Übersicht Konzern Vorstand Konzernstruktur Ratings & Auszeichnungen Die öffentlichen Versicherer Geschäftsbericht Digitalisierung Übersicht Presse Pressemitteilungen Veranstaltungen Presseverteiler Medienservice Übersicht Karriere Stellenmarkt Benefits Übersicht Schüler*innen Ausbildung Kauf­mann/Kauf­frau für Versicherungen & Finanz­anlagen Ausbildung Fach­informatiker*in für Anwendungs­entwicklung Duales Studium Wirtschaftsinformatik Duales Studium Betriebs­wirtschaftslehre Studium mit vertiefter Praxis Wirtschaftsmathematik Ausbildungsintegriertes Studium „Münchner Modell“ Übersicht Studierende Werkstudium Praktikum Abschlussarbeit Übersicht Berufseinsteiger*innen Konzern-Trainee­programm IT-Trainee­programm Direkt­einstieg Übersicht Berufs­erfahrene Karriere im Innen­dienst Karriere im Außen­dienst Übersicht Verantwortung Übersicht Nachhaltigkeit Strategie Produktwelt Kapitalanlage Verantwortung übernehmen Diversity Soziales Engagement & Sponsoring
30. Oktober 2025, Berlin/München

Mit Verbundenheit gegen Einsamkeit:

„enna“ gewinnt den Deutschen Pflegeinnovationspreis der Sparkassen-Finanzgruppe 2025

Pflege mit Zukunft zieht Kreise: Fast doppelt so viele Bewerbungen wie im Vorjahr Erstmalig wird ein Projekt aus der Wirtschaft ausgezeichnet - ein wichtiger Schritt, um Innovationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen zu fördern Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach übernimmt die Schirmherrschaft
(v.l.) Katharina Jessel, Vorstandsmitglied im Konzern Versicherungskammer, Matthias Dießl, Präsident Sparkassenverband Bayern, Tobias Bily, Gründer und Geschäftsführer des Gewinnerprojekts „enna“ und Klaus Leyh, Vorstandsvorsitzender Union Krankenversicherung AG 
Foto: Thomas Rafalcyk / Konzern Versicherungskammer
Mitten in unserer Gesellschaft bleibt Einsamkeit für viele Pflegebedürftige und ihre Angehörigen ein drängendes und gleichzeitig oft verborgenes Thema. Unter dem diesjährigen Motto „Einsamkeit begegnen – Innovative Wege in Verbundenheit und soziale Teilhabe“ wurde der Deutsche Pflegeinnovationspreis der Sparkassen-Finanzgruppe vergeben.  Das Münchener Unternehmen „enna“ überzeugte die Jury und wurde als Leuchtturmprojekt 2025 mit 10.000 Euro ausgezeichnet. 

Pflege neu denken – digital und analog

„enna“ bringt einen niedrigschwelligen Zugang zu digitalen Angeboten in die Pflegeeinrichtungen und in die häusliche Pflege. Über eine innovative, leicht bedienbare Plattform bietet das Projekt Videokommunikation, Nachrichten und Services für ältere und pflegebedürftige Menschen, barrierearm und ohne Technikstress. Mehr als 5.000 Nutzerinnen und Nutzer profitierten bereits von dem vielfältigen, digitalen Angebot.  
Laudator und Juryvorsitzender Matthias Dießl zeigt sich begeistert: „In einer Zeit, in der Isolation eine der größten Herausforderungen bei pflegenden und gepflegten Menschen darstellt, ermöglicht „enna“ echte Teilhabe, fördert die Kommunikation zwischen den Generationen und schafft spürbare Nähe zwischen den Menschen.“ Gerade diese Verbindung von Innovation, sozialem Mehrwert und Alltagstauglichkeit macht „enna“ zu einem herausragenden Beispiel dafür, wie Technik Menschen zusammenbringen kann. 
Bayerns Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention Judith Gerlach, die erstmals die Schirmherrschaft für den Preis übernommen hat, betonte: 
„Wir stehen vor großen Herausforderungen durch den steigenden Pflegebedarf, der auch durch den Fachkräftemangel weiter verschärft wird. Es braucht innovative Konzepte, die digitale Chancen nutzen und neue Formen des Miteinanders schaffen. Das Gewinnerprojekt „enna“ zeigt eindrucksvoll, wie Engagement und technische Hilfsmittel Menschen verbinden und zu mehr Lebensqualität beitragen können.“
Auch Katharina Jessel, Vorsitzende des Deutschen Pflegeinnovationspreises und Vorständin im Konzern Versicherungskammer, resümierte: „Einsamkeit ist eine leise Krise mit lauten Folgen für die gesamte Gesellschaft. Unsere diesjährigen Finalisten zeigen, wie aus Isolation wieder Zugehörigkeit entstehen kann. Unser Gewinnerprojekt „enna“ zeigt eindrucksvoll, wie Digitalisierung Brücken bauen und echte Verbundenheit ermöglichen kann. Alle Projekte schenken Lebensfreude und machen Mut zur Nachahmung im ganzen Land.“ 

Starke Projekte für eine starke Gemeinschaft

Neben dem Gewinnerprojekt „enna“ wurden zwei weitere Finalisten ausgezeichnet. Aufgrund der gleichen Punkteanzahl bei der Jurybewertung landeten beide Projekte auf dem zweiten Platz: •    Schenkzeit e.V. (Karlsbad): Gemeinsam statt einsam: 
Ehrenamtliche besuchen regelmäßig Menschen mit Unterstützungsbedarf. Zeit schenken, zuhören, Beziehungen stärken: Das Projekt schafft verlässliche Begegnungen, wirkt in Quartiere hinein und baut Brücken zwischen Generationen.
•    Mach mit, bleib fit (Hamburg): Bewegung, Begegnung, Lebensfreude
Mit wohnortnahen Bewegungs- und Begegnungsangeboten sichert die Hamburger Initiative Mobilität und Kontakt für jährlich rund 1.000 Seniorinnen und Senioren, von betreutem Wohnen bis hin zu stationärer Pflege.
Alle Projekte eint: Sie schaffen Zugänge zu Begegnung, Vernetzung und Lebensfreude und setzen neue Maßstäbe für den Alltag in der Pflege. 

Preise, die Zeichen setzen

In diesem Jahr wurde auf klassische Urkunden verzichtet. Stattdessen erhielten die Preisträgerinnen und Preisträger individuelle Kunstwerke, gestaltet von der Frauenkunstwerkstatt Lebensart e.V. aus München. Katharina Jessel: „Lebensart e.V. verbindet Kunst, Kultur und Therapie und unterstützt Frauen in schwierigen Lebenssituationen, etwa in sozialer Not oder bei chronischer Krankheit.  Wir als Sparkassen-Finanzgruppe setzen damit ein Zeichen: für Solidarität, Verbundenheit und die Förderung kreativer Arbeit, sowohl in der Pflege als auch in der Kunst. Denn beides, Pflege und Kunst, lebt von Menschen, die hinsehen, fühlen und gestalten.“ 

Weitere Informationen:

•    zum Gewinnerprojekt „enna“:  www.enna.care •    zum Deutschen Pflegeinnovationspreis der Sparkassen-Finanzgruppe: www.ukv.de/pflegepreis

Downloads zur Pressemitteilung:

Pressemitteilung als PDF
Bild in Druckqualität
Foto: Thomas Rafalcyk / Konzern Versicherungskammer

Anlage, Fotos der Gewinnerprojekte:

•    Katharina Jessel, Vorstandsmitglied im Konzern Versicherungskammer, Matthias Dießl, Präsident Sparkassenverband Bayern, und Klaus Leyh, Vorstandsvorsitzender Union Krankenversicherung AG mit Tobias Bily, Gründer und Geschäftsführer des Gewinnerprojekts „enna“ aus München •    Katharina Jessel, Vorstandsmitglied im Konzern Versicherungskammer, Matthias Dießl, Präsident Sparkassenverband Bayern, und Klaus Leyh, Vorstandsvorsitzender Union Krankenversicherung AG mit Jörg und Bärbel Konstandin sowie Amina Belacel vom Finalistenprojekt „Schenkzeit e.V.“ aus Karlsbad •    Katharina Jessel, Vorstandsmitglied im Konzern Versicherungskammer, Matthias Dießl, Präsident Sparkassenverband Bayern, und Klaus Leyh, Vorstandsvorsitzender Union Krankenversicherung AG mit Elisabeth Rahn und Katrin Gauler des Gewinnerprojekts „Mach mit, bleib fit!“ aus Hamburg

Ansprechpartner*innen zum Thema:

Sarah Steinhart

Referentin Unternehmenskommunikation
Konzern Versicherungs­kammer
+49 151 225 367 36 sarah.steinhart@vkb.de

Konzern Versicherungskammer

Der Konzern Versicherungskammer ist bundesweit der größte öffentliche Versicherer und befindet sich unter den Top 10 der Erstversicherer in Deutschland. Mit seinen regional tätigen Gesellschaften ist das Unternehmen in Bayern, der Pfalz, im Saarland sowie in Berlin und Brandenburg tätig. Der Krankenversicherer der S-Finanzgruppe ist zusammen mit den anderen öffentlichen Versicherern bundesweit tätig. Von großer Bedeutung ist das gesellschaftliche Engagement des Konzerns Versicherungskammer. Die auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Strategie der Förderung ehrenamtlicher Einrichtungen und Initiativen, die insbesondere im Bereich der Prävention und Sicherheit tätig sind, wird seit einigen Jahren zusätzlich gestärkt durch die beiden Stiftungen, Versicherungskammer-Stiftung und Versicherungskammer- Kulturstiftung. Zudem ist der Konzern Versicherungskammer bereits zum dritten Mal mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet worden. Er hat rund 7.200 Beschäftigte, davon rund 300 Auszubildende.

Union Krankenversicherung (UKV)

Die Union Krankenversicherung AG wurde 1979 gegründet und gehört zur Sparkassen-Finanzgruppe. Sie zählt mit mehr als drei Millionen versi-cherten Personen zu den größten privaten Krankenversicherungsunter-nehmen Deutschlands. 
Das könnte Sie auch interessieren

Ansprech­partner*innen

Wir halten Sie auf dem Laufenden Lernen Sie unser Team der Unternehmenskommunikation kennen.
Zu unseren Ansprechpersonen

Presseverteiler

Immer informiert bleiben Wir informieren Sie über aktuelle Themen.
Zum Presseverteiler

Medienservice

Pressefotos, Standort-Bilder & mehr Hier finden Sie offizielle Pressefotos und unsere Mediathek.
Zum Medienservice
Zurück zur Übersicht