München
18. Januar 2022

Solidarischer Schadenausgleich: Öffentliche Versicherer starten gemeinsamen Schadenpool für regionale Naturkatastrophen

Der Konzern Versicherungskammer hat zum 1. Januar 2022 gemeinsam mit den anderen öffentlichen Versicherern Deutschlands einen gruppeninternen Naturkatastrophen-Schadenpool eingerichtet. Dieser federt künftig die mögliche Schadenbelastung der öffentlichen Versicherer ab im Fall regional konzentrierter und extremer Naturgefahrenereignisse über den bestehenden Rückversicherungsschutz hinaus. Der Pool basiert auf einem solidarischen Schadenausgleich und ist mit einer Kapazität von bis zu einer halben Milliarde Euro ausgestattet.

Der Konzern Versicherungskammer ist in der Absicherung privater Wohnimmobilien in Bayern und der Pfalz Marktführer und in Berlin, Brandenburg und dem Saarland einer der führenden Anbieter. Die Versicherungskammer sensibilisiert Bürgerinnen und Bürger seit vielen Jahren aktiv zu Elementargefahren und bietet ein breites Angebot von bezahlbarem Versicherungsschutz für Gebäude – auch und gerade gegen Elementargefahren.
„Dennoch ist in Deutschland bislang leider nur knapp die Hälfte aller Privathäuser gegen Schäden durch Naturgefahren wie Starkregen oder Hochwasser versichert, obwohl wir in unserem größten Geschäftsgebiet Bayern 99,2 Prozent aller Gebäude ohne individuelle Risikoprüfung versichern können.“ betont die stellvertretende Vorstandsvorsitzende Barbara Schick. „Und für den Rest suchen wir gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden gerne nach individuellen Lösungen.“ 
„Wir wollen den Schutz gegen Elementargefahren weiter fördern und ausbauen und so die Herausforderung durch den Klimawandel aktiv gestalten“, betont Vorstandsvorsitzender Dr. Frank Walthes. Als Marktführer sehe man sich bei diesem wichtigen Thema denn auch ganz bewusst als Impulsgeber: „Der nun innerhalb der Öffentlichen Versicherer installierte Naturkatastrophen-Schadenpool ist daher auch als bundesweiter Solidarpakt innerhalb unserer Gruppe zu verstehen“, so Walthes weiter.
Der neue und alle Elementarrisiken umfassende Naturkatastrophen-Schadenpool bietet allen öffentlichen Versicherern eine zusätzliche Absicherung vor extremen, regional konzentrierten Naturkatastrophenereignissen wie den Sommerunwettern in der Pfalz und in NRW. Im Fall der Fälle würde damit auch der Konzern Versicherungskammer von dieser Ergänzung zum konventionellen Rückversicherungsschutz profitieren. Das mit einer Kapazität von bis zu einer halben Milliarde Euro ausgestattete Deckungskonzept wird unter gegenseitiger Beteiligung aller öffentlichen Versicherer über die Deutsche Rückversicherung AG organisiert. Priorität und Haftung orientieren sich dabei an der unternehmensindividuellen Exponierung für Naturgefahren. 
„Auch der Konzern Versicherungskammer ist durch den neuen Naturkatastrophen-Schadenpool gegenüber den Herausforderungen schwer einzuschätzender regionaler Extremwetterereignisse und des zunehmenden Klimawandels noch besser abgesichert“, fasst Walthes zusammen.
Zudem positioniert sich der größte öffentliche Versicherer vor dem Hintergrund der politischen Diskussion über die Erhöhung der Versicherungsdichte. „Mit unserem schnellen und entschiedenen Handeln zeigen wir, dass wir die mit dem Klimawandel einhergehende Risiken vorausschauend managen und wirksam absichern können“, sagt Walthes. „Als Marktführer in der Wohngebäudeversicherung werden wir auch in Zukunft Unternehmen und Privatpersonen umfassenden Schutz gegen Naturgefahren anbieten und damit wesentlich zum notwendigen Anstieg der Versicherungsdichte im Bereich Elementar beitragen.“

Ansprechpartner*innen & Downloads

  Ansprechpartner

Dr. Michael Lehner
Unternehmens­kommunikation Konzern Versicherungs­kammer
Telefon: +49 89 2160-2673
Mail: michael.f.lehner@vkb.de

Konzern Versicherungskammer

Der Konzern Versicherungskammer ist bundes­weit der größte öffent­liche Versicherer und inzwischen der siebt­größte Erst­versicherer in Deutschland. Im Geschäfts­jahr 2022 erzielte er Beitrags­einnahmen von knapp 9 Mrd. Euro. Mit seinen regional tätigen Gesell­schaften ist das Unter­nehmen in Bayern, der Pfalz, im Saarland sowie in Berlin und Brandenburg tätig. Der Kranken­versicherer der S-Finanzgruppe ist zusammen mit den anderen öffent­lichen Versicherern bundes­weit tätig. Von großer Bedeutung ist das gesell­schaft­liche Engage­ment des Konzerns Versicherungs­kammer. Die auf Nachhaltig­keit ausge­richtete Strategie der Förderung ehren­amt­licher Einrichtungen und Initiativen, die insbe­sondere im Bereich der Prävention und Sicher­heit tätig sind, wird seit einigen Jahren zusätz­lich gestärkt durch die beiden Stiftungen, Versicherungs­kammer-Stiftung und Versicherungs­kammer-Kultur­stiftung. Zudem ist der Konzern Versicherungs­kammer bereits zum dritten Mal mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ als familien­freund­liches Unternehmen ausge­zeichnet worden. Er hat rund 7.200 Beschäftigte, davon rund 300 Auszubildende.

Ansprech­partner*innen der Unternehmens­kommunikation

Claudia Scheerer
Claudia Scheerer

Leitung Unternehmenskommunikation, Pressesprecherin

Telefon: +49 89 2160-3050
claudia.scheerer@vkb.de

Ibrahim Ghubbar
Ibrahim Ghubbar

Abteilungsleiter, Pressesprecher Feuersozietät Berlin

Telefon: +49 30 2633-804
ibrahim.ghubbar@vkb.de

Edith Strauß
Edith Strauß

Abteilungsleiterin

Telefon: +49 89 2160-2664
edith.strauss@vkb.de

Diana Rank
Diana Rank

Abteilungsleiterin

Telefon: +49 89 2160-3776
diana.rank@vkb.de

Birgit Kattau
Birgit Kattau

Compliance, Personal, Mitarbeiterservices & Verwaltung

Telefon: +49 89 2160-1180
birgit.kattau@vkb.de

Dr. Michael Lehner
Dr. Michael Lehner

Schaden- und Unfall­versicherung

Telefon: +49 89 2160-2673
michael.f.lehner@vkb.de

Florian Ramsl
Florian Ramsl

Sponsoring Feuerwehr­wesen

Telefon: +49 89 2160-4080
florian.ramsl@vkb.de

René Seelbach
René Seelbach

Pressesprecher SAARLAND Versicherungen

Telefon: +49 681 601-250
rene.seelbach@saarland-versicherungen.de

Dr. Inge Sommergut
Dr. Inge Sommergut

Kapitalanlagen, Finanzen und Gebäude­­manage­ment

Telefon: +49 89 2160-4106
inge.sommergut@vkb.de

Kerstin Gubitz
Kerstin Gubitz

Diversity, Sponsoring

Telefon: +49 89 2160-4138
kerstin.gubitz@vkb.de

Antje Wennemuth
Antje Wennemuth

Lebens­versicherung, Operations, Digitali­sierung

Telefon: +49 89 2160-2604
antje.wennemuth@vkb.de

Jürgen Haux
Jürgen Haux

BavariaDirekt, uptodate, Digitali­sierung, IT

Telefon: +49 89 2160-3007
juergen.haux@vkb.de

Ulrike Regler
Ulrike Regler

Nachhaltigkeit

Telefon: +49 89 2160-4194
ulrike.regler@vkb.de

Sarah Gairing
Sarah Gairing

Volontärin Unternehmens­kommunikation

Telefon: +49 89 2160-3720
sarah.gairing@vkb.de

Mareike Hetschold
Mareike Hetschold

Volontärin Unternehmens­kommunikation

Telefon: +49 89 2160-4588
mareike.hetschold@vkb.de

Karin Ammer
Karin Ammer

Teamassistenz

Telefon: +49 89 2160-2662
karin.ammer@vkb.de

Kristina Banasch
Kristina Banasch

Gesundheit, Pflege, Reise

Telefon: +49 89 2160-4010
kristina.banasch@vkb.de

Konzern Versicherungskammer als Marke