Immobilien
In unseren Bemühungen nachhaltige Ansätze in die Kapitalanlage zu integrieren, richten wir den Blick auch auf die fremdgenutzten Immobilien in unserem Bestand, um ökologische Maßnahmen zu fördern.
Daher haben wir im Jahr 2023 für unsere Liegenschaften die jeweiligen Dekarbonisierungspfade analysiert und bewerten unsere Assets entsprechend nach Prioritäten. Durch energetische Sanierungen diverser Gebäude können wir zu einer systematischen Reduzierung der CO₂e-Treibhausgasemissionen beitragen. Des Weiteren haben wir für die Allgemeinflächen unserer Liegenschaften Rahmenverträge mit Energieversorgern über den Bezug von Ökostrom vollumfänglich abgeschlossen. Neuankäufe wurden ebenso in die bestehenden Rahmenverträge integriert.
Für Neugewerbemieter haben wir Green-Lease-Mietverträge etabliert, die unter anderem die Vorgabe enthalten, Ökostrombezug nachzuweisen. Neben der Etablierung von Green Leases berücksichtigen wir Nachhaltigkeit auch in unseren Neuankäufen. So haben wir im Jahr 2023 den Gebäudekomplex Calwer Passage in Stuttgart übernommen. Das Gebäude ist bekannt für seine intensiv begrünte Fassade, moderne Büroflächen, hochwertige Wohnungen sowie die denkmalgeschützte Glaskuppel, unter der Ladengeschäfte und Gastronomie Einzug gehalten haben. Mit der einzigartigen begrünten Fassade ist das Pionierprojekt die Vorzeigeimmobilie in der schwäbischen Landeshauptstadt. Die Fassadenbegrünung bindet mit rund 11.000 Pflanzen CO₂e und Feinstaub, generiert Sauerstoff und verbessert damit die Luftqualität. Die rund 1.700 laufenden Meter ökologische Grünfassade, die etwa der Größe eines Fußballfelds entsprechen, prägen das Erscheinungsbild der Calwer Passage und bilden ein nachhaltiges, biodiverses System.
Zur Pressemitteilung Calwer Passage