Übersicht Konzern Vorstand Konzernstruktur Ratings & Auszeichnungen Die öffentlichen Versicherer Geschäftsbericht Digitalisierung Übersicht Presse Pressemitteilungen Veranstaltungen Presseverteiler Medienservice Übersicht Karriere Stellenmarkt Wir als Arbeitgeber Übersicht Schüler*innen Ausbildung Kauf­mann/Kauf­frau für Versicherungen & Finanz­anlagen Ausbildung Fach­informatiker*in für Anwendungs­entwicklung Duales Studium Wirtschaftsinformatik Duales Studium Betriebs­wirtschaftslehre Studium mit vertiefter Praxis Wirtschaftsmathematik Ausbildungsintegriertes Studium „Münchner Modell“ Übersicht Studierende Werkstudium Praktikum Abschlussarbeit Übersicht Berufseinsteiger*innen Konzern-Trainee­programm IT-Trainee­programm Direkt­einstieg Übersicht Berufs­erfahrene Karriere im Innen­dienst Karriere im Außen­dienst Übersicht Verantwortung Übersicht Nachhaltigkeit Strategie Produktwelt Kapitalanlage Verantwortung übernehmen Diversity Soziales Engagement & Sponsoring
14. Mai 2024, München

Vielfalt: eine Antwort auf den Fachkräftemangel

Am 28. Mai 2024 ist Deutscher Diversitytag // Versicherungskammer findet mit verschiedenen Diversity-Maßnahmen Antworten auf Anforderungen der modernen Arbeitswelt

„Wir sind davon überzeugt, dass Vielfalt für unser Unternehmen ein wichtiger Erfolgsfaktor ist und in der Zukunft noch mehr Relevanz erhalten wird. Nur eine gelebte Vielfalt wird mit den individuellen Fähigkeiten und der Einzigartigkeit jedes Mitarbeitenden den nachhaltigen Wandel vorantreiben. Und genau das fördern wir mit unserer Kultur und unseren Diversity-Angeboten“, sagt Barbara Schick, stellvertretende Vorsitzende des Vorstands der Versicherungskammer.Auch für den größten öffentlichen Versicherer stellt die Gewinnung von Fachkräften eine Herausforderung dar. Aber sie hat auch eine Antwort darauf gefunden, die mit unterschiedlichsten Maßnahmen auf die Dimensionen von Diversity einzahlt: beispielsweise zu den Themen „Generationen“, „Lebensmodell“ oder „Geschlecht“. Mit Reverse-Mentoring-Modellen fördert sie den regelmäßigen Austausch von Berufseinsteigern und erfahrenen Mitarbeitenden. Verschiedene Tandem-Modelle – thematisch oder im Jobsharing – bieten die Möglichkeit zum Wissenstransfer; Führungsaufgaben können auch in Teilzeit wahrgenommen werden.  Der Austausch bei Frauenroundtables beschäftigt sich gezielt mit dem weiblichen Blick auf das Berufsleben. „Um Mitarbeitende gewinnen und halten zu können, müssen sie sich in der Unternehmenskultur wiederfinden und sich mit dieser identifizieren“, so Schick.
Bild: Quelle: Konzern Versicherungskammer

In der Frauenförderung gibt es nach wie vor Potenzial

Bei der beruflichen Förderung von Frauen sieht die Versicherungskammer nach wie vor noch viel Potenzial. „Noch immer sind es Frauen, die zugunsten der Care-Arbeit beruflich zurückstecken. Doch ist es für unsere heutige Arbeitswelt enorm wichtig, dass Frauen diese mitgestalten. Diese wichtige Botschaft müssen wir Berufseinsteigerinnen genauso vermitteln wie Frauen mit Führungswunsch“, sagt Katharina Jessel, Vorstandsmitglied der Kranken- und Reiseversicherung im Konzern Versicherungskammer. Bei Frauen-Symposien für die Mitarbeiterinnen vermittelt der Konzern beispielsweise, wie Frauen Familie und Karriere leben können. „Zudem müssen Frauen und Männer die Chance wahrnehmen als gleichberechtigte berufstätige Eltern ihre Karriere zu gestalten“, sagt Katharina Jessel. Daher ist es wichtig auch Männer für die Elternzeit zu begeistern und Vorbehalte abzubauen. Jakob John, dualer Student und Mentor des Finanzvorstands Andreas Kolb, ist vom Nutzen des Reverse-Mentoring Programmes überzeugt: „Meiner Meinung nach trägt das Programm definitiv dazu bei, dass man sich mehr mit dem Unternehmen identifiziert. Ein Ziel unseres Finanzvorstands vor dem Start des „Reverse Mentorings“ war das Klären des „Why“. Ihm war wichtig, dass Entscheidungen nicht einfach hingenommen werden, weil es der Vorstand halt so entschieden hat. Stattdessen wirbt er für die erklärende Unternehmenskultur. Ich finde diesen Ansatz sehr gut, da Entscheidungen auch immer erklärbar sein sollten und finde es toll, dass sich Andreas Kolb die Zeit genommen hat, sich regelmäßig mit mir zu treffen.“

In der Frauenförderung gibt es nach wie vor PotenzialSich als Unternehmen zu Vielfalt bekennen und die Gesellschaft mitgestalten

Die Kampagne der DIHK „27% von uns“ macht deutlich, dass auch die Wirtschaft unsere gesamtgesellschaftliche Entwicklung mitgestalten muss und auf keinen verzichten kann. Diese vermittelt, dass 27 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland eine Zuwanderungsgeschichte haben. Der Konzern Versicherungskammer, in dem Mitarbeitende aus mehr als 60 verschiedenen Nationen arbeiten, schloss sich der Initiative an. Der deutschlandweite Diversity-Tag ist in diesem Jahr am 28. Mai. 

Downloads zur Pressemitteilung:

Pressemitteilung als PDF
Bild in Druckqualität
Pressegesprach_Diversity_Schick_Jessel.jpg

Ansprechpartner*innen zum Thema:

Kerstin Gubitz

Unternehmenskommunikation
Konzern Versicherungskammer
+49 89 2160-4138 kerstin.gubitz@vkb.de

Konzern Versicherungskammer

Der Konzern Versicherungskammer ist bundesweit der größte öffentliche Versicherer und befindet sich unter den Top 10 der Erstversicherer in Deutschland. Mit seinen regional tätigen Gesellschaften ist das Unternehmen in Bayern, der Pfalz, im Saarland sowie in Berlin und Brandenburg tätig. Der Krankenversicherer der S-Finanzgruppe ist zusammen mit den anderen öffentlichen Versicherern bundesweit tätig. Von großer Bedeutung ist das gesellschaftliche Engagement des Konzerns Versicherungskammer. Die auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Strategie der Förderung ehrenamtlicher Einrichtungen und Initiativen, die insbesondere im Bereich der Prävention und Sicherheit tätig sind, wird seit einigen Jahren zusätzlich gestärkt durch die beiden Stiftungen, Versicherungskammer-Stiftung und Versicherungskammer- Kulturstiftung. Zudem ist der Konzern Versicherungskammer bereits zum dritten Mal mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet worden. Er hat rund 7.200 Beschäftigte, davon rund 300 Auszubildende.
Das könnte Sie auch interessieren

Ansprech­partner*innen

Wir halten Sie auf dem Laufenden Lernen Sie unser Team der Unternehmenskommunikation kennen. Zu unseren Ansprechpersonen

Presseverteiler

Immer informiert bleiben Wir informieren Sie über aktuelle Themen. Zum Presseverteiler

Medienservice

Pressefotos, Standort-Bilder & mehr Hier finden Sie offizielle Pressefotos und unsere Mediathek. Zum Medienservice
Zurück zur Übersicht
Auszeichnungen Impressum Datenschutz Compliance Cookie-Einstellungen Social Media