Wohngebäude- und Elementarversicherung: Heute wichtiger denn je!
Die jüngsten Pfingstunwetter haben im Saarland verheerende Schäden hinterlassen. Nachdem absehbar war, wie flächig und schwer die Flutschäden ausfallen, haben die SAARLAND Versicherungen umgehend notwendige Sofortmaßnahmen in die Wege geleitet und bereits am Pfingstwochenende Teams zur Aufnahme der Schäden in die betroffenen Regionen entsendet. Gemeinsam mit ihren Vertriebspartnern, waren sie der erste Versicherungs- partner, der vor Ort für die betroffenen Kundinnen und Kunden „Erste Hilfe“ geleistet hat. Schnell wurde deutlich: Viele, die ein Wohngebäude besitzen, sind nicht gegen Elementarschäden versichert und bleiben auf horrenden Kosten sitzen. Die Bilanz der letzten Jahre zeigt: Extreme Wetterereignisse nehmen stetig zu. Auch die politische Debatte über eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden wurde neu entfacht. „Fest steht, dass eine Sturm- und Hagelabdeckung für das Gebäude nicht mehr ausreichend ist. Eine Elementarversicherung ist für Eigenheimbesitzende inzwischen unverzichtbar geworden, da Elementarschäden sehr schnell existenzbedrohend werden können“, warnt Dr. Christian Krams, Leiter Konzern- Schaden und Generalbevollmächtigter der SAARLAND. Presse-Info 04.06.2024 Nach wie vor ist Hausbesitzenden oft nicht bewusst, dass ihr Gebäude nicht gegen alle Naturgefahren versichert ist. Wichtig zu wissen ist, dass auch der Hausrat explizit mit abgesichert werden muss, um zumindest die finanzielle Last bei den stetig steigenden Naturgefahren, wie z. B. Schäden durch Überschwemmungen oder Rückstau in Folge von Starkregen, abzumildern. Insgesamt hat sich die Absicherung der Wohngebäude gegen Elementargefahren im Saarland zwar verbessert, ist aber noch lange nicht flächendeckend. Nach Angaben des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) haben im Saarland derzeit nur 47 Prozent der Hausbesitzenden eine Elementarschadenversicherung. „Dabei bieten wir für über 99 Prozent aller Gebäude im Saarland Versicherungsschutz gegen Elementargefahren - ein Risiko also, das drastisch minimiert werden könnte“, so Hermann. Mit einer derzeit breit angelegten Wohngebäude-Initiative bieten die SAARLAND Versicherungen nicht nur einen kostenlosen Versicherungs-Check zur Wohngebäudeversicherung an; sie sehen sich auch in der Verantwortung, weiterhin ein stärkeres Bewusstsein für diese wichtige Thematik in der Bevölkerung zu schaffen, was die jüngsten Ereignisse wieder deutlich vor Augen geführt haben. Die SAARLAND Versicherungen sprachen allen Rettungs- und Einsatzkräften, Mitarbeitenden sowie allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die teils Tag und Nacht unermüdlich im Einsatz waren, ihren Dank und Anerkennung aus.