Übersicht Konzern Vorstand Konzernstruktur Ratings & Auszeichnungen Die öffentlichen Versicherer Geschäftsbericht Digitalisierung Übersicht Presse Pressemitteilungen Veranstaltungen Presseverteiler Medienservice Übersicht Karriere Stellenmarkt Wir als Arbeitgeber Übersicht Schüler*innen Ausbildung Kauf­mann/Kauf­frau für Versicherungen & Finanz­anlagen Ausbildung Fach­informatiker*in für Anwendungs­entwicklung Duales Studium Wirtschaftsinformatik Duales Studium Betriebs­wirtschaftslehre Studium mit vertiefter Praxis Wirtschaftsmathematik Ausbildungsintegriertes Studium „Münchner Modell“ Übersicht Studierende Werkstudium Praktikum Abschlussarbeit Übersicht Berufseinsteiger*innen Konzern-Trainee­programm IT-Trainee­programm Direkt­einstieg Übersicht Berufs­erfahrene Karriere im Innen­dienst Karriere im Außen­dienst Übersicht Verantwortung Übersicht Nachhaltigkeit Strategie Produktwelt Kapitalanlage Verantwortung übernehmen Diversity Soziales Engagement & Sponsoring
10. April 2025, Berlin

Die Sparkassen-Finanzgruppe unterstützt die Ausstellung „YOKO ONO: MUSIC OF THE MIND“ im Berliner Gropius Bau

Die Sparkassen-Finanzgruppe ist Hauptförderer der Ausstellung „YOKO ONO: MUSIC OF THE MIND“, die vom 11. April bis zum 31. August 2025 im Gropius Bau in Berlin gezeigt wird.

Kundinnen und Kunden aller Sparkassen und der Feuersozietät Berlin Brandenburg erhalten an jedem Mittwoch im Juni freien Eintritt in die Ausstellung – gegen Vorlage ihrer Sparkassen-Card oder ihrer Feuersozietät-Beitragsrechnung. Yoko Ono war ihrer Zeit voraus und hat mit ihrem Schaffen seit den 1950er Jahren Kunst, Musik und politischen Aktivismus entscheidend geprägt. Die Ausstellung zeigt mehr als 200 Arbeiten – darunter Handlungsanleitungen und partizipative Werke, Installationen, Filme, Musik und Fotografien. Ono gilt als zentrale Figur der Fluxus-Bewegung – einer Kunstströmung der 1960er-Jahre, die Kunst und Alltag verbinden und das Publikum aktiv einbeziehen wollte. Dieser offene, partizipative Ansatz zieht sich durch ihr gesamtes Werk. „Yoko Ono schafft es mit ihren Werken, uns zu motivieren, Veränderungen mitzugestalten – individuell oder gemeinsam. Ihr partizipativer Ansatz lädt konsequent dazu ein“, so Ulrich Reuter, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes. „Kunst, die Beteiligung einfordert, passt in die heutige Zeit und ausgezeichnet zu unserem Selbstverständnis: Auch wir wollen Menschen ermutigen, sich einzubringen – kulturell, gesellschaftlich und sozial. Deshalb unterstützen wir Formate, die Teilhabe ermöglichen – nicht nur als Zuschauer, sondern als Mitwirkende.“ „Aktueller könnte diese Ausstellung nicht sein, denn Yoko Ono steht für Menschenrechte und den weltweiten Frieden“, so Frederic Roßbeck, Vorsitzender des Vorstands der Feuersozietät Berlin Brandenburg. „In einer Zeit multipler Krisen und mit dem Wunsch nach Sicherheit ist es wichtig, über Frieden als positive treibende Kraft nachzudenken.“ Allen Menschen neben der wirtschaftlichen auch die soziale Teilhabe zu ermöglichen, verstehen die Sparkassen als ihren öffentlichen Auftrag. Dieser Gedanke ist der Kern der 250 Jahre alten Sparkassen-Idee. „Yoko Onos Kunst lebt vom Mitmachen – das passt hervorragend zu unserem Anspruch, Kultur für möglichst viele Menschen erfahrbar zu machen“, so Johannes Evers, Vorsitzender des Vorstands der Berliner Sparkasse. „Mit dem freien Eintritt für unsere Kundinnen und Kunden immer mittwochs im Juni leisten wir einen konkreten Beitrag zur kulturellen Teilhabe in der Stadt. Kunst inspiriert, bringt Menschen ins Gespräch – und ist damit unverzichtbar für ein lebendiges Miteinander.“ Als regional verwurzelte, öffentlich-rechtliche Finanzinstitute sind die Sparkassen und ihre  Verbundpartner dem gesellschaftlichen Engagement überall im Land verpflichtet. 535 Millionen Euro hat die Sparkassen-Finanzgruppe insgesamt im letzten Jahr für das Gemeinwohl aufgebracht. Kunst und Kultur wurden dabei mit rd. 135 Millionen Euro gefördert. Damit ist die Sparkassen-Finanzgruppe der größte nichtstaatliche Kulturförderer Deutschlands. Das Engagement für „YOKO ONO: MUSIC OF THE MIND“ wird gemeinsam getragen von der Berliner Sparkasse, der Feuersozietät Berlin Brandenburg und dem Sparkassen-Kulturfonds des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes.

Downloads zur Pressemitteilung:

Pressemitteilung als PDF

Ansprechpartner*innen zum Thema:

Ibrahim Ghubbar

Abteilungsleiter, Pressesprecher Feuersozietät Berlin +49 30-2633-804 presse@vkb.de

Konzern Versicherungskammer

Der Konzern Versicherungskammer ist bundesweit der größte öffentliche Versicherer und befindet sich unter den Top 10 der Erstversicherer in Deutschland. Mit seinen regional tätigen Gesellschaften ist das Unternehmen in Bayern, der Pfalz, im Saarland sowie in Berlin und Brandenburg tätig. Der Krankenversicherer der S-Finanzgruppe ist zusammen mit den anderen öffentlichen Versicherern bundesweit tätig. Von großer Bedeutung ist das gesellschaftliche Engagement des Konzerns Versicherungskammer. Die auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Strategie der Förderung ehrenamtlicher Einrichtungen und Initiativen, die insbesondere im Bereich der Prävention und Sicherheit tätig sind, wird seit einigen Jahren zusätzlich gestärkt durch die beiden Stiftungen, Versicherungskammer-Stiftung und Versicherungskammer-Kulturstiftung. Zudem ist der Konzern Versicherungskammer bereits zum dritten Mal mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet worden. Er hat rund 7.200 Beschäftigte, davon rund 300 Auszubildende.
Das könnte Sie auch interessieren

Ansprech­partner*innen

Wir halten Sie auf dem Laufenden Lernen Sie unser Team der Unternehmenskommunikation kennen. Zu unseren Ansprechpersonen

Presseverteiler

Immer informiert bleiben Wir informieren Sie über aktuelle Themen. Zum Presseverteiler

Medienservice

Pressefotos, Standort-Bilder & mehr Hier finden Sie offizielle Pressefotos und unsere Mediathek. Zum Medienservice
Zurück zur Übersicht