Mit Verbundenheit gegen Einsamkeit:
„enna“ gewinnt den Deutschen Pflegeinnovationspreis der Sparkassen-Finanzgruppe 2025
Pflege neu denken – digital und analog
Laudator und Juryvorsitzender Matthias Dießl zeigt sich begeistert: „In einer Zeit, in der Isolation eine der größten Herausforderungen bei pflegenden und gepflegten Menschen darstellt, ermöglicht „enna“ echte Teilhabe, fördert die Kommunikation zwischen den Generationen und schafft spürbare Nähe zwischen den Menschen.“ Gerade diese Verbindung von Innovation, sozialem Mehrwert und Alltagstauglichkeit macht „enna“ zu einem herausragenden Beispiel dafür, wie Technik Menschen zusammenbringen kann.
„Wir stehen vor großen Herausforderungen durch den steigenden Pflegebedarf, der auch durch den Fachkräftemangel weiter verschärft wird. Es braucht innovative Konzepte, die digitale Chancen nutzen und neue Formen des Miteinanders schaffen. Das Gewinnerprojekt „enna“ zeigt eindrucksvoll, wie Engagement und technische Hilfsmittel Menschen verbinden und zu mehr Lebensqualität beitragen können.“
Starke Projekte für eine starke Gemeinschaft
Ehrenamtliche besuchen regelmäßig Menschen mit Unterstützungsbedarf. Zeit schenken, zuhören, Beziehungen stärken: Das Projekt schafft verlässliche Begegnungen, wirkt in Quartiere hinein und baut Brücken zwischen Generationen.
Mit wohnortnahen Bewegungs- und Begegnungsangeboten sichert die Hamburger Initiative Mobilität und Kontakt für jährlich rund 1.000 Seniorinnen und Senioren, von betreutem Wohnen bis hin zu stationärer Pflege.
Preise, die Zeichen setzen
Weitere Informationen:
Downloads zur Pressemitteilung:
Pressemitteilung als PDF
Bild in Druckqualität
Foto: Thomas Rafalcyk / Konzern Versicherungskammer
Anlage, Fotos der Gewinnerprojekte:
Ansprechpartner*innen zum Thema:
Sarah Steinhart
Konzern Versicherungskammer
Konzern Versicherungskammer
Union Krankenversicherung (UKV)
Das könnte Sie auch interessieren
Ansprechpartner*innen
Presseverteiler
Medienservice