Deutscher Pflegeinnovationspreis 2025 mit neuer Schirmherrin
Die drei Finalisten des Deutschen Pflegeinnovationspreis 2025
Ehrenamtliche besuchen regelmäßig Menschen mit Unterstützungsbedarf. Zeit schenken, zuhören, Beziehun-
„Einsamkeit ist eine stille Krise – mit lauten Folgen für Gesundheit und Gesellschaft. Unsere Finalisten zeigen mit ihren vielfältigen Lösungen, wie sie soziale Teilhabe stärken und dabei gleichzeitig Lebensfreude und neue Perspektiven schenken", betont Katharina Jessel, Vorsitzende des Deutschen Pflegeinnovationspreises.
Intergenerationale Kommunikation, Videotelefonie und Services ohne Technikbarrieren: enna bringt digitale Verbundenheit in Pflegeeinrichtungen und nach Hause. Über 5.000 Nutzer*innen zeigen: Niedrigschwellige Digitalisierung kann Einsamkeit messbar verringern und Angehörige wie Pflegepersonal entlasten.
Seit 2013 bringt die Initiative jährlich rund 1.000 Seniorinnen aus allen Hamburger Bezirken in Bewegung. In Zusammenarbeit mit Sportvereinen und Pflegeeinrichtungen werden wohnortnahe Bewegungsangebote direkt im Lebensumfeld geschaffen – von betreutem Wohnen bis hin zu stationären Einrichtungen. Das Ergebnis: mehr Mobilität, gesteigertes Wohlbefinden und deutlich weniger Einsamkeit. Zudem öffnen Pflegeeinrichtungen ihre Türen auch für Nachbarinnen und werden so zu echten Anlaufpunkten der Begegnung im Quartier.
Politisches Signal: Schirmherrschaft von Staatsministerin Judith Gerlach
Bitte akkreditieren Sie sich bis zum 10. Oktober 2025, Kontaktdaten siehe unten.
Downloads zur Pressemitteilung:
Pressemitteilung als PDF
Ansprechpartner*innen zum Thema:
Sarah Steinhart
Konzern Versicherungskammer
Konzern Versicherungskammer
Das könnte Sie auch interessieren
Ansprechpartner*innen
Presseverteiler
Medienservice