Übersicht Konzern Vorstand Konzernstruktur Ratings & Auszeichnungen Die öffentlichen Versicherer Geschäftsbericht Digitalisierung Übersicht Presse Pressemitteilungen Veranstaltungen Presseverteiler Medienservice Übersicht Karriere Stellenmarkt Wir als Arbeitgeber Übersicht Schüler*innen Ausbildung Kauf­mann/Kauf­frau für Versicherungen & Finanz­anlagen Ausbildung Fach­informatiker*in für Anwendungs­entwicklung Duales Studium Wirtschaftsinformatik Duales Studium Betriebs­wirtschaftslehre Studium mit vertiefter Praxis Wirtschaftsmathematik Ausbildungsintegriertes Studium „Münchner Modell“ Übersicht Studierende Werkstudium Praktikum Abschlussarbeit Übersicht Berufseinsteiger*innen Konzern-Trainee­programm IT-Trainee­programm Direkt­einstieg Übersicht Berufs­erfahrene Karriere im Innen­dienst Karriere im Außen­dienst Übersicht Verantwortung Übersicht Nachhaltigkeit Strategie Produktwelt Kapitalanlage Verantwortung übernehmen Diversity Soziales Engagement & Sponsoring
23. Juli 2024, Bayreuth/München

Kooperation mit Stadtwerken Bayreuth ermöglicht künftigen flächigen Leckage-Schutz mittels App

Wasserzähler konnten bislang ausschließlich das, was der Name sagt: Den Wasserverbrauch messen. Einmal im Jahr landet der Zählerstand dann beim Wasserversorger, der mit dieser Information eine Rechnung erstellt. Im Netzgebiet der Stadtwerke Bayreuth können Wasserzähler in Zukunft aber deutlich mehr: Mithilfe einer neuen App, des Software-Unternehmens SURU Water, können Kunden ihren tagesaktuellen Verbrauch und historische Daten einsehen. Zudem kann die kostenlose App Hausbesitzer vor einem Wasserschaden im Haus warnen und dadurch hohe Schäden und damit verbundenen Stress und Zeitaufwand vermeiden.
Grundvoraussetzung hierfür ist eine neue Zählertechnik, auf die die Stadtwerke Bayreuth setzen. Seit Ende des vergangenen Jahres verbaut das Unternehmen ausschließlich Ultraschallwasserzähler, die mithilfe eines Funkmoduls regelmäßig die Messwerte übertragen. Noch in diesem Jahr wollen die Stadtwerke 2.300 Exemplare ihrer insgesamt 14.000 Wasserzähler auf die neue Technik umrüsten.  „Verglichen mit der alten Zählertechnik arbeiten Ultraschallwasserzähler noch präziser und auf Dauer zuverlässiger, weil sie ohne mechanische Teile auskommen“, erklärt Michael Schneider, bei den Stadtwerken Bayreuth verantwortlich für den Messtellenbetrieb. Dass zudem verlässliche Verbrauchsdaten zur Verfügung stehen und keine fehleranfällige Ablesung mehr möglich ist, sei ein weiterer Vorteil. Digitale Technik schaffe hier durch die neue SURU Water App einen klaren Mehrwert für unsere Kunden. “Wir begleiten den Anfang einer neuen Ära für Hausbesitzer:innen, indem wir eine zentrale Schwachstelle beseitigen, die bisher als gegeben hingenommen wurde”, erklärt Stefanie Kresse, Vertriebsleiterin von SURU Water. „Zudem schaffen wir Transparenz über Verbrauchsdaten, was zu einem bewussten und nachhaltigen Umgang mit Trinkwasser führen kann. Wir freuen uns, dass wir mit unseren Partnern diese Mehrwerte für alle schaffen können: Vom Einfamilienhaus bis zu den großen Kommunen.” Als Marktführer im Bereich Gebäudeversicherung in Bayern ist auch die Versicherungskammer Bayern Projektpartner und verbaut die intelligenten SURU-Systeme bereits bei Jahren bei ihren betroffenen Kunden. Auch in Bayreuth können Kunden der Versicherungskammer künftig exklusiv eine Zusatzfunktion der App nutzen: Sollte der Wasserzähler einen ungewöhnlichen Wasserverbrauch messen, beispielsweise nachts, wenn normalerweise kein Wasser benötigt wird, schickt die App automatisch einen Warnhinweis. „Digitalisierung schafft beim Leckageschutz so ganz neue Möglichkeiten", betont daher Sigrid Reichardt, zuständig für private und gewerbliche Sachversicherungen bei der Versicherungskammer Bayern. Unsere bestehende Kooperation mit SURU Water zum Einbau in leckagegefährdete Immobilien läuft schon seit 2022 sehr gut; bislang haben wir besonders gefährdete Gebäudekunden aber selbst angeschrieben und ihnen unser System zur kostenfreien Nutzung angeboten. Durch die Kooperation mit einem Stadtwerk, das die intelligente Technik allen Haushalten zur Verfügung stellt, geht das aber wesentlich effizienter", so Reichardt. „Wir freuen uns, unsere Gebäudeversicherungs-Kunden in Bayreuth bald gemeinsam mit SURU Water und den Stadtwerken Bayreuth besser vor Leitungswasserschäden schützen zu können.“  „Gemeinsam mit den Stadtwerken Bayreuth leisten wir hier richtig gute Präventionsarbeit" ergänzt Dr. Christian Krams, Leiter Konzern-Schaden und Vorstand BavariaDirekt. "Aus Sicht des Kunden können Wasserschäden in Bayreuth so künftig flächendeckend geringgehalten werden -- unseren Kunden erspart das viel Kummer und uns als Versicherung hohe Sanierungskosten von durchschnittlich 5.000 Euro pro Schaden. Neben unserer KI-gesteuerten Einzelansprache besonders leckageanfälliger Kunden in unserem Bestand wollen wir daher künftig auch solche Kooperationen mit ganzen Stadtwerken weiter vorantreiben."

Downloads zur Pressemitteilung:

Pressemitteilung als PDF
Bild in Druckqualität
Wasserzähler Stadtwerke Bayreuth

Ansprechpartner*innen zum Thema:

Dr. Michael Lehner

Unternehmenskommunikation
Konzern Versicherungskammer
+49 89 2160-2673 michael.f.lehner@vkb.de

Konzern Versicherungskammer

Der Konzern Versicherungskammer ist bundesweit der größte öffentliche Versicherer und befindet sich unter den Top 10 der Erstversicherer in Deutschland. Mit seinen regional tätigen Gesellschaften ist das Unternehmen in Bayern, der Pfalz, im Saarland sowie in Berlin und Brandenburg tätig. Der Krankenversicherer der S-Finanzgruppe ist zusammen mit den anderen öffentlichen Versicherern bundesweit tätig. Von großer Bedeutung ist das gesellschaftliche Engagement des Konzerns Versicherungskammer. Die auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Strategie der Förderung ehrenamtlicher Einrichtungen und Initiativen, die insbesondere im Bereich der Prävention und Sicherheit tätig sind, wird seit einigen Jahren zusätzlich gestärkt durch die beiden Stiftungen, Versicherungskammer-Stiftung und Versicherungskammer- Kulturstiftung. Zudem ist der Konzern Versicherungskammer bereits zum dritten Mal mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet worden. Er hat rund 7.200 Beschäftigte, davon rund 300 Auszubildende.

Stadtwerke Bayreuth

Die Stadtwerke Bayreuth versorgen hauptsächlich das Stadtgebiet Bayreuths mit Trinkwasser. Rund fünf Milliarden Liter braucht die Stadt pro Jahr. Die stammen zu einem Teil aus der Ködeltalsperre der Fernwasserversorgung Oberfranken, aus Quellfassungen im Fichtelgebirge und aus insgesamt vier Brunnenfeldern mit zwölf Tiefbrunnen. In mehreren Wasserwerken filtern die Stadtwerke das Rohwasser und entfernen überschüssige Kohlensäure. Danach wird das Trinkwasser in Hochbehältern gesammelt. Sie liegen auf den Anhöhen der Stadt, wo gut 24 Millionen Liter Trinkwasser zwischenspeichert werden können. Insgesamt betreut das Unternehmen ein Rohrleitungsnetz mit einer Länge von 340 Kilometern. Die Qualität des Trinkwassers überprüfen zum einen Experten der Stadtwerke und zum anderen externe und speziell hierfür zugelassene Labore. Weitere Geschäftsfelder der Stadtwerke Bayreuth sind der Energievertrieb, die Gas-, Strom- sowie Fernwärmenetze, die Telekommunikation, der ÖPNV im Stadtgebiet, diverse Parkeinrichtungen sowie mehrere Bäder. Die Stadtwerke Bayreuth beschäftigen rund 430 Mitarbeiter und erwirtschafteten im Jahr 2022 einen Umsatz in Höhe von 150 Millionen Euro. www.stadtwerke-bayreuth.de 

SURU Water

SURU Water ist ein Softwareunternehmen, das sich auf die Prävention von Leitungswasserschäden in Gebäuden spezialisiert hat. Durch den Einsatz der SURU-Technologie wird eine proaktive Erkennung von Leckagen in Wasserleitungen ermöglicht. Darüber hinaus vereinfacht die SURU Water-App die Kommunikation aller relevanten Akteure. Zu diesem Zweck schließt sich SURU Water mit Versicherungen, Wasserversorgern, Anbietern bzw. Herstellern zusammen, um Hauseigentümer:innen Zeit, Geld und Nerven zu schonen und die wertvollste Ressource der Welt zu schützen. www.suru-water.com 
Das könnte Sie auch interessieren

Ansprech­partner*innen

Wir halten Sie auf dem Laufenden Lernen Sie unser Team der Unternehmenskommunikation kennen. Zu unseren Ansprechpersonen

Presseverteiler

Immer informiert bleiben Wir informieren Sie über aktuelle Themen. Zum Presseverteiler

Medienservice

Pressefotos, Standort-Bilder & mehr Hier finden Sie offizielle Pressefotos und unsere Mediathek. Zum Medienservice
Zurück zur Übersicht
Auszeichnungen Impressum Datenschutz Compliance Cookie-Einstellungen Social Media