Übersicht Konzern Vorstand Konzernstruktur Ratings & Auszeichnungen Die öffentlichen Versicherer Geschäftsbericht Digitalisierung Übersicht Presse Pressemitteilungen Veranstaltungen Presseverteiler Medienservice Übersicht Karriere Stellenmarkt Wir als Arbeitgeber Übersicht Schüler*innen Ausbildung Kauf­mann/Kauf­frau für Versicherungen & Finanz­anlagen Ausbildung Fach­informatiker*in für Anwendungs­entwicklung Duales Studium Wirtschaftsinformatik Duales Studium Betriebs­wirtschaftslehre Studium mit vertiefter Praxis Wirtschaftsmathematik Ausbildungsintegriertes Studium „Münchner Modell“ Übersicht Studierende Werkstudium Praktikum Abschlussarbeit Übersicht Berufseinsteiger*innen Konzern-Trainee­programm IT-Trainee­programm Direkt­einstieg Übersicht Berufs­erfahrene Karriere im Innen­dienst Karriere im Außen­dienst Übersicht Verantwortung Übersicht Nachhaltigkeit Strategie Produktwelt Kapitalanlage Verantwortung übernehmen Diversity Soziales Engagement & Sponsoring
04. Juni 2024, Saarbrücken

SAARLAND Versicherungen: Solidität durch profitables Wachstum

Die SAARLAND Versicherungen blicken auf ein stabiles und solides Geschäftsjahr 2023 zurück. „Trotz eines weiterhin anspruchsvollen Marktumfelds haben wir bewiesen, dass wir ein starker und verlässlicher Partner für unsere Kundinnen und Kunden im Saarland sind. Unsere Solidität und unsere starke Marktposition ermöglichen es uns, auch in diesen schwierigen Zeiten Sicherheit zu bieten“, betont Dr. Dirk Hermann, Vorstandsvorsitzender der SAARLAND. So hat sich die SAARLAND 2023 als stärkster saarländischer Wohn- gebäudeversicherer behauptet und mit ihrem Know-how rund um die Bedeutung des Eigenheims in der Region überzeugt. Die gebuchten Bruttobeiträge in Komposit stiegen um 6,6 Prozent auf 117,5 (110,2) Mio. Euro. In der Lebensversicherung konnten die laufenden Beitragseinnahmen ebenfalls gesteigert werden.

Wohngebäude- und Elementarversicherung: Heute wichtiger denn je!

Die jüngsten Pfingstunwetter haben im Saarland verheerende Schäden hinterlassen. Nachdem absehbar war, wie flächig und schwer die Flutschäden ausfallen, haben die SAARLAND Versicherungen umgehend notwendige Sofortmaßnahmen in die Wege geleitet und bereits am Pfingstwochenende Teams zur Aufnahme der Schäden in die betroffenen Regionen entsendet. Gemeinsam mit ihren Vertriebspartnern, waren sie der erste Versicherungs- partner, der vor Ort für die betroffenen Kundinnen und Kunden „Erste Hilfe“ geleistet hat. Schnell wurde deutlich: Viele, die ein Wohngebäude besitzen, sind nicht gegen Elementarschäden versichert und bleiben auf horrenden Kosten sitzen. Die Bilanz der letzten Jahre zeigt: Extreme Wetterereignisse nehmen stetig zu. Auch die politische Debatte über eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden wurde neu entfacht. „Fest steht, dass eine Sturm- und Hagelabdeckung für das Gebäude nicht mehr ausreichend ist. Eine Elementarversicherung ist für Eigenheimbesitzende inzwischen unverzichtbar geworden, da Elementarschäden sehr schnell existenzbedrohend werden können“, warnt Dr. Christian Krams, Leiter Konzern- Schaden und Generalbevollmächtigter der SAARLAND. Presse-Info 04.06.2024 Nach wie vor ist Hausbesitzenden oft nicht bewusst, dass ihr Gebäude nicht gegen alle Naturgefahren versichert ist. Wichtig zu wissen ist, dass auch der Hausrat explizit mit abgesichert werden muss, um zumindest die finanzielle Last bei den stetig steigenden Naturgefahren, wie z. B. Schäden durch Überschwemmungen oder Rückstau in Folge von Starkregen, abzumildern. Insgesamt hat sich die Absicherung der Wohngebäude gegen Elementargefahren im Saarland zwar verbessert, ist aber noch lange nicht flächendeckend. Nach Angaben des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) haben im Saarland derzeit nur 47 Prozent der Hausbesitzenden eine Elementarschadenversicherung. „Dabei bieten wir für über 99 Prozent aller Gebäude im Saarland Versicherungsschutz gegen Elementargefahren - ein Risiko also, das drastisch minimiert werden könnte“, so Hermann. Mit einer derzeit breit angelegten Wohngebäude-Initiative bieten die SAARLAND Versicherungen nicht nur einen kostenlosen Versicherungs-Check zur Wohngebäudeversicherung an; sie sehen sich auch in der Verantwortung, weiterhin ein stärkeres Bewusstsein für diese wichtige Thematik in der Bevölkerung zu schaffen, was die jüngsten Ereignisse wieder deutlich vor Augen geführt haben. Die SAARLAND Versicherungen sprachen allen Rettungs- und Einsatzkräften, Mitarbeitenden sowie allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die teils Tag und Nacht unermüdlich im Einsatz waren, ihren Dank und Anerkennung aus.

Gemeinsam stark für das Saarland: SAARLAND Versicherungen und Landesfeuerwehrverband Saarland e. V.

Die SAARLAND Versicherungen und die Feuerwehren im Saarland verbindet traditionell ein gemeinsames Interesse: Die Verhütung und Minderung von Schäden. Bereits seit vielen Jahren besteht hier eine enge Partnerschaft beider Institutionen, die sich in unzähligen gemeinsamen Projekten für die Sicherheit und das Wohlergehen der Menschen in der Region einsetzen. Um die bedeutsame Arbeit der Feuerwehren im Saarland zu unterstützen, übergab die SAARLAND sechs Notdächer an den saarländischen Landes- feuerwehrverband. Diese sind zentral bei den SAARLAND Versicherungen eingelagert und können im Bedarfsfall direkt dort angefordert werden.

Altersarmut im Saarland hat ein weibliches Gesicht

Oftmals ein Tabuthema, gleichzeitig bittere Realität: Immer mehr Menschen in Deutschland rutschen in die Altersarmut; insbesondere Frauen sind stark betroffen. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von längeren Erziehungs- zeiten über Teilzeitarbeitsmodelle bis hin zu ungleichen Lohnverhältnissen. Im Hinblick auf die regionale demographische Entwicklung, gehört das Saarland zu den Bundesländern mit einer besonders stark alternden Bevölkerung. Der Anteil der über 65-Jährigen an der Gesamtbevölkerung steigt kontinuierlich. Prognosen zufolge wird dieser Trend in den kommenden Jahrzehnten anhalten, was zu einem Anstieg des Pflegebedarfs führen wird. Die aktuell veröffentlichten Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums zu einem, unerwartet starken, Anstieg der Pflegefallzahlen in Deutschland sind alarmierend. „Auch hier gilt: Frauen sind von dieser Entwicklung stärker betroffen, da sie im Durchschnitt länger leben als Männer und demzufolge auch eine längere finanzielle Absicherung im Alter benötigen.“, warnt Frank A. Werner, Vorstandsmitglied der SAARLAND Versicherungen. Die gesetzliche Rente reicht in den seltensten Fällen aus. Weitere Maßnahmen der Altersabsicherung sind daher unverzichtbar und es lohnt sich, bereits früh damit anzufangen. „Staatlich geförderte Varianten der privaten Altersvorsorge bieten Steuererleichterungen und attraktive Zulagen vom Staat. Die betriebliche Altersvorsorge gleicht mit ihrer hohen staatlichen Förderung sowie dem Arbeitgeberzuschuss die Folgen der Inflation und des demographischen Wandels aus“, erklärt Werner. Durch gezielte Beratung und passende Versicherungsprodukte unterstützt die SAARLAND Frauen im Saarland dabei, für ihre Zukunft vorzusorgen und finanzielle Sicherheit im Alter zu gewährleisten.

SAARLAND Versicherungen: Partner des Sports

Mit den Olympischen und Paralympischen Spielen 2024 in Paris findet das absolute Sporthighlight des Jahres direkt vor den Toren des Saarlandes statt. Die SAARLAND Versicherungen unterstützen im Rahmen der breit angelegten Initiative "Team Saarland für Paris - Gemeinsam gewinnt“ zusammen mit weiteren saarländischen Unternehmen, dem Landessportverband für das Saarland und dem Ministerium für Inneres und Sport die saarländischen Sportlerinnen und Sportler auf ihrem Weg nach Olympia. Ziel ist es, den Sportlerinnen und Sportlern maximale Zeit für ihre Vorbereitung zu ermöglichen, indem sie finanzielle Unterstützung erhalten. „Das ‘Team Saarland für Paris‘ ist für uns eine Herzensangelegenheit, die wir als regionaler Versicherer unbedingt unterstützen möchten. So bietet sich die einmalige Gelegenheit, das Saarland auch auf einer großen Weltbühne zu repräsentieren“, so Hermann optimistisch. In der regionalen Sportförderung ist die SAARLAND bereits seit vielen Jahren mit vielfältigen Maßnahmen und Partnerschaften unterwegs; einer der Schwerpunkte liegt dabei auf der Jugend- und Breitensportförderung. Diese fördert zum einen den sportlichen Nachwuchs, stärkt zum anderen aber auch die Gemeinschaft und die regionale Verbundenheit. Doch auch der Betriebssport für die Mitarbeitenden wird bei der SAARLAND großgeschrieben: Neben der Betriebssportgruppe Laufen, aus der heraus die Mitarbeitenden bereits erfolgreich an den großen saarländischen Firmenläufen in Dillingen und Saarbrücken teilgenommen haben, finden regelmäßige Events statt, wie etwa ein jährlicher Tischtennis-Cup für alle Beschäftigten. Darüber hinaus wurden seit dem vergangenen Jahr auch die Betriebsfeste um sportliche Aktivitäten erweitert, welche enormen Anklang unter den Mitarbeitenden fanden.

Ausblick

Die SAARLAND Versicherungen blicken optimistisch auf das Geschäftsjahr 2024, obwohl die Auswirkungen der schweren Pfingstunwetter zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht vollständig absehbar sind. „Wir sind zukunftssicher aufgestellt. Als regionaler Arbeitgeber und Versicherer ist es für uns völlig selbstverständlich, auch in unvorhersehbaren Zeiten Verantwortung zu übernehmen und unseren Kundinnen und Kunden sowie Vertriebspartnern als starker und verlässlicher Partner zur Seite zu stehen“, so Hermann abschließend.
Die SAARLAND Versicherungen sind Teil des Konzerns Versicherungskammer und der Sparkassen-Finanzgruppe. Die aktuellen Geschäftsberichte unseres Konzerns finden Sie hier.

Downloads zur Pressemitteilung:

Pressemitteilung als PDF
Bild in Druckqualität
Pressefoto1_SAV.JPG
Bild in Druckqualität
Pressefoto_2_SAV.JPG

Ansprechpartner*innen zum Thema:

Kristina Banasch

Unternehmenskommunikation
Konzern Versicherungskammer
+49 89 2160-4010 kristina.banasch@vkb.de

Konzern Versicherungskammer

Der Konzern Versicherungskammer ist bundesweit der größte öffentliche Versicherer und befindet sich unter den Top 10 der Erstversicherer in Deutschland. Mit seinen regional tätigen Gesellschaften ist das Unternehmen in Bayern, der Pfalz, im Saarland sowie in Berlin und Brandenburg tätig. Der Krankenversicherer der S-Finanzgruppe ist zusammen mit den anderen öffentlichen Versicherern bundesweit tätig. Von großer Bedeutung ist das gesellschaftliche Engagement des Konzerns Versicherungskammer. Die auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Strategie der Förderung ehrenamtlicher Einrichtungen und Initiativen, die insbesondere im Bereich der Prävention und Sicherheit tätig sind, wird seit einigen Jahren zusätzlich gestärkt durch die beiden Stiftungen, Versicherungskammer-Stiftung und Versicherungskammer- Kulturstiftung. Zudem ist der Konzern Versicherungskammer bereits zum dritten Mal mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet worden. Er hat rund 7.200 Beschäftigte, davon rund 300 Auszubildende.
Das könnte Sie auch interessieren

Ansprech­partner*innen

Wir halten Sie auf dem Laufenden Lernen Sie unser Team der Unternehmenskommunikation kennen. Zu unseren Ansprechpersonen

Presseverteiler

Immer informiert bleiben Wir informieren Sie über aktuelle Themen. Zum Presseverteiler

Medienservice

Pressefotos, Standort-Bilder & mehr Hier finden Sie offizielle Pressefotos und unsere Mediathek. Zum Medienservice
Zurück zur Übersicht
Auszeichnungen Impressum Datenschutz Compliance Cookie-Einstellungen Social Media