Übersicht Konzern Vorstand Konzernstruktur Ratings & Auszeichnungen Die öffentlichen Versicherer Geschäftsbericht Digitalisierung Übersicht Presse Pressemitteilungen Veranstaltungen Presseverteiler Medienservice Übersicht Karriere Stellenmarkt Benefits Übersicht Schüler*innen Ausbildung Kauf­mann/Kauf­frau für Versicherungen & Finanz­anlagen Ausbildung Fach­informatiker*in für Anwendungs­entwicklung Duales Studium Wirtschaftsinformatik Duales Studium Betriebs­wirtschaftslehre Studium mit vertiefter Praxis Wirtschaftsmathematik Ausbildungsintegriertes Studium „Münchner Modell“ Übersicht Studierende Werkstudium Praktikum Abschlussarbeit Übersicht Berufseinsteiger*innen Konzern-Trainee­programm IT-Trainee­programm Direkt­einstieg Übersicht Berufs­erfahrene Karriere im Innen­dienst Karriere im Außen­dienst Übersicht Verantwortung Übersicht Nachhaltigkeit Strategie Produktwelt Kapitalanlage Verantwortung übernehmen Diversity Soziales Engagement & Sponsoring
29. Juli 2025, Pullach/München

LHI Gruppe übernimmt für Versicherungskammer weiteren Windpark in Deutschland

Portfolio der Versicherungskammer um Windpark mit fünf modernen Windenergieanlagen in Freienohl, Nordrhein-Westfalen, erweitert

Die LHI Gruppe und der Konzern Versicherungskammer haben ihre nachhaltige Investmentstrategie durch den Erwerb eines neuen Windparks weiter verstärkt. Der Windpark in Freienohl, Stadt Meschede, Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen, umfasst fünf leistungsstarke Nordex N133 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 24 MW und profitiert von einer 20-jährigen konstanten Einspeisevergütung. Der Bau des Parks begann Ende 2022 und die letzte Anlage wurde im Februar 2025 erfolgreich in Betrieb genommen. Der erzeugte Strom ist ausreichend, um jährlich etwa 17.700 Zwei-Personen-Haushalte zu versorgen und dabei rund 18.900 Tonnen CO2 im Vergleich zum herkömmlichen Strommix einzusparen. Die innovativen Serrations, gezackte Hinterkanten an den Rotorblättern, reduzieren bei den Anlagen effektiv die Schallemissionen und die Lärmbelastung für Mensch und Tier. Sie tragen zur Erhaltung natürlicher Lebensräume und zum Schutz der Umwelt bei. Sebastian Schweier, Head of Infrastructure Investments der Versicherungskammer, erklärt: „Unsere Investitionen im Bereich der erneuerbaren Energien unterstreichen unser Bestreben nach zukunftssicheren und nachhaltigen Lösungen. Wir streben danach, wirtschaftlichen Erfolg mit bedeutenden ökologischen Fortschritten zu verbinden, indem wir aktiv zur Senkung von CO2-Emissionen beitragen und unseren Kundinnen und Kunden gleichzeitig stabile Renditen bieten. Dieses langfristige Vorhaben verdeutlicht unsere Verantwortung gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft, weshalb wir in Zukunft unsere Investitionen in die Infrastruktur weiter verstärken werden.“ „Durch die Investition in eine bewährte Technologie mit attraktiver Einspeisevergütung können wir den Transformationsprozess in der deutschen Energiepolitik weiter beschleunigen.“ so Dieter Seitz, Geschäftsführer der LHI Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH. In Zusammenarbeit mit dem etablierten Projektentwickler ABO Energy, der auf erneuerbare Energien spezialisiert ist und die technische Betriebsführung übernimmt, wurde dieses Vorhaben erfolgreich realisiert. Dieter Seitz weiter: „Bereits zu Baubeginn hat die LHI Gruppe das Projekt übernommen und während der gesamten Bauphase intensiv begleitet. Diese enge Zusammenarbeit gewährleistet den reibungslosen Ablauf und die erfolgreiche Fertigstellung“. Insgesamt verwaltet die LHI für die Versicherungskammer 35 Solar- und Windparks sowie 5 Wasserkraftwerke mit einer Gesamtnennleistung von ca. 494 MW/MWp im Portfolio der Erneuerbaren Energien.

Downloads zur Pressemitteilung:

Pressemitteilung als PDF

Ansprechpartner*innen zum Thema:

Dr. Inge Sommergut

Unternehmenskommunikation
Konzern Versicherungskammer
+49 89 2160-4106 inge.sommergut@vkb.de

Konzern Versicherungskammer

Der Konzern Versicherungskammer ist bundesweit der größte öffentliche Versicherer und befindet sich unter den Top 10 der Erstversicherer in Deutschland. Mit seinen regional tätigen Gesellschaften ist das Unternehmen in Bayern, der Pfalz, im Saarland sowie in Berlin und Brandenburg tätig. Der Krankenversicherer der S-Finanzgruppe ist zusammen mit den anderen öffentlichen Versicherern bundesweit tätig. Von großer Bedeutung ist das gesellschaftliche Engagement des Konzerns Versicherungskammer. Die auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Strategie der Förderung ehrenamtlicher Einrichtungen und Initiativen, die insbesondere im Bereich der Prävention und Sicherheit tätig sind, wird seit einigen Jahren zusätzlich gestärkt durch die beiden Stiftungen, Versicherungskammer-Stiftung und Versicherungskammer- Kulturstiftung. Zudem ist der Konzern Versicherungskammer bereits zum dritten Mal mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet worden. Er hat rund 7.200 Beschäftigte, davon rund 300 Auszubildende.
Das könnte Sie auch interessieren

Ansprech­partner*innen

Wir halten Sie auf dem Laufenden Lernen Sie unser Team der Unternehmenskommunikation kennen.
Zu unseren Ansprechpersonen

Presseverteiler

Immer informiert bleiben Wir informieren Sie über aktuelle Themen.
Zum Presseverteiler

Medienservice

Pressefotos, Standort-Bilder & mehr Hier finden Sie offizielle Pressefotos und unsere Mediathek.
Zum Medienservice
Zurück zur Übersicht