München
24. Mai 2022

Unwetter treffen Teile Bayerns schwer

Hagel, Orkanböen, Starkregen, Überschwemmungen: Tipps zur reibungslosen Schadenregulierung

In den vergangenen Tagen fegten einige Unwetter über weite Teile Bayerns hinweg. Insbesondere die Regionen Franken, Oberbayern und Allgäu waren stark betroffen.
Die Versicherungskammer Bayern rät ihren Kund*innen, Schäden schnellstmöglich zu dokumentieren und am besten telefonisch zu melden. Hierfür ist die zentrale Schadenhotline unter +49 800 62366236 (national kostenfrei) geschaltet. Alternativ ist eine Online-Schadenmeldung möglich.
Die Mitarbeitenden sind auf die zu erwartende große Anzahl der Meldungen vorbereitet und sorgen für eine schnelle und reibungslose Regulierung. Grundsätzlich empfiehlt die Versicherungskammer Bayern, jeden Schaden zu fotografieren. Zudem sollten im Schadenfall Notmaßnahmen zur Minderung von Folgeschäden gleich ergriffen werden, beispielsweise das Verschließen von Wassereintrittsstellen. Denn auch in den kommenden Tagen ist mit stürmischem Wetter und weiteren Niederschlägen zu rechnen.

Welche Versicherungen für welche Schäden

Für Sturm- und Hagelschäden an Gebäuden, z. B. durch umgefallene Bäume oder abgedeckte Dächer, kommt die Wohngebäudeversicherung auf. Folgeschäden, wie durch eindringende Niederschläge, sind ebenfalls versichert. Für Sturm- und Hagelschäden am Hausrat, also an beweglichen Sachen, kommt die Hausratversicherung auf.
Heftige Stürme sowie Hochwasser- und Überschwemmungskatastrophen als Folge des Klimawandels stellen für Gebäude eine steigende Gefahr dar. Mit der Zunahme von Unwettern steigt auch die Anzahl der Schäden. Nach wie vor ist Hausbesitzern oft nicht bewusst, dass ihr Gebäude nicht gegen alle Naturgefahren versichert ist. Viele haben zwar für die Gefahren Feuer, Hagel, Sturm und Leitungswasser eine Police abgeschlossen. Nur 41 Prozent der Häuser in Bayern sind aber gegen Naturgefahren wie Überschwemmungen (auch Starkregen), Hochwasser, Schneedruck und Lawinen versichert. Dabei bietet die Versicherungskammer Bayern für über 99 Prozent aller Gebäude in Bayern Versicherungsschutz gegen Elementargefahren.
Für Schäden bei Überschwemmung durch Starkregen oder Hochwasser leistet eine Elementarschadenversicherung, die in der Regel ergänzend zu einer Wohngebäude- oder Hausratversicherung abgeschlossen werden kann. Sie ist besonders wichtig. Denn seit dem 1. Juli 2019 gibt es in Bayern keine staatlichen Soforthilfen mehr, sofern die Immobilie gegen Elementarschäden versicherbar gewesen wäre.

Wichtig für Autobesitzer

Autobesitzer sind durch eine Kfz-Teil- oder Vollkaskoversicherung gegen Schäden versichert. Sie ersetzt nicht nur Schäden, die direkt durch die Überschwemmung entstanden sind. Der Versicherungsschutz umfasst auch Beschädigungen durch umherfliegende Gegenstände, wie Ziegel oder Äste.
Christian Krams, Vorstand im Konzern Versicherungskammer und Leiter Konzern Schaden: „Unsere Prozesse für den Unwetterfall haben sich sehr gut bewährt. Mit einer zentralen Schadensteuerung, einem einheitlichen Kommunikationsprozess und dem Fokus auf eine hohe telefonische Erreichbarkeit, arbeiten alle Schadenabteilungen Hand in Hand und unterstützen sich standortübergreifend. Damit können wir trotz herausfordernder Situationen unser Versprechen als Serviceversicherer gegenüber Kund*innen und Vertriebspartner*innen einhalten.“

Ansprechpartner*innen & Downloads

  Ansprechpartner

Jürgen Haux
Unternehmens­kommunikation Konzern Versicherungs­kammer
Telefon: +49 89 2160-3007
Mail: juergen.haux@vkb.de

  Downloads

Konzern Versicherungskammer

Der Konzern Versicherungskammer ist bundes­weit der größte öffent­liche Versicherer und inzwischen der siebt­größte Erst­versicherer in Deutschland. Im Geschäfts­jahr 2022 erzielte er Beitrags­einnahmen von knapp 9 Mrd. Euro. Mit seinen regional tätigen Gesell­schaften ist das Unter­nehmen in Bayern, der Pfalz, im Saarland sowie in Berlin und Brandenburg tätig. Der Kranken­versicherer der S-Finanzgruppe ist zusammen mit den anderen öffent­lichen Versicherern bundes­weit tätig. Von großer Bedeutung ist das gesell­schaft­liche Engage­ment des Konzerns Versicherungs­kammer. Die auf Nachhaltig­keit ausge­richtete Strategie der Förderung ehren­amt­licher Einrichtungen und Initiativen, die insbe­sondere im Bereich der Prävention und Sicher­heit tätig sind, wird seit einigen Jahren zusätz­lich gestärkt durch die beiden Stiftungen, Versicherungs­kammer-Stiftung und Versicherungs­kammer-Kultur­stiftung. Zudem ist der Konzern Versicherungs­kammer bereits zum dritten Mal mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ als familien­freund­liches Unternehmen ausge­zeichnet worden. Er hat rund 7.200 Beschäftigte, davon rund 300 Auszubildende.

Ansprech­partner*innen der Unternehmens­kommunikation

Claudia Scheerer
Claudia Scheerer

Leitung Unternehmenskommunikation, Pressesprecherin

Telefon: +49 89 2160-3050
claudia.scheerer@vkb.de

Ibrahim Ghubbar
Ibrahim Ghubbar

Abteilungsleiter, Pressesprecher Feuersozietät Berlin

Telefon: +49 30 2633-804
ibrahim.ghubbar@vkb.de

Edith Strauß
Edith Strauß

Abteilungsleiterin

Telefon: +49 89 2160-2664
edith.strauss@vkb.de

Diana Rank
Diana Rank

Abteilungsleiterin

Telefon: +49 89 2160-3776
diana.rank@vkb.de

Birgit Kattau
Birgit Kattau

Compliance, Personal, Mitarbeiterservices & Verwaltung

Telefon: +49 89 2160-1180
birgit.kattau@vkb.de

Dr. Michael Lehner
Dr. Michael Lehner

Schaden- und Unfall­versicherung

Telefon: +49 89 2160-2673
michael.f.lehner@vkb.de

Florian Ramsl
Florian Ramsl

Sponsoring Feuerwehr­wesen

Telefon: +49 89 2160-4080
florian.ramsl@vkb.de

René Seelbach
René Seelbach

Pressesprecher SAARLAND Versicherungen

Telefon: +49 681 601-250
rene.seelbach@saarland-versicherungen.de

Dr. Inge Sommergut
Dr. Inge Sommergut

Kapitalanlagen, Finanzen und Gebäude­­manage­ment

Telefon: +49 89 2160-4106
inge.sommergut@vkb.de

Kerstin Gubitz
Kerstin Gubitz

Diversity, Sponsoring

Telefon: +49 89 2160-4138
kerstin.gubitz@vkb.de

Antje Wennemuth
Antje Wennemuth

Lebens­versicherung, Operations, Digitali­sierung

Telefon: +49 89 2160-2604
antje.wennemuth@vkb.de

Jürgen Haux
Jürgen Haux

BavariaDirekt, uptodate, Digitali­sierung, IT

Telefon: +49 89 2160-3007
juergen.haux@vkb.de

Ulrike Regler
Ulrike Regler

Nachhaltigkeit

Telefon: +49 89 2160-4194
ulrike.regler@vkb.de

Sarah Gairing
Sarah Gairing

Volontärin Unternehmens­kommunikation

Telefon: +49 89 2160-3720
sarah.gairing@vkb.de

Mareike Hetschold
Mareike Hetschold

Volontärin Unternehmens­kommunikation

Telefon: +49 89 2160-4588
mareike.hetschold@vkb.de

Karin Ammer
Karin Ammer

Teamassistenz

Telefon: +49 89 2160-2662
karin.ammer@vkb.de

Kristina Banasch
Kristina Banasch

Gesundheit, Pflege, Reise

Telefon: +49 89 2160-4010
kristina.banasch@vkb.de

Konzern Versicherungskammer als Marke