Übersicht Konzern Vorstand Konzernstruktur Ratings & Auszeichnungen Die öffentlichen Versicherer Geschäftsbericht Digitalisierung Übersicht Presse Pressemitteilungen Veranstaltungen Presseverteiler Medienservice Übersicht Karriere Stellenmarkt Benefits Übersicht Schüler*innen Ausbildung Kauf­mann/Kauf­frau für Versicherungen & Finanz­anlagen Ausbildung Fach­informatiker*in für Anwendungs­entwicklung Duales Studium Wirtschaftsinformatik Duales Studium Betriebs­wirtschaftslehre Studium mit vertiefter Praxis Wirtschaftsmathematik Ausbildungsintegriertes Studium „Münchner Modell“ Übersicht Studierende Werkstudium Praktikum Abschlussarbeit Übersicht Berufseinsteiger*innen Konzern-Trainee­programm IT-Trainee­programm Direkt­einstieg Übersicht Berufs­erfahrene Karriere im Innen­dienst Karriere im Außen­dienst Übersicht Verantwortung Übersicht Nachhaltigkeit Strategie Produktwelt Kapitalanlage Verantwortung übernehmen Diversity Soziales Engagement & Sponsoring
01. Oktober 2025, München

Versicherungskammer gründet die HWP GmbH

Bei Gebäudeschäden bekommen Versicherungskunden schneller verlässliche Handwerker aus ihrer Region

Die Geschäftsführer der HWP GmbH: Marco Vellmete (r.), Leiter Schadenmanagement im Konzern Versicherungskammer, und Matthias Wagner (l.)
Der Konzern Versicherungskammer gründet die HWP GmbH (HandWerk Partner) mit Sitz in Regensburg. Die neue, hundertprozentige Tochtergesellschaft übernimmt die übergreifende Schadenkoordination – mit besonderem Fokus auf Leitungswasserschäden. Neben eigenen Kapazitäten bindet die HWP auch regionale Handwerksbetriebe in ihr Netzwerk ein. Ziel ist es, den gesamten Schadenprozess für Kundinnen und Kunden der Versicherungskammer einfacher, schneller und verlässlicher zu gestalten. Angesichts steigender Kosten und des spürbaren Fachkräftemangels im Handwerk setzt die Versicherungskammer auf nachhaltige, strategische Partnerschaften, die in ein leistungsfähiges Ökosystem eingebunden werden. Mit der HWP erweitert der Konzern seine Handwerker-Services, stärkt seine Position bei Gebäudeschäden und schafft zusätzliche Kapazitäten für eine reibungslose Schadenregulierung. Die bewährten, langjährigen Kooperationen mit unseren Sanierungspartnern bleiben dabei bestehen. So ist der Konzern bestens auf die wachsenden Herausforderungen durch die zunehmende Zahl an Unwettern und Kumulschäden vorbereitet.

Zusätzliche Aufträge für Handwerker durch ein regionales Netzwerk

Gemeinsam mit den Stärken des regionalen Handwerks und unterstützt durch unsere smarte digitale Technologie schaffen wir Prozesse, die schlank und schnell ein positives Kundenerlebnis ermöglichen“, sagt Isabella Martorell Naßl, Vorständin für Operations und Kundenmanagement im Konzern Versicherungskammer. Marco Vellmete, Leiter Schadenmanagement im Konzern Versicherungskammer, Geschäftsführer der HWP GmbH: „Jeder Schaden am Wohnhaus verursacht beim Kunden Stress – gerade, wenn Leitungswasser im Spiel ist. Mit der HWP nehmen wir künftig eine noch aktivere Rolle bei der Begleitung des Kunden im gesamten Prozess aus einer Hand ein. Dazu gehört auch, dass wir unseren Kunden direkt unsere spezialisierten Handwerker aus der Region vermitteln, die den Schaden fachmännisch beseitigen.“  Auch für die Handwerksbetriebe bietet die HWP klare Vorteile: Durch den gezielten Ausbau des regionalen Netzwerks erhalten sie zusätzliche Aufträge. Vereinfachte Abläufe reduzieren zudem den Verwaltungsaufwand – etwa, weil keine Angebote mehr erstellt und vorab freigegeben werden müssen. Der Rollout der HWP-Services startet im Oktober 2025. Zunächst wird er in zwei Regionen umgesetzt: in Oberbayern (PLZ-Bereich 85 rund um München und Ingolstadt) sowie in Unterfranken (PLZ-Bereich 97 rund um Würzburg) – Gegenden, in denen bislang besonders viele Leitungswasserschäden zu verzeichnen waren.

Die beiden HWP-Geschäftsführer

Marco Vellmete ist seit über 20 Jahren im Konzern Versicherungskammer in unterschiedlichen Leitungsfunktionen tätig und seit über sieben Jahren verantwortlich für das Schaden-Management. Matthias Wagner ist Bauingenieur und Gebäudesachverständiger mit mehrjähriger Erfahrung bei regional und überregional tätigen Sanierungsunternehmen.

Downloads zur Pressemitteilung:

Pressemitteilung als PDF
Bild in Druckqualität
Isabella Martorell Naßl, Vorständin Operations und Kundenmanagement, Konzern Versicherungskammer Quelle: © Versicherungskammer
Bild in Druckqualität
Die Geschäftsführer der HWP GmbH: Marco Vellmete (r.), Leiter Schadenmanagement im Konzern Versicherungskammer, und Matthias Wagner (l.) Quelle: © Versicherungskammer

Ansprechpartner*innen zum Thema:

Ibrahim Ghubbar

Unternehmenskommunikation
Konzern Versicherungskammer
+49 30 2633-804 ibrahim.ghubbar@vkb.de

Konzern Versicherungskammer

Der Konzern Versicherungskammer ist bundesweit der größte öffentliche Versicherer und befindet sich unter den Top 10 der Erstversicherer in Deutschland. Mit seinen regional tätigen Gesellschaften ist das Unternehmen in Bayern, der Pfalz, im Saarland sowie in Berlin und Brandenburg tätig. Der Krankenversicherer der S-Finanzgruppe ist zusammen mit den anderen öffentlichen Versicherern bundesweit tätig. Von großer Bedeutung ist das gesellschaftliche Engagement des Konzerns Versicherungskammer. Die auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Strategie der Förderung ehrenamtlicher Einrichtungen und Initiativen, die insbesondere im Bereich der Prävention und Sicherheit tätig sind, wird seit einigen Jahren zusätzlich gestärkt durch die beiden Stiftungen, Versicherungskammer-Stiftung und Versicherungskammer- Kulturstiftung. Zudem ist der Konzern Versicherungskammer bereits zum dritten Mal mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet worden. Er hat rund 7.200 Beschäftigte, davon rund 300 Auszubildende.
Das könnte Sie auch interessieren

Ansprech­partner*innen

Wir halten Sie auf dem Laufenden Lernen Sie unser Team der Unternehmenskommunikation kennen.
Zu unseren Ansprechpersonen

Presseverteiler

Immer informiert bleiben Wir informieren Sie über aktuelle Themen.
Zum Presseverteiler

Medienservice

Pressefotos, Standort-Bilder & mehr Hier finden Sie offizielle Pressefotos und unsere Mediathek.
Zum Medienservice
Zurück zur Übersicht