Übersicht Konzern Vorstand Konzernstruktur Ratings & Auszeichnungen Die öffentlichen Versicherer Geschäftsbericht Digitalisierung Übersicht Presse Pressemitteilungen Veranstaltungen Presseverteiler Medienservice Übersicht Karriere Stellenmarkt Wir als Arbeitgeber Übersicht Schüler*innen Ausbildung Kauf­mann/Kauf­frau für Versicherungen & Finanz­anlagen Ausbildung Fach­informatiker*in für Anwendungs­entwicklung Duales Studium Wirtschaftsinformatik Duales Studium Betriebs­wirtschaftslehre Studium mit vertiefter Praxis Wirtschaftsmathematik Ausbildungsintegriertes Studium „Münchner Modell“ Übersicht Studierende Werkstudium Praktikum Abschlussarbeit Übersicht Berufseinsteiger*innen Konzern-Trainee­programm IT-Trainee­programm Direkt­einstieg Übersicht Berufs­erfahrene Karriere im Innen­dienst Karriere im Außen­dienst Übersicht Verantwortung Übersicht Nachhaltigkeit Strategie Produktwelt Kapitalanlage Verantwortung übernehmen Diversity Soziales Engagement & Sponsoring ""

Nachhaltigkeit

Sach­ver­sich­erun­gen

Als regionaler Versicherer kümmern wir uns um unsere Kunden – vor Ort und auch im Schadenfall sind wir direkt zur Stelle.

Sachversicherungen

Als großer Sach­versicherer begleiten wir unsere Kunden in allen Lebens­lagen.

Dies gilt besonders für die Veränderungen, die der Klimawandel für jeden Einzelnen mit sich bringt.
Durch neuartige Leistungen und Produkte bieten wir maßgeschneiderte Lösungen an.

Mobilität

Unsere Mobilität wandelt sich – WIR bieten den dafür passenden Versicherungsschutz. Mit unseren Kraftfahrt-Tarifen bieten wir einen marktüberdurchschnittlichen Umfang an Leistungen für Elektro-/Hybridfahrzeuge. Für neue Entwicklungen im Fahrzeugmarkt haben wir den passenden Versicherungsschutz entwickelt.

Erneuerbare Energien

Der Konzern Versicherungskammer ist der verlässliche Partner rund um Photovoltaik und erneuerbare Energien. Aktuell sind wir in unserem Geschäftsgebiet einer der führenden Photovoltaikanlagen-Versicherer. Auch über Photovoltaik hinaus fördern wir den Ausbau von erneuerbaren Energien.

Absicherung bei Ernteausfall

Der Klimawandel trifft besonders die Landwirte – Wir kümmern uns um die entsprechende Absicherung. Landwirte stehen aufgrund des Klimawandels und zunehmender Wetterextreme, wie beispielsweise Dürre oder Starkregen, vor großen Herausforderungen.

Elementar / Gebäude & Zusatz­services

Aufgrund unserer langen Geschichte sind wir ein vertrauens­würdiger Partner der Kommunen in der Gebäude­versicherung.

Deshalb bieten wir ihnen die Smart Building Lösung „Rysta Protect 360°“ von unserem Kooperationspartner Rysta an. Damit können große Bestandsgebäude 
ihre Heizung mit batterielosen Thermostaten steuern, ein optimales Raumklima erreichen und durch Anpassung der Heizung an die Raumnutzung etwa 12 Prozent Heizenergie sparen.

 Zudem wird untersucht, ob die Sensoren Schäden verhindern können. In einem Pilotprojekt im Landkreis Erding haben Schulklassen getestet, ob Rysta Ideen für den Klimaschutz liefern kann. Der Landkreis Erding und der Konzern Versicherungskammer haben für das Schuljahr 2023/24 einen Klimaschutzpreis für Schulen des Landkreises ausgelobt. Gefordert sind einfache, kurzfristige Maßnahmen, die das Raumklima in Schulgebäuden bei extremen Temperaturen verbessern. Zu Rysta Protect 360°

Schaden

Als Versicherer der Region im Schadenfall nah am Kunden.

Aufgrund des Klimawandels häufen sich extreme Wetterereignisse wie Unwetter, Starkregen, Überschwemmungen oder Hagelstürme. Auf diese Herausforderungen reagiert der Konzern Versicherungskammer dank seines Kumulkonzeptes souverän. Dies zeigt sich in den Prozessen rund um Hagelsturm „Denis“ (August 2023) und den Hochwasserereignissen im Saarland (Mai 2024) und in Bayern (Juni 2024). Bereits am Tag nach den jeweiligen verheerenden Unwetterereignissen waren Schadenteams in den besonders betroffenen Regionen vor Ort, um den Kunden in dieser Ausnahmesituation persönlich zur Seite zu stehen. Bei diesen größeren Schäden kommen eigene Außenregulierer und interne Sachverständige zum Einsatz und stehen den Kunden als kompetenter Partner im Schadenfall zur Seite. Zusätzlich arbeiten wir mit einem bundesweiten Netzwerk ausgewählter Dienstleister für die unterschiedlichen Anforderungen und Spezialisierungen zusammen, um je nach Fall Experten mit regionaler Nähe zu den Kunden zu schicken und den bestmöglichen Service zu bieten. Dazu gehören beispielsweise Partnerschaften mit Handwerksbetrieben, der Aufbau von Sammelbesichtigungszentren nach Hagelunwettern oder Drohnenflüge zur strukturierten Begutachtung betroffener Gebiete aus der Luft. Darüber hinaus helfen die von der Versicherungskammer gestifteten Notdächer den Feuerwehren dabei, nach großen Unwetterschäden Schlimmeres zu verhindern, indem sie Folgeschäden, zum Beispiel durch eindringendes Regenwasser, vorbeugen.
Auszeichnungen Impressum Datenschutz Compliance Cookie-Einstellungen Social Media