München. Mit der Gründung der Smartes Land GmbH haben die Versicherungskammer Bayern, die ÖRAG/Deutsche Assistance-Gruppe und das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE eine neue Gesellschaft ins Leben gerufen, die künftig den Betrieb und die Weiterentwicklung der erfolgreichen Kommunikationsplattformen „DorfFunk“ und „BayernFunk“ übernimmt. Unter dem perspektivisch neuen Namen „StadtLand.Funk“ werden die Plattform nun bundesweit weiterentwickelt und ausgerollt.
Bereits heute nutzen über 300.000 Bürgerinnen und Bürger die Apps – ein deutlicher Beleg für den Bedarf an vertrauenswürdiger, lokaler digitaler Kommunikation.
Julija Barisic, Geschäftsführerin der Smartes Land GmbH „Mit der Gründung der Smartes Land GmbH schaffen wir die Voraussetzungen, um digitale Kommunikation aus der Gesellschaft heraus dauerhaft zu sichern und weiterzuentwickeln. In einer Zeit, in der Vertrauen in digitale Räume nicht selbstverständlich ist, zeigt die Gründung der Smartes Land GmbH, dass Digitalisierung auch als Gemeinschaftsaufgabe funktionieren kann. Wirtschaft, Forschung und öffentliche Institutionen arbeiten hier Hand in Hand, um eine Alternative zu kommerziellen Plattformen zu schaffen – nah an den Menschen, stabil im Betrieb und offen für Beteiligung. ‚StadtLand.Funk‘ steht für Nähe, Beteiligung und Vertrauen – digital ermöglicht, aber lokal verankert.“