Übersicht Konzern Vorstand Konzernstruktur Ratings & Auszeichnungen Die öffentlichen Versicherer Geschäftsbericht Digitalisierung Übersicht Presse Pressemitteilungen Veranstaltungen Presseverteiler Medienservice Übersicht Karriere Stellenmarkt Benefits Übersicht Schüler*innen Ausbildung Kauf­mann/Kauf­frau für Versicherungen & Finanz­anlagen Ausbildung Fach­informatiker*in für Anwendungs­entwicklung Duales Studium Wirtschaftsinformatik Duales Studium Betriebs­wirtschaftslehre Studium mit vertiefter Praxis Wirtschaftsmathematik Ausbildungsintegriertes Studium „Münchner Modell“ Übersicht Studierende Werkstudium Praktikum Abschlussarbeit Übersicht Berufseinsteiger*innen Konzern-Trainee­programm IT-Trainee­programm Direkt­einstieg Übersicht Berufs­erfahrene Karriere im Innen­dienst Karriere im Außen­dienst Übersicht Verantwortung Übersicht Nachhaltigkeit Strategie Produktwelt Kapitalanlage Verantwortung übernehmen Diversity Soziales Engagement & Sponsoring
22. September 2025, München

Deutscher Pflegeinnovationspreis 2025 mit neuer Schirmherrin

Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach übernimmt Schirmherrschaft Drei Finalisten von Fachjury gekürt Preisverleihung am 29.10.2025 in Berlin
Foto: © Konzern Versicherungskammer
Einsamkeit ist für viele pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen eine schmerzliche Realität: Soziale Kontakte brechen weg, Alltagsleben findet oft im Verborgenen statt. Die Folge ist eine wachsende Isolation, die nicht nur das persönliche Wohlbefinden, sondern zunehmend auch die Gesellschaft als Ganzes betrifft. Pflege ist so zur gesellschaftlichen Schicksalsfrage geworden: Nahezu jede Familie in Deutschland ist betroffen, die Kosten steigen spürbar – und diePolitik ringt um Lösungen. Umso wichtiger sind Projekte, die Einsamkeit und Isolation durchbrechen, neue Wege zu sozialer Teilhabe aufzeigen und den Alltag von Pflegebedürftigen und Pflegenden konkret verbessern.  Genau solche Ideen zeichnet der Deutsche Pflegeinnova tionspreis der Sparkassen-Finanzgruppe 2025 aus. Unter dem Motto „Einsamkeit begegnen – Innovative Wege in Verbundenheit und soziale Teilhabe“ stehen nun die drei Finalisten fest. „Einsamkeit ist eine stille Krise – mit lauten Folgen für Gesundheit und Gesellschaft. Unsere Finalisten zeigen mit ihren vielfältigen Lösungen, wie sie soziale Teilhabe stärken und dabei gleichzeitig Lebensfreude und neue Perspektiven schenken", betont Katharina Jessel, Vorsitzende des Deutschen Pflegeinnovationspreises.

Die drei Finalisten des Deutschen Pflegeinnovationspreis 2025

„Schenkzeit e.V.“ (Karlsbad) – Gemeinsam statt einsam
Ehrenamtliche besuchen regelmäßig Menschen mit Unterstützungsbedarf. Zeit schenken, zuhören, Beziehun-
„Einsamkeit ist eine stille Krise – mit lauten Folgen für Gesundheit und Gesellschaft. Unsere Finalisten zeigen mit ihren vielfältigen Lösungen, wie sie soziale Teilhabe stärken und dabei gleichzeitig Lebensfreude und neue Perspektiven schenken", betont Katharina Jessel, Vorsitzende des Deutschen Pflegeinnovationspreises.

„enna“ (München) – Digitale Teilhabe, die wirklich bei den Menschen ankommt 
Intergenerationale Kommunikation, Videotelefonie und Services ohne Technikbarrieren: enna bringt digitale Verbundenheit in Pflegeeinrichtungen und nach Hause. Über 5.000 Nutzer*innen zeigen: Niedrigschwellige Digitalisierung kann Einsamkeit messbar verringern und Angehörige wie Pflegepersonal entlasten.

„Mach mit, bleib fit“ (Hamburg) – Bewegung, Begegnung, Lebensfreude 
Seit 2013 bringt die Initiative jährlich rund 1.000 Seniorinnen aus allen Hamburger Bezirken in Bewegung. In Zusammenarbeit mit Sportvereinen und Pflegeeinrichtungen werden wohnortnahe Bewegungsangebote direkt im Lebensumfeld geschaffen – von betreutem Wohnen bis hin zu stationären Einrichtungen. Das Ergebnis: mehr Mobilität, gesteigertes Wohlbefinden und deutlich weniger Einsamkeit. Zudem öffnen Pflegeeinrichtungen ihre Türen auch für Nachbarinnen und werden so zu echten Anlaufpunkten der Begegnung im Quartier. 

Politisches Signal: Schirmherrschaft von Staatsministerin Judith Gerlach

Ein starkes Zeichen kommt aus der Politik: Judith Gerlach, Bayerns Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, übernimmt in diesem Jahr die Schirmherrschaft des Deutschen Pflegeinnovationspreises. Wir stehen aktuell einem steigenden Pflegebedarf gegenüber, der sich schon jetzt durch den akuten Fachkräftemangel zuspitzt. Deshalb ist es wichtig, neue Pflegekonzepte zu erschließen, die digitale Innovationen sinnvoll nutzen. Der Pflegeinnovationspreis macht auf beeindruckende Weise sichtbar, wie digitale Hilfsmittel und unkonventionelle pflegerische Konzepte neue Formen des Miteinanders schaffen und Pflegebedürftigen zu mehr sozialer Teilhabe verhelfen können“, betonte Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach.   Preisverleihung am 29. Oktober 2025 in Berlin Die feierliche Verleihung findet am 29. Oktober 2025 im Haus des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands in Berlin statt. Erwartet werden Gäste aus Politik, Wirtschaft, Pflegepraxis und Zivilgesellschaft. Das Siegerprojekt erhält 10.000 Euro Preisgeld und wird als Leuchtturmprojekt ausgezeichnet.   Programmüberblick: 17:00 – 17:45 Uhr: Einlass & Networking 18:00 Uhr: Eröffnung & Begrüßung 18:15 Uhr: Panel „Innovationen, die verbinden – Zukunftsperspektiven für die Pflege“ 19:00 Uhr: Impulsvortrag „Einsamkeit“ 19:15 Uhr: Preisverleihung – Laudatio & Auszeichnung 19:50 Uhr: Ausblick & Abschluss ab 20:00 Uhr: Get-together   Akkreditierung: Journalist*innen sind herzlich eingeladen.
Bitte akkreditieren Sie sich bis zum 10. Oktober 2025, Kontaktdaten siehe unten.
Interviewmöglichkeiten:  Sollten Sie Interesse an einem Gespräch mit Vertreter*innen der Finalisten, Juryvorsitz (Katharina Jessel), Mitgliedern der Jury sowie Expert*innen aus der Pflegepraxis haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Motiv-Hinweis Journalist*innen haben vor Ort vielfältige Bild- und Motivmöglichkeiten, darunter die feierliche Preisverleihung mit Laudatio, ein Panel mit hochrangigen Gästen, die Überreichung der Auszeichnungen und lebendige Netzwerkmomente.

Downloads zur Pressemitteilung:

Pressemitteilung als PDF

Ansprechpartner*innen zum Thema:

Sarah Steinhart

Referentin Unternehmenskommunikation
Konzern Versicherungs­kammer
+49 151 225 367 36 sarah.steinhart@vkb.de

Konzern Versicherungskammer

Der Konzern Versicherungskammer ist bundesweit der größte öffentliche Versicherer und befindet sich unter den Top 10 der Erstversicherer in Deutschland. Mit seinen regional tätigen Gesellschaften ist das Unternehmen in Bayern, der Pfalz, im Saarland sowie in Berlin und Brandenburg tätig. Der Krankenversicherer der S-Finanzgruppe ist zusammen mit den anderen öffentlichen Versicherern bundesweit tätig. Von großer Bedeutung ist das gesellschaftliche Engagement des Konzerns Versicherungskammer. Die auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Strategie der Förderung ehrenamtlicher Einrichtungen und Initiativen, die insbesondere im Bereich der Prävention und Sicherheit tätig sind, wird seit einigen Jahren zusätzlich gestärkt durch die beiden Stiftungen, Versicherungskammer-Stiftung und Versicherungskammer- Kulturstiftung. Zudem ist der Konzern Versicherungskammer bereits zum dritten Mal mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet worden. Er hat rund 7.200 Beschäftigte, davon rund 300 Auszubildende.
Das könnte Sie auch interessieren

Ansprech­partner*innen

Wir halten Sie auf dem Laufenden Lernen Sie unser Team der Unternehmenskommunikation kennen.
Zu unseren Ansprechpersonen

Presseverteiler

Immer informiert bleiben Wir informieren Sie über aktuelle Themen.
Zum Presseverteiler

Medienservice

Pressefotos, Standort-Bilder & mehr Hier finden Sie offizielle Pressefotos und unsere Mediathek.
Zum Medienservice
Zurück zur Übersicht