „Design Thinking meets Prototyping“, bei welchen es darum ging, sich in kleinen Gruppen auszutauschen.Abgerundet wurde der Besuch von einem „Markt der Möglichkeiten“, bei welchem der Konzern Versicherungskammer Einblick in seine Digitalberufe gab und in Karrierechancen, sowie sein Diversity-Programm. Darüber hinaus gab es Infostände zu KI und Data Analytics und zu der Zusammenarbeit mit Start-ups.
Neben den Unternehmensbesuchen bietet BayFiD den Frauen die Möglichkeit sich zu vernetzen und bei Workshops und Events Wissen aufzubauen. Mehr zu dem Programm auch auf https://www.stmd.bayern.de/themen/bayfid-bayerns-frauen-in-digitalberufen/.

Downloads zur Pressemitteilung:

Pressemitteilung als PDF
Bild in Druckqualität
Unternehmensbesuch_BayFiD_VK.jpg

Ansprechpartner*innen zum Thema:

Kerstin Gubitz

Unternehmenskommunikation
Konzern Versicherungskammer
+49 89 2160-4138 kerstin.gubitz@vkb.de

Konzern Versicherungskammer

Der Konzern Versicherungskammer ist bundesweit der größte öffentliche Versicherer und befindet sich unter den Top 10 der Erstversicherer in Deutschland. Mit seinen regional tätigen Gesellschaften ist das Unternehmen in Bayern, der Pfalz, im Saarland sowie in Berlin und Brandenburg tätig. Der Krankenversicherer der S-Finanzgruppe ist zusammen mit den anderen öffentlichen Versicherern bundesweit tätig. Von großer Bedeutung ist das gesellschaftliche Engagement des Konzerns Versicherungskammer. Die auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Strategie der Förderung ehrenamtlicher Einrichtungen und Initiativen, die insbesondere im Bereich der Prävention und Sicherheit tätig sind, wird seit einigen Jahren zusätzlich gestärkt durch die beiden Stiftungen, Versicherungskammer-Stiftung und Versicherungskammer- Kulturstiftung. Zudem ist der Konzern Versicherungskammer bereits zum dritten Mal mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet worden. Er hat rund 7.200 Beschäftigte, davon rund 300 Auszubildende.
Das könnte Sie auch interessieren

Ansprech­partner*innen

Wir halten Sie auf dem Laufenden Lernen Sie unser Team der Unternehmenskommunikation kennen. Zu unseren Ansprechpersonen

Presseverteiler

Immer informiert bleiben Wir informieren Sie über aktuelle Themen. Zum Presseverteiler

Medienservice

Pressefotos, Standort-Bilder & mehr Hier finden Sie offizielle Pressefotos und unsere Mediathek. Zum Medienservice
Zurück zur Übersicht
Auszeichnungen Impressum Datenschutz Compliance Cookie-Einstellungen Social Media