Kluger Tausch: helfen und gleichzeitig fürs eigene Alter vorsorgen
Im Verein Generationenhilfe dürfen sich nun mehr als 600 Mitglieder über die Auszeichnung mit dem Pflegeinnovationspreis freuen. 2012 wurde das Projekt von 73 Engagierten in Hohenhameln gegründet – eine ländliche Gemeinde bestehend aus elf Ortschaften und 9.600 Einwohnern im Landkreis Peine in Niedersachsen. Die Zahl der Mitglieder im Verein wächst seitdem stetig.
Schon schnell nach der Gründung war den Initiator*innen des Projekts klar, dass es neben der Unterstützung im Alltag auch Angebote zur sozialen Teilhabe geben müsse. Neben einem Fahr- und Begleitdienst, der für Arztbesuche, Behördengänge, Einkäufe oder Besuche gebucht werden kann, gehören seitdem auch regelmäßige Aktivitäten wie Singkreis und Handykurse in der vereinseigenen Begegnungsstätte, Ausflüge, Feste und ein Kulturprogramm zum Angebot.
Kernziel der durch bürgerschaftliches Engagement getragenen Initiative ist es, Unterstützung zu leisten, um durch aktive Teilhabe am sozialen Leben in der gewohnten Umgebung die Gesundheit Älterer zu erhalten und eine Unterbringung in einer Pflegeeinrichtung so lange wie möglich hinauszuzögern. Die Helferinnen und Helfer und die Organisatoren, von denen die meisten rüstige Ruheständler sind, profitieren ebenfalls von ihrer sinnstiftenden Tätigkeit, lobte die Jury das Gewinnerprojekt. Auch das integrierte „Tauschkonzept“ gefiel: Die ehrenamtlich Engagierten können durch ihren Einsatz Hilfeleistung ansparen, wenn sie diese später selbst einmal benötigen, indem sie ihre Aufwandsentschädigung von zehn Euro pro Stunde auf einem vereinseigenen Treuhandkonto gutschreiben lassen. 6.746 Hilfestunden wurden im Jahr 2023 von 46 Ehrenamtlichen geleistet und insgesamt 445 Veranstaltungen organisiert.
„Für uns steht die nachbarschaftliche Sorge füreinander im Mittelpunkt unseres Projekts. Niemand ist hier ein Bittsteller“, sagt Gisela Grote, Vorstandsmitglied der Generationenhilfe. „Der Preis ist eine schöne Anerkennung unserer Arbeit. Zugleich ist es uns eine Herzens- angelegenheit, dass sich unsere Idee und der Erfolg unseres Vereins herumspricht und deutschlandweit Nachahmer findet.“