Übersicht Konzern Vorstand Konzernstruktur Ratings & Auszeichnungen Die öffentlichen Versicherer Geschäftsbericht Digitalisierung Übersicht Presse Pressemitteilungen Veranstaltungen Presseverteiler Medienservice Übersicht Karriere Stellenmarkt Wir als Arbeitgeber Übersicht Schüler*innen Ausbildung Kauf­mann/Kauf­frau für Versicherungen & Finanz­anlagen Ausbildung Fach­informatiker*in für Anwendungs­entwicklung Duales Studium Wirtschaftsinformatik Duales Studium Betriebs­wirtschaftslehre Studium mit vertiefter Praxis Wirtschaftsmathematik Ausbildungsintegriertes Studium „Münchner Modell“ Übersicht Studierende Werkstudium Praktikum Abschlussarbeit Übersicht Berufseinsteiger*innen Konzern-Trainee­programm IT-Trainee­programm Direkt­einstieg Übersicht Berufs­erfahrene Karriere im Innen­dienst Karriere im Außen­dienst Übersicht Verantwortung Übersicht Nachhaltigkeit Strategie Produktwelt Kapitalanlage Verantwortung übernehmen Diversity Soziales Engagement & Sponsoring
17. April 2024, Saarbrücken

Zukunftsaufgaben bereits heute clever lösen

UKV setzt als bundesweiter Gesundheits- und Pflegepartner auf digitale Services, flexible Lösungen für Unternehmen und nachhaltiges gesellschaftliches Engagement

Mit gesamt rund 3,3 Millionen Versicherten zählt die Union Krankenversicherung (UKV) zusammen mit der Bayerischen Beamtenkrankenkasse zu den Top 5 privaten Krankenversicherern in Deutschland. „Wir sind als Krankenversicherer der Sparkassen-Finanzgruppe der Gesundheitspartner für Versicherte in ganz Deutschland“, erklärt Isabella Martorell Naßl, Vorstandsvorsitzende der UKV anlässlich eines Pressegesprächs am Unternehmenssitz Saarbrücken. „Die UKV befindet sich auf stabilem Wachstumskurs.“ Wie ihre Schwestergesellschaften im Konzern Versicherungskammer schließt sich die UKV in den nächsten fünf Wochen der Aktion „27 Prozent von uns“ an und wird, zusätzlich zu ihrem bisherigen Engagement für Diversität, die Vorteile einer multikulturellen Gesellschaft in der Öffentlichkeit hervorheben. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat die bundesweite Aktion gestartet, mit der ein demonstratives Zeichen für Weltoffenheit und Vielfalt in der deutschen Wirtschaft gesetzt werden soll. „Unsere knapp 1.500 Mitarbeitenden in Saarbrücken kommen aus 15 verschiedenen Nationen. Gerade hier im Saarland mit seiner Historie und geographischen Nähe zu Frankreich und Luxemburg wird einem die Errungenschaft von Demokratie und Vielfalt bewusst, die der Garant für unseren Wohlstand sind und uns den Frieden Europa sichern", so die UKV-Vorstandsvorsitzende Isabella Martorell Naßl.
Bild: Der Vorstand der UKV bzw. der Krankenversicherungsgruppe im Konzern Versicherungskammer: Isabella Martorell Naßl (Vorstandsvorsitzende, Bildmitte), Katharina Jessel (Vorständin Vertrieb und Marketing, links) und Martin Fleischer (Vorstand Produktentwicklung und Mathematik, rechts).

Digitale Services ergänzen Gesundheitsversorgung

Der Wunsch der Kund*innen nach Sicherheit durch eine professionelle Gesundheitsversorgung zeigt sich in einer verstärkten Nachfrage nach privaten Vorsorgeprodukten – als Ergänzung und Verbesserung des Leistungsumfangs der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung.Die UKV und die gesamte Krankenversicherungsgruppe im Konzern Versicherungskammer ist Vorreiter und Innovationstreiber einer modernen Gesundheitsversorgung: So stehen den Versicherten durch Kooperationen mit Startups und Tech-Unternehmen verschiedene digitale Gesundheitsanwendungen zur Verfügung, beispielsweise der Service eines digitalen Hautarztes und die digitale Arztsprechstunde. Services, die persönlichen Gesundheitsdaten und das digitale Rechnungsmanagement der Versicherten sind in der App „Mein GesundheitsManager“ gebündelt.„Wir sind mehr als nur ein Krankenversicherer: Wir übernehmen einen relevanten Part in der Gesellschaft, indem wir den medizinischen Fortschritt und moderne Gesundheitsleistungen vorantreiben“, sagt Martorell Naßl. „E-Health-Angebote wie Telemedizin und Gesundheits-Apps stärken die medizinische Versorgung – insbesondere in ländlichen Regionen und in stark nachgefragten Fachmedizin-Bereichen. Und eine funktionierende, sichere Telematikinfrastruktur entlastet Leistungserbringer und Patienten.“

„MeineHerzWelt“: gesundheitsbewusstes Herz-Management

Neu im Portfolio der digitalen Gesundheitsservices ist das Programm „Meine HerzWelt“ sowie der „Herz-Risiko-Check“. Als erster Krankenversicherer am Markt unterstützt die UKV ihre Versicherten mit dem Herz-Risiko-Check beim gesundheitsbewussten Herz-Management, indem ein persönliches Herzrisikoprofil erstellt wird. Darüber hinaus stehen den Versicherten nun digitale Versorgungsprogramme für die Herzerkrankungen Herzinsuffizienz, Vorhofflimmern, Bluthochdruck und koronare Herzkrankheit in der HerzWelt zur Verfügung. Das umfassende telekardiologische Angebot beinhaltet auch die individuelle fachärztliche Betreuung in Video- und Telefonsprechstunden. 
„Das frühzeitige Erkennen von Risiken und die optimale Versorgung sind ein wichtiger Schlüssel für die Herzgesundheit. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, iATROS – digitales Herzzentrum, eröffnen wir mit den Telekardiologie-Angeboten neue diagnostische und therapeutische Möglichkeiten, gerade für chronisch kranke Patient*innen“, ist Martorell Naßl überzeugt.

Private Vorsorge und kluge Ideen in der Pflege

Im Bereich der Pflege ruft Martin Fleischer, Vorstandsmitglied für Produktentwicklung und Mathematik der UKV, angesichts des demografischen Wandels zum raschen Handeln auf: „Mehr als 5 Millionen Menschen in Deutschland sind aktuell pflegebedürftig und diese Zahl wird steigen. Die Lebenserwartung und die Alterung nehmen zu – während die Zahl der Jüngeren sinkt. Damit gerät das Modell der sozialen Pflegeversicherung in eine akute Schieflage.“Die entstehende Finanzierungslücke müsse durch private Vorsorge aufgefangen werden: „Wir dürfen kommende Generationen nicht weiter belasten. Was wir jetzt brauchen, ist ein System, das die Belastung der Älteren angesichts steigender Pflegekosten gezielt abfedert und gleichzeitig die Jüngeren beim Aufbau einer privaten Eigenvorsorge unterstützt. Die private Pflegeversicherung bietet mit der kapitalgedeckten Pflegeversicherung hierfür das richtige Instrument.“Die Kranken- und Pflegeversicherer der S-Finanzgruppe haben den Bedarf einer privaten Pflegevorsorge frühzeitig erkannt: Sowohl nach Beiträgen (14,7 Prozent) als auch nach Personen (12,5 Prozent) ist die UKV zusammen mit der Bayerischen Beamtenkrankenkasse Marktführer im Bereich der Pflegeversicherung.

Verlässlicher Partner durch gesellschaftliches Engagement

„Wir bieten für die Bewältigung der großen Aufgabe Pflege nicht nur starke Produkte, sondern übernehmen gesellschaftliche Verantwortung durch vielfältige eigene Initiativen“, erklärt Katharina Jessel, Vorständin Vertrieb und Marketing der UKV.Seit 2017 stiftet die UKV gemeinsam mit der Sparkassen-Finanzgruppe den mit 10.000 Euro dotierten „Deutschen Pflegeinnovationspreis“ – dieses Jahr bereits zum 8. Mal. Für den diesjährigen Preis werden „zukunftssichere Lösungen für die Generation Babyboomer“ gesucht. Wenn die 13 Millionen Babyboomer ab dem Jahr 2040 das Pflegealter erreichen, steigt der Unterstützungsbedarf stark an.„Beim Pflegeinnovationspreis 2024 geht es um die Frage, wie sich die Gesellschaft auf die Alterung der größten Altersgruppe in Deutschland, den Babyboomern, einstellen kann“, sagt Jessel. „Wir können beeinflussen, in welchem Ausmaß eine Versorgungslücke entstehen wird, indem wir Alternativen und Ergänzungen zur etablierten Altenpflege identifizieren und mit kreativen Ideen neue Strukturen aufbauen.“

„Karla“: neue Partner-Sparkasse

Ein Beispiel für kreative Ideen ist die Online-Plattform „Karla“, die Hilfesuchende und regionale Alltagshelfer*innen über einen digitalen Marktplatz zusammenbringt, damit selbstbestimmtes Leben im Alter möglichst lange erfolgen kann. Initiiert wurde „Karla“ im Frühjahr 2023 von der UKV gemeinsam mit der Saalesparkasse in Halle, der Sparkasse Gummersbach und der Sparkasse Vorpommern. Als neuer Partner wurde gerade die Sparkasse Mansfeld-Südharz gewonnen. Schrittweise sollen weitere Sparkassen integriert werden, so dass die Plattform künftig bundesweit umfassende Services anbieten kann. Der Fokus liegt auf regionalen, kuratierten Dienstleistungen – von Fahrdiensten für Senior*innen über den mobilen Friseur bis zur ambulanten Pflege. „Durch ein Portal wie Karla kann das Leben im Alter einfacher und flexibler gestaltet werden, besonders in ländlichen Regionen“, ist Jessel sicher. „Die UKV als bundesweiter, innovativer Pflegepartner und die Sparkassen mit ihrem engen Kontakt zu den Menschen und Unternehmen vor Ort haben bei Karla ihre Stärken gebündelt, um den Herausforderungen einer alternden, aber digitalaffinen Gesellschaft zu begegnen.“

Betriebliche Gesundheitslösungen gegen Fachkräftemangel

Die UKV ist mit ihren Gesundheitslösungen auch Partner der mittelständischen Wirtschaft. „60 Prozent der Unternehmen in Deutschland geben an, dass sie Schwierigkeiten bei der Deckung ihres Fachkräftebedarfs haben. Auch das ist eine Folge des demografischen Wandels“, sagt Jessel. „Der Fachkräfteengpass gefährdet den wirtschaftlichen Erfolg und wird zum Standortrisiko.“Für Betriebe ab fünf Mitarbeitenden bietet die UKV mit der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) beispielsweise durch flexibel einsetzbare Gesundheitsbudgets ein schlagkräftiges Instrument zur Gewinnung neuer Talente und zur Bindung und Absicherung bestehenden Personals. Martin Fleischer: „Die bKV ist eine der am meisten nachgefragten Leistungen der UKV, bei der wir mit 50 Jahren Expertise in der Gesundheitsabsicherung von Unternehmen und ihren Beschäftigten punkten.“Laut einer Studie des PKV-Verbands ist für rund 45 Prozent der Befragten eine bKV wichtiger als andere Extras wie Job-Ticket oder Mobiltelefon, jedem Vierten ist sie sogar wichtiger als eine Gehaltserhöhung. Umfragen unter Beschäftigten zeigen zudem, dass die Zufriedenheit und Motivation durch die Absicherung gesundheitlicher Risiken durch die Zusatzleistungen einer bKV signifikant steigen und die Bindung ans Unternehmen nachhaltig gestärkt wird. Insgesamt profitieren bereits rund zwei Millionen Beschäftigte in knapp 37.000 Unternehmen deutschlandweit von einer bKV, jeder fünfte Vertrag stammt von der UKV.Weitere Informationen:
Online-Portal Karla: www.hallokarla.de Infos zum Pflegeinnovationspreis 2024 mit Bewerbungsfrist bis 30.04.2024: www.ukv.de/pflegepreis Gesundheitsbewusstes Herzmanagement: Meine Herzwelt | UKV

Downloads zur Pressemitteilung:

Pressemitteilung als PDF
Bild in Druckqualität
20240417_UKV-Pressegespraech_1.jpg
Bild in Druckqualität
20240417_UKV-Pressegespraech_2.jpg

Ansprechpartner*innen zum Thema:

Kristina Banasch

Unternehmenskommunikation
Konzern Versicherungskammer
+49 89 2160-4010 kristina.banasch@vkb.de

Die Union Krankenversicherung AG - UKV

Die Union Krankenversicherung AG wurde 1979 gegründet und gehört seit dem Jahr 2000 zusammen mit der Bayerischen Beamtenkrankenkasse AG zur Consal Beteiligungsgesellschaft AG. Die Gesellschaften sind Unternehmen des Konzerns Versicherungskammer und gehören damit zur Sparkassen-Finanzgruppe. Sie bilden mit mehr als drei Millionen versicherten Personen die viertgrößte private Krankenversicherungsgruppe in Deutschland. Bei der Auslandsreise-Krankenversicherung gehört die Union Krankenversicherung zu den führenden Anbietern in Deutschland.
Das könnte Sie auch interessieren

Ansprech­partner*innen

Wir halten Sie auf dem Laufenden Lernen Sie unser Team der Unternehmenskommunikation kennen. Zu unseren Ansprechpersonen

Presseverteiler

Immer informiert bleiben Wir informieren Sie über aktuelle Themen. Zum Presseverteiler

Medienservice

Pressefotos, Standort-Bilder & mehr Hier finden Sie offizielle Pressefotos und unsere Mediathek. Zum Medienservice
Zurück zur Übersicht
Auszeichnungen Impressum Datenschutz Compliance Cookie-Einstellungen Social Media